Was ist ein Hornhautgeschwür?
Die Hornhaut ist das klare Fenster des Auges und kann Kratzer oder Abschürfungen entwickeln, die als Hornhautgeschwüre oder Hornhautulzerationen bezeichnet werden. Hornhautgeschwüre können nur die oberflächliche Schicht der Hornhaut, das sogenannte Epithel, betreffen oder tiefer in die Hornhaut eindringen und das Stroma oder die tiefste Schicht der Hornhaut, die Descemet-Membran, in Mitleidenschaft ziehen.
Hornhautgeschwüre sind schmerzhaft und können Infektionen verursachen, die das Auge gefährden. Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Katze zu einem Tierarzt bringen, wenn Sie den Verdacht auf ein Hornhautgeschwür haben. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und umfasst häufig antibiotische Augenmedikamente wie Tropfen oder Salben.
Was verursacht Hornhautgeschwüre bei Katzen?
Die häufigste Ursache für Hornhautgeschwüre bei Katzen ist das Feline Herpesvirus 1 (FHV-1). Dieses Virus infiziert junge Kätzchen, die dann lebenslang Träger des Virus bleiben. Wird das Virus durch Stress oder Krankheit reaktiviert, können sich Augenerkrankungen wie Hornhautgeschwüre entwickeln.
Weitere Ursachen für Hornhautgeschwüre bei Katzen sind:
- Trauma (Kratzer, Einstiche)
- Chemische oder Shampoo-Verbrennungen
- Augenlidanomalien (Unfähigkeit zu blinzeln, Glubschaugen bei Katzen wie Persern, Entropium)
- Wimpernanomalien (zusätzliche Wimpern)
- Trockenes Auge
Was sind die Symptome von Hornhautgeschwüren bei Katzen?

Wenn ein Hornhautgeschwür vermutet wird, führt der Tierarzt eine vollständige Augenuntersuchung durch, einschließlich der Anwendung eines speziellen Augentropfenfarbstoffs namens Fluorescein-Färbung, der unter blau gefiltertem Licht grün leuchtet.
Ein Hornhautgeschwür ist schmerzhaft und führt zu einer Entzündung der umgebenden Strukturen des Auges.
Zu den Symptomen von Hornhautgeschwüren gehören:
- Schielen
- Erhöhtes drittes Augenlid
- Reiben/Scharren am Auge
- Tränendes/tränendes Auge
- Augenausfluss (schleimig, eiterartig)
- Schwellung und Rötung der Augenschleimhäute (Bindehautentzündung)
- Trübung oder Eintrübung der Hornhaut
- Veränderungen im Sehvermögen
- Verminderter Appetit oder Aktivitätsniveau aufgrund von Schmerzen
Wie diagnostiziert man ein Hornhautgeschwür?
Bei Verdacht auf ein Hornhautgeschwür wird der Tierarzt eine vollständige Augenuntersuchung durchführen. Dazu gehört die Verabreichung eines speziellen Augentropfenfarbstoffs namens Fluorescein. Fluorescein wird von einem Geschwür absorbiert und leuchtet unter einem blau gefilterten Licht, das während der Augenuntersuchung verwendet wird, grün und bestätigt ein Hornhautgeschwür.
Hornhautgeschwüre können flach oder oberflächlich sein und nur das Hornhautepithel betreffen. Eine bakterielle Infektion führt dazu, dass sich das Geschwür tiefer in die Hornhaut ausbreitet und als Stromageschwür bezeichnet wird. Geschwüre, die alle Hornhautschichten außer der allerletzten, extrem dünnen Schicht betreffen, werden als „Descemetocele“ bezeichnet und gelten in den meisten Fällen als Notfälle.
Ein Geschwür, das bis in die Hornhaut eindringt, kann zu einem Riss des Auges führen. Dies wird als perforiertes Hornhautgeschwür bezeichnet. Manche Geschwüre sind so schwerwiegend, dass sich in der Hornhaut winzige Blutgefäße bilden, die den Heilungsprozess unterstützen, oder es kommt zu Eiterbildung oder Blutungen in der vorderen Augenkammer.
Wie behandelt man Hornhautgeschwüre bei Katzen?
Die Behandlung eines Hornhautgeschwürs bei Katzen beinhaltet fast immer topische antibiotische Augenmedikamente, um einer Infektion der Wunde vorzubeugen. Wenn bereits eine bakterielle Infektion vorliegt, benötigt Ihre Katze möglicherweise alle 1-2 Stunden antibiotische Augentropfen.
Antivirale Medikamente kommen ebenfalls häufig zum Einsatz, da das feline Herpesvirus die häufigste Ursache für Hornhautgeschwüre bei Katzen ist. Weitere Medikamente können pupillenerweiternde Augenmedikamente (Atropin), orale Antibiotika, entzündungshemmende Mittel und Schmerzmittel umfassen.
Manche Geschwüre sind so schwerwiegend, dass eine Operation notwendig wird, um das Sehvermögen oder das Auge zu retten. In solchen Fällen kann Ihr Tierarzt Sie zur weiteren Untersuchung und einer Hornhautoperation an einen Tieraugenarzt überweisen.
Können Katzen von einem Hornhautgeschwür genesen?

Es kann auch notwendig sein, die Augen und Ohren Ihrer Katze mit einem feuchten Wattebausch oder Tuch zu reinigen.
Die meisten oberflächlichen Hornhautgeschwüre heilen ohne Narbenbildung oder nennenswerte Auswirkungen auf das Sehvermögen. In der Regel heilen Hornhautgeschwüre innerhalb von 1-2 Wochen, aber bei einigen kann es länger dauern, wenn eine Infektion oder eine zugrunde liegende Ursache eine Rolle spielt. In den meisten Fällen wird empfohlen, während der Heilungsphase Selbstverletzungen durch das Tragen eines Halskragens zu verhindern.