Ihre Katze hat Lieblingsfutter, Lieblingsspielzeug und wahrscheinlich auch einen bevorzugten Platz für ihr Nickerchen. Sie hat Gefühle und Meinungen, die genauso wichtig sind wie die aller anderen in der Familie. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Katze eine Lieblingsfarbe hat?
Können Katzen Farben genauso wie Menschen sehen?
Für den Menschen sind Lieblingsfarben völlig subjektiv. Es ist schwer zu sagen, was eine bestimmte Person an einer bestimmten Farbe anzieht.
Bei Katzen hingegen ist die Bedeutung einer Lieblingsfarbe eher biologischer als emotionaler Natur. Es geht um das Sehvermögen von Katzen und darum, dass sie die Welt anders wahrnehmen als Menschen.
Bevor Sie die Lieblingsfarbe Ihrer Katze erraten können, sollten Sie einige Fakten über das Sehvermögen von Katzen kennen.
Sind Katzen farbenblind?
Der alte Glaube, dass Katzen und Hunde die Welt nur in Schwarz-, Weiß- und Grautönen sehen, ist falsch. Wissenschaftler haben inzwischen herausgefunden, dass Katzen eine Deuteranomalie haben. Das bedeutet, dass sie im Wesentlichen rot-grün-farbenblind sind. Viele Menschen haben ebenfalls diese Sehschwäche, doch sie beeinträchtigt das alltägliche Leben selten.
Welche Farben können Katzen sehen?
Katzen können zwischen Rot, Orange, Rosa und einigen Brauntönen nicht unterscheiden. Ihre Augen sind jedoch in der Lage, Farben im Blau-/Violett- und Grün-/Gelbbereich wahrzunehmen. Andere Farbtöne im Farbspektrum erscheinen matt oder leicht „abweichend“. Wie eine Katze eine bestimmte Farbe wahrnimmt, hängt davon ab, wie viel Blau oder Grün zur Erzeugung dieser Farbe verwendet wird.
Beispielsweise entsteht die Farbe Lila durch die Mischung von Rot und Blau. Da Katzen Rot nicht sehen können, erscheint Lila für sie wie ein Blauton. Farben, die weder Blau noch Grün enthalten, wie Rot, wirken grau. Auch Orange, das aus Rot und Gelb besteht, erscheint als Grauton.

Wenn Ihre Katze vor einer Auswahl an Spielzeugen in verschiedenen Farben steht, werden ihr die blauen Spielzeuge am meisten ins Auge stechen.
Die Lieblingsfarbe einer Katze
Katzen müssen eine Farbe sehen können, damit sie sie zu ihrer Lieblingsfarbe machen. Daher können wir Rot, Orange, Braun, Lila und andere Farbtöne, die Ihre Katze als ähnliche Grautöne wahrnimmt, sicher ausschließen.
Obwohl es möglicherweise noch eine emotionale Komponente gibt, der wir uns nicht bewusst sind, gehen die meisten Forscher davon aus, dass Blau die Lieblingsfarbe einer Katze ist. Das liegt daran, dass Blau die Farbe ist, die Katzen am besten wahrnehmen. Sie können auch gelbgrüne Farben gut erkennen, sodass auch diese Farbtöne als mögliche Lieblingsfarbe Ihrer Katze in Frage kommen.
Wenn Ihre Katze vor einer Auswahl an Spielzeugen in verschiedenen Farben steht, werden ihr die blauen Spielzeuge am meisten auffallen. Dasselbe gilt für blaue Decken, Kissen und Kleidung. Es wird auch angenommen, dass Farben im blauen Spektrum ein Gefühl der Ruhe hervorrufen.
Das *Animal Wellness Magazine* berichtet, dass jede Farbe eine messbare Schwingungsfrequenz hat. Diese subtilen Schwingungen wirken sich auf unterschiedliche Weise auf den Körper aus und können sogar zur Förderung von Heilung und Entspannung genutzt werden. Kühle Farben, wie Blau, sollen eine beruhigende Wirkung auf Katzen, Hunde und sogar Menschen haben.
Gibt es Farben, die Katzen nicht mögen?
Katzen fühlen sich wahrscheinlich von der Farbe Blau angezogen. Gibt es jedoch auch andere Farben, die negativere Emotionen hervorrufen? Es gibt keine verlässlichen wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema, aber Einzelberichte deuten darauf hin, dass Katzen in Bezug auf Farben normalerweise keine negativen Emotionen empfinden.
Wissenschaftler vermuten jedoch, dass Katzen sich aufgrund ihres Sehvermögens bei strahlendem Weiß unwohl oder ängstlich fühlen könnten.
Obwohl Katzen weniger Farben sehen als Menschen, übertreffen sie uns in der Wahrnehmung bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Fotorezeptoren in der Netzhaut von Katzen ermöglichen es ihnen, bei etwa 20 % weniger Licht klar zu sehen, als ein Mensch bräuchte. Sie können zwar nicht in völliger Dunkelheit sehen, aber ihre außergewöhnliche Nachtsicht ermöglicht es ihnen, im Dunkeln zu jagen und sich zurechtzufinden.
Tagsüber schaltet sich die Lichtempfindlichkeit bei Katzen nicht ab. Ihre Netzhaut nimmt immer noch mehr Licht auf als die eines Menschen, wodurch die Farbe Weiß besonders hell erscheinen kann.
Es wird angenommen, dass eine strahlend weiße Wand, ein Kleidungsstück oder ein Sofa in den Augen einer Katze wie ein Leuchten wirkt. Das kann verständlicherweise beunruhigend und irritierend sein, wenn man von so grellen Farben umgeben ist und nicht entkommen kann.
Deshalb sind Wände in Tierarztpraxen und Tierheimen oft nicht weiß gestrichen. Ein sanfter pastellblauer Farbton ist für die Augen der Tiere deutlich angenehmer.
Wir können unsere Katzen nicht direkt nach ihrer Lieblingsfarbe fragen und eine klare Antwort erwarten, aber die Biologie gibt uns einen Hinweis darauf, welche Farben sie bevorzugen. Um diese Theorie zu testen, können Sie Ihrer Katze verschiedene Spielzeuge, Decken oder Kissen in unterschiedlichen Farben anbieten. Wiederholen Sie das Experiment mehrmals und beobachten Sie, welche Objekte Ihre Katze auswählt. Möglicherweise entdecken Sie ein wiederkehrendes Muster.

Wir können unsere Katzen nicht direkt nach ihrer Lieblingsfarbe fragen und eine klare Antwort erhalten, aber die Biologie gibt uns einen Hinweis darauf, welche Farben sie bevorzugen.
Lesen Sie auch: Können Katzen im Dunkeln sehen?
-
https://animalwellnessmagazine.com/color-therapy/
-
https://www.theshokoshow.com/why-your-cat-hates-the-vet/
-
https://www.healthline.com/health/deuteranopia