Die Hauskatze hat sich von einer einzelgängerischen Spezies, die den Menschen vor 10.000 Jahren als Feind betrachtete, zu einer Spezies entwickelt, die enge soziale und freundschaftliche Beziehungen zu Menschen aufbaut.
Für Hauskatzen sind heute die sozialen Beziehungen zu ihren Besitzern und ihr festes Territorium am wichtigsten. Bindungen zu anderen Katzen haben eine niedrigere Priorität, da viele Wurfgeschwister bereits im dritten Lebensmonat von ihrer Mutter getrennt werden, in ein neues Zuhause ziehen und auf Katzen mit fest etablierten Territorien treffen.
Wenn Ihre Katze so an Ihnen hängt wie meine Katze Simba, die mir überallhin folgt, werden Sie sich vielleicht fragen, ob Ihre Katze eine besonders enge Bindung zu Ihnen hat oder Anzeichen von Trennungsangst zeigt.
Lassen Sie uns herausfinden, warum Ihre Katze Ihnen bis zur Toilette folgt und wie Sie am besten eingreifen können, um ihr emotionales Wohlbefinden zu fördern.
Warum folgt eine Katze ihrem Besitzer auf die Toilette?

Erik und Rexxie folgen mir gerne auf die Toilette. Melina Grin / Cats.com
Hauskatzen und gezähmte Katzen leben heute in unterschiedlichen Kulturen, und ihre erlernten Verhaltensweisen sind an die verschiedenen Lebensweisen mit Menschen angepasst. Viele Katzen zeigen anhängliches Verhalten und folgen ihrem Besitzer überall hin, besonders auf die Toilette.
Zu den häufigsten Gründen, warum Katzen ihren Besitzern bis ins Badezimmer folgen, zählen unter anderem:
Enge Bindung zwischen Tier und Mensch
Sie haben eine bemerkenswerte Bindung zu Ihrer Katze aufgebaut. Das bedeutet, dass Sie beide viele Aktivitäten gemeinsam genießen, einschließlich der Zeit, die Sie zusammen auf der Toilette verbringen. Manche Katzen lieben es, auf dem Schoß ihres Besitzers zu sitzen, während dieser auf der Toilette ist. Obwohl es für Menschen unbequem sein mag, ist es für Ihre Katze warm und gemütlich.
Verhalten, das Aufmerksamkeit erregt
Aufmerksamkeitssuchendes Verhalten wird oft von anhaltendem Schnurren und Lautäußerungen begleitet. Die Katze verfolgt ihren Besitzer im ganzen Haus, einschließlich des Badezimmers. Aufmerksamkeitssuchende Katzen können auch um Futter betteln oder darum bitten, nach draußen gelassen zu werden, was manchmal verstärkt wird, wenn der Besitzer ihr Aufmerksamkeit schenkt, sie rauslässt oder ihr Futter anbietet.
Achten Sie darauf, aufmerksamkeitsheischendes Verhalten nicht zu verstärken, da dies in der Zukunft zu problematischen Verhaltensweisen führen könnte.
Trennungsangst oder Trennungsprobleme
Es wurde festgestellt, dass Katzen ähnlich wie Hunde unter Trennungsangst leiden können. Trennungsangst äußert sich durch Anhänglichkeit, destruktives Verhalten, übermäßige Lautäußerungen, Pinkeln aufs Bett und das Verfolgen des Besitzers überall hin.
Eine Bereicherung der Umgebung und eine Veränderung des Verhaltens spielen neben kognitivem Training eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer unabhängigen Katze, die nicht das Bedürfnis hat, ihren Besitzer ständig auf die Toilette zu verfolgen.
Verlust der Bindung

Für eine erwachsene Katze bieten ein gemütliches Bett und Spielzeug Komfort sowie ein Gefühl der Sicherheit.
Wenn ein Kätzchen oder eine erwachsene Katze in ein neues Zuhause kommt, kann es das Gefühl der Sicherheit in seiner Umgebung und seinem Revier verlieren und versuchen, durch Saugverhalten oder übermäßige Anhänglichkeit an einen neuen Betreuer die Verbindung zum Mittelpunkt der Sicherheit wiederherzustellen.
Um einen Bindungsverlust während der Trennung zu verhindern, können Sie einem Kätzchen eine warme Decke mit dem Geruch der Mutter geben. Einer erwachsenen Katze bieten gemütliches Bettzeug und Spielzeug Trost sowie ein Gefühl der Sicherheit.
Medizinische Ursachen

Wenn eine Katze ein Geschwisterchen oder einen anderen engen Gefährten verliert, kann sie unsicher werden und mehr Aufmerksamkeit suchen, indem sie ihrem Besitzer nachstellt.
Schmerzen oder Krankheiten können eine plötzliche Verhaltensänderung hervorrufen und dazu führen, dass Ihr Haustier Ihnen im ganzen Haus folgt oder Sie bis auf die Toilette verfolgt.
Obwohl Katzen Krankheitssymptome oft verbergen, kann eine Katze, die subtile Verhaltensänderungen zeigt, wie z. B. vermehrte Lautäußerungen, Urinieren außerhalb der Katzentoilette und/oder übermäßige Anhänglichkeit an Menschen, unter Schmerzen oder Unwohlsein leiden und eine tierärztliche Untersuchung benötigen.
Verlust eines tierischen Gefährten

Schmerzen oder Krankheiten können zu plötzlichen Verhaltensänderungen führen und dazu, dass Ihr Haustier Ihnen im Haus folgt oder Sie sogar bis auf die Toilette verfolgt.
Der Verlust eines Tieres ist sowohl für den Besitzer als auch für die Katze herzzerreißend. Wenn eine Katze ein Geschwisterchen oder einen anderen engen Gefährten verliert, kann sie unsicher werden und nach mehr Aufmerksamkeit suchen, indem sie ihrem Besitzer nachstellt.
Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihrer Katze durch den Trauerprozess helfen können.
Warum verbringt eine Katze gerne Zeit im Badezimmer?

Jimmy spielt gerne Verstecken im Badezimmer. – Melina Grin / Cats.com
Das Badezimmer ist sowohl für Kätzchen als auch für erwachsene Katzen ein aufregender Ort. Es gibt mehrere Gründe, warum Ihre Katze Zeit im Badezimmer verbringen möchte. Die häufigsten Motive sind:
Die Katzentoilette steht im Badezimmer.

Die meisten Besitzer stellen Katzentoiletten in ruhigen Ecken auf, wo sich die Katze sicher fühlt und nicht von anderen Haustieren oder Menschen gestört wird.
Die Katzentoilette wird oft an einem ruhigen Ort im Badezimmer platziert, sodass Ihre Katze sie mehrmals am Tag zum Urinieren und Koten nutzen kann. Die meisten Besitzer stellen Katzentoiletten in diskreten Ecken auf, wo sich die Katze sicher fühlt und nicht von anderen Haustieren oder Menschen gestört wird.
Katzen trinken gerne Wasser aus dem Waschbecken oder der Badewanne.
Sie werden überrascht sein, dass die meisten Katzen gerne fließendes Wasser aus dem Waschbecken trinken; andere bevorzugen es, Wasser aus der Dusche oder Badewanne zu trinken. Katzen lieben fließendes Wasser, da es in der Natur nicht stagniert und als frischer wahrgenommen wird.
Wenn Ihr Hund wählerisch beim Trinken ist, könnte ein Trinkbrunnen helfen, ihn zum Trinken zu animieren.
Die Badezimmer haben oft komfortable, kühle Waschbecken.

Manche Katzen suchen Schutz in Badezimmern, da diese oft steinharte Wände besitzen, die zentral im Haus eingebaut sind.
Die glatte Oberfläche des ovalen Waschbeckens ist für manche Katzen schwer zu widerstehen. Sie schmiegen sich gerne an die Rundung der Schüssel, da sie das kühle Gefühl genießen und sich in der Höhe sicherer fühlen.
Territoriale Abgrenzung

Gemütliche Ruheplätze unterstützen ältere und geriatrische Katzen dabei, ihre Körperwärme zu bewahren.
Katzen sind sehr territoriale Tiere. Ihre Katze könnte ihre persönliche Sicherheit als bedroht empfinden, wenn wichtige Ressourcen wie das Katzenklo durch das Schließen einer Badezimmertür blockiert werden, was dazu führt, dass sie sich weniger sicher und unruhig fühlt.
Katzen lieben die Wärme von Fußbodenheizungen.

Nichts ist aufregender, als mit Toilettenpapier zu spielen, im Mülleimer zu stöbern, sich auf der Badematte zu wälzen, an den Jalousien zu klettern oder an Handtüchern zu hängen – es ist ein wahres Vergnügungsparadies für Katzen!
Besonders in den kälteren Monaten des Jahres kann keine Katze der Versuchung widerstehen, sich auf beheizten Böden auszubreiten. Katzen lieben Wärme, da sie bei der Temperaturregulierung hilft.
Katzen, die an chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat leiden, werden von Wärmequellen angezogen, da Wärme steifen Gelenken Linderung verschafft. Gemütliche Ruheplätze unterstützen ältere und geriatrische Katzen dabei, ihre Körperwärme zu bewahren.
Ein spannender Ort für Spaß und Abenteuer

Katzen, die an chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat leiden, werden von Wärmequellen angezogen, da Wärme steifen Gelenken Linderung verschafft.
Katzen, die nur im Haus leben, können schnell gelangweilt werden. Ganz ehrlich, welcher andere Raum im Haus ist so spannend, verlockend und unterhaltsam wie das Badezimmer? Nichts ist aufregender, als mit Toilettenpapier zu spielen, im Mülleimer zu stöbern, sich auf der Badematte zu wälzen, an den Jalousien zu klettern oder an Handtüchern zu hängen – es ist wie ein Katzen-Vergnügungspark!
Katzen fühlen sich bei Stürmen in geschützten Räumen sicher.

Badezimmer sind für Katzen wichtige Rückzugsorte und Spielräume, in denen sie vertraute menschliche Gerüche und ihren eigenen Duft wahrnehmen können.
Haustiere, die Angst vor Stürmen haben, zeigen bei näherem Gewitter oft noch größere Angst. Manche Katzen suchen Schutz in Badezimmern, da diese häufig steinharte Wände haben, zentral im Haus liegen und nur kleine oder gar keine Fenster besitzen. Dies bietet ihnen eine gewisse Isolierung und den Eindruck von Schutz.
-
Fraser, AF (2012). Feline Behaviour and Welfare. (S. Hulbert, Hrsg.) CAB International. Seiten 15-17. Abgerufen am 21. Februar 2022
-
Salla Mikkola, MS (1. Juli 2021). Zuverlässigkeit und Gültigkeit von sieben Verhaltens- und Persönlichkeitsmerkmalen bei Katzen. MDPI , 1-17. Abgerufen am 27. Februar 2022 von https://www.mdpi.com/2076-2615/11/7/1991
-
Sparkes, DS (2016). ISFM-Leitfaden zu Stress und Gesundheit bei Katzen; Umgang mit negativen Emotionen zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Katzen. Tisbury, Wiltshire, Großbritannien: International Cat Care. Abgerufen am 25. Februar 2022
-
Care, IC (2020, 01. September). Fortgeschrittenes Katzenverhalten für Veterinärmediziner. Modul 1 Was bin ich und woher komme ich? Großbritannien. Abgerufen am 24. Februar 2022