Pedialyte für Katzen: Überblick, Dosierung und Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Eine Katze, die Wasser aus einer Schüssel trinkt.

Pedialyte ist eine Elektrolyt-Rehydratationslösung, die häufig bei Menschen, insbesondere kleinen Kindern, verwendet wird. In einigen Fällen kann es bei Katzen verwendet werden, um Elektrolyte wieder aufzufüllen und Dehydrierung vorzubeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Pedialyte ist, warum es sich von Sportgetränken unterscheidet, grundlegende Richtlinien für die Verwendung und einige häufig gestellte Fragen.

Pedialyte für Katzen Übersicht

Medikamententyp:
Orale Elektrolyt-Rehydratationslösung
Bilden:
Orale Flüssigkeit
Rezept erforderlich?:
NEIN
Von der FDA zugelassen?:
NEIN
Markennamen:
Pädialyt
Gebräuchliche Namen:
Pädiatrische Elektrolytlösung
Verfügbare Dosierungen:
Klassisch, ohne Geschmack (allgemein empfohlen), erhältlich in 1-Liter-Flaschen.
Ablaufbereich:
Produkte sollten vor dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Tabletten sollten bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Über Pedialyte für Katzen

Pedialyte für Katzen

Pedialyte wird für Menschen verkauft, kann aber in einigen Fällen auch für Katzen verwendet werden.

Pedialyte ist eine gängige rezeptfreie orale Rehydratationslösung, die in Haushalten mit kleinen Kindern beliebt ist, um Dehydration vorzubeugen und Elektrolyte wieder aufzufüllen, wenn Erbrechen und/oder Durchfall zu Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten beitragen. Wichtige Elektrolyte, die Pedilalyte enthält, sind Natrium, Kalium und Chlorid.

Erwachsene können Pedialyte auch aus ähnlichen Gründen oder als zuckerärmere Alternative zu Sportgetränken wie Gatorade oder Powerade verwenden, die normalerweise einen höheren Zuckeranteil haben.

Pedialyte wird am häufigsten in einem 1-Liter-Behälter mit Flüssigkeit geliefert, es ist jedoch auch eine Pulverform zum Mischen erhältlich. Es gibt viele Unterarten von Pedialyte für den Einsatz beim Sport, zur Unterstützung des Immunsystems und einige andere.

Pedialyte kann bei Katzen verwendet werden, allerdings normalerweise in Maßen und nur bei leichten Krankheitsfällen. In diesen Fällen empfehlen die meisten Tierärzte die Verwendung von klassischem Pedialyte ohne Geschmack.

Lesen Sie auch: Dehydration bei Katzen: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Was ist der Unterschied zwischen Pedialyte und Sportgetränken?

Auf diesem Bild sieht man eine Katze, die Brühe trinkt

Pedialyte ersetzt lebenswichtige Elektrolyte, enthält aber keinen überschüssigen Zucker.

Es ist sehr wichtig zu verstehen, wie sich Pedialyte von einem Sportgetränk wie Gatorade oder Powerade unterscheidet. Der Hauptunterschied ist der Zuckergehalt. Pedialyte enthält zwar etwas Zucker, aber viel weniger als ein typisches Sportgetränk.

Sportgetränke sind dazu gedacht, schnell Flüssigkeit und Energie zuzuführen, wenn Sie stark schwitzen und die Energiereserven Ihres Körpers durch sportliche Betätigung aufbrauchen. Pedialyte ist eher zur Rehydrierung bei Elektrolytverlust durch Erbrechen oder Durchfall gedacht.

Der Grund, warum wir ein Produkt mit geringerem Zuckergehalt verwenden möchten, liegt darin, dass der Verzehr eines Produkts mit höherem Zuckergehalt den Durchfall tatsächlich verschlimmern kann, indem der Verdauungstrakt dazu angeregt wird, mehr Flüssigkeit und Elektrolyte freizusetzen.

Lesen Sie auch: Hypoglykämie bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Was bewirkt Pedialyte bei Katzen?

In diesem Bild geht es darum, für regelmäßige Wasserwechsel bei Katzen zu sorgen.

Pedialyte kann in Maßen bei Katzen angewendet werden, die aufgrund leichter Magenverstimmung an Flüssigkeitsverlust leiden.

Pedialyte kann bei Katzen in Maßen sicher bei leichtem Flüssigkeitsverlust im Magen-Darm-Trakt (wie er bei Erbrechen und Durchfall auftritt) oder wenn Katzen nicht genug Nahrung oder Wasser zu sich nehmen und Elektrolytverlust befürchtet wird, angewendet werden. Wenn es um Pedialyte für Katzen geht, ist es am besten, die klassische, geschmacksneutrale Form zu verwenden, die in der üblichen 1-Liter-Größe erhältlich ist. Pedialyte ist nicht für die regelmäßige Anwendung oder als tägliches Nahrungsergänzungsmittel vorgesehen.

Wann ist es also am besten geeignet? Im Allgemeinen handelt es sich um unterstützende Behandlung bei leichten Fällen von Magen-Darm-Beschwerden, die weniger als 12 bis 24 Stunden andauern. Das Ziel von Pedialyte ist es, Dehydrierung zu verhindern oder bei leichter Dehydrierung zu helfen. Bei schwererer Dehydrierung durch Magen-Darm-Flüssigkeitsverlust oder bei Anzeichen, die länger als 24 Stunden anhalten, sollte tierärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, anstatt weitere Behandlungen zu Hause durchzuführen.

Obwohl manche Tierbesitzer verständlicherweise denken, dass die orale Flüssigkeitszufuhr zu Hause angenehmer ist als der Stress, mit der Katze zum Tierarzt zu gehen, um sich Flüssigkeit injizieren zu lassen, werden injizierbare Flüssigkeiten in Wirklichkeit viel schneller und vollständiger vom Körper aufgenommen. Bei Katzen kann ein Tierarzt Flüssigkeiten in Bereiche unter der Haut verabreichen, ohne einen intravenösen Katheter legen zu müssen, was bei Menschen fast immer nötig ist.

Obwohl in schwerwiegenderen Notfällen möglicherweise eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr erforderlich ist, können viele ambulante Fälle von Erbrechen oder Durchfall bei Katzen mit subkutaner Flüssigkeitszufuhr behandelt werden, deren Verabreichung nur etwa 10 bis 15 Minuten dauert.

Lesen Sie auch: Flüssigkeitstherapie für Katzen

Nebenwirkungen von Pedialyte für Katzen

Ein majestätischer Kater sitzt stolz da und strahlt mit seiner markanten Erscheinung und seinem majestätischen Auftreten Selbstvertrauen aus.

Wenn Sie Katzen Pedialyte geben, verwenden Sie am besten die klassische Version ohne Geschmack.

Bei maßvoller Anwendung ist Pedialyte bei Katzen im Allgemeinen unbedenklich. Es ist jedoch nicht für Katzen zugelassen, daher sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren, um sicherzustellen, dass die Anwendung von Pedialyte zu Hause angesichts der Krankengeschichte Ihrer Katze kein Problem darstellt.

Die größte Sorge bei jeder Rehydratationslösung ist, dass ein höherer Zuckergehalt den Zustand verschlechtern könnte. Deshalb ist es am besten, das klassische Pedialyte ohne Geschmack zu verwenden.

Obwohl einige Bedenken hinsichtlich des Zinkgehalts in Pedialyte äußern, wird Pedialyte nicht als großes Risiko für Zinkvergiftung angesehen. Die Milligrammmenge von klassischem Pedialyte pro 12 Unzen ist mit 2,8 Milligramm sehr gering. Die 50 %ige letale Dosis (LD50) für Zink wurde mit 100 Milligramm/Kilogramm oder etwa 450 Milligramm für eine durchschnittliche 10 Pfund schwere Katze angegeben. Angesichts der zu befolgenden Verabreichungsrichtlinien sollte keine Katze mit Pediayte in die Nähe dieser bedenklichen Dosis kommen.

Lesen Sie auch: Furosemid für Katzen: Überblick, Dosierung und Nebenwirkungen

Pedialyte für Katzen Dosierung

Wechseln Sie den Wassernapf der Katze regelmäßig, um Frische und Sauberkeit zu gewährleisten.

Bevor Sie Pedialyte zur Rehydrierung verabreichen, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um sicherzugehen, dass es für Ihre Katze ratsam ist.

Für Katzen gibt es keine festgeschriebene Dosierung für Pedialyte. Es ist immer am besten, jede Heimtherapie zuerst mit Ihrem Tierarzt zu besprechen, um festzustellen, ob eine tierärztliche Untersuchung anstelle einer fortgesetzten Heimtherapie ratsam ist.

Die folgenden Richtlinien wurden auf Grundlage allgemeiner Empfehlungen und klinischer Erfahrungen des Autors entwickelt. Bei leichtem Flüssigkeitsverlust im Gastrointestinaltrakt (Erbrechen oder Durchfall) oder Appetitlosigkeit, die weniger als 12 bis 24 Stunden anhält:

Für Katzen, die aktiv und selbstständig trinken: Für größere Kätzchen mit einem Gewicht von 5 Pfund oder mehr und für durchschnittliche erwachsene Katzen beginnen Sie mit 1 Teelöffel gepaart mit 3 bis 4 Esslöffeln Wasser in einer Wasserschale für Katzen, die noch aktiv trinken. Eine kleine Menge Thunfischsaft kann hinzugefügt und mit der Lösung vermischt werden, um die Schmackhaftigkeit zu verbessern. Wenn eine Katze aktiv trinkt und Flüssigkeiten bei sich behält, kann diese Mischung bis zu stündlich verabreicht werden. Zwischendurch sollte klares Wasser verabreicht werden.

Für eine erwachsene Katze, die nicht aktiv trinken möchte: Mit einer kleinen Spritze (ohne Nadel) kann Flüssigkeit vorsichtig oral verabreicht werden. 1 bis 2 Milliliter Pedialyte (etwa ¼ bis ½ Teelöffel) können auf einmal verabreicht werden, höchstens stündlich. Eine kleine Menge Thunfischsaft kann die Schmackhaftigkeit verbessern.

Bei der Verabreichung von Flüssigkeit durch den Mund besteht das Risiko einer Aspiration, d. h. die Flüssigkeit wird eingeatmet, anstatt geschluckt, was zu sehr schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Mit einer Spritze verabreichte Flüssigkeit sollte immer in die Backentasche geleitet oder in den vorderen Teil des Mundes eingeführt werden, damit die Katze Zeit zum Schlucken hat.

Verabreichen Sie die Flüssigkeit in Schritten von ½ bis 1 Milliliter, damit die Katze Zeit hat, selbständig zu schlucken. Verabreichen Sie niemals mit Gewalt eine größere Menge weit hinten im Maul, da dies das Aspirationsrisiko erheblich erhöht.

Für Kätzchen: Neugeborenen Kätzchen, die noch milchbasiert ernährt werden, kann eine kleine Menge Pedialyte mit der Milchaustauscherformel für Kätzchen (KMR) gemischt werden, um den Elektrolythaushalt zu verbessern. Dies sollte etwa ⅛ bis ¼ der insgesamt verabreichten Flüssigkeitsmenge nicht überschreiten. Pedialyte kann zusammen mit KMR und Dosenfutter in Futternäpfe gegeben oder zusammen mit KMR mit einer Spritze oder Tropfflasche verabreicht werden.

Bei Neugeborenen kann Pedialyte einem dehydrierten Kätzchen auch allein mit einer Pipette verabreicht werden, wobei alle 30 Minuten bis eine Stunde ein paar Tropfen zur Elektrolytversorgung gegeben werden.

Bei einem noch nicht neugeborenen Kätzchen mit einem Gewicht unter 2,3 kg können Sie ein Volumen von ½ bis 1 Milliliter pro Stunde anstreben.

Lesen Sie auch: Nierenversagen bei Katzen: Symptome, Diagnose und Behandlung

Pedialyte für Katzen: Zusammenfassung

Eine schwarz-weiße Katze sitzt zufrieden auf dem Schoß ihres Besitzers.

Katzen sollten einen Tierarzt aufsuchen, wenn sie Magen-Darm-Symptome haben, die länger als einen Tag anhalten, mäßige bis schwere Flüssigkeitsverluste aufweisen oder innerhalb von 24 Stunden nichts gefressen haben.

Die orale Rehydratationslösung Pedialyte kann hilfreich sein, um Elektrolyte wieder aufzufüllen und Dehydration bei Katzen zu verhindern, bei denen kürzlich leichte Anzeichen von Erbrechen oder Durchfall aufgetreten sind. Die Anwendung ist sicher, wenn sie in Maßen, nur bei Bedarf und frühzeitig verabreicht wird.

Bei Katzen mit chronischer Magen-Darm-Erkrankung, mäßigem bis starkem Flüssigkeitsverlust und bei Katzen, die länger als 24 Stunden keinen Appetit haben, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Jede Katze oder jedes Kätzchen, das schwach oder lethargisch wirkt und Anzeichen einer Krankheit aufweist, sollte so schnell wie möglich von einem Tierarzt untersucht werden, bevor zusätzliche Hausmittel ausprobiert werden.

Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können nur Dosierungen für Medikamente bereitstellen, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind und nur gemäß den Richtlinien auf dem Etikett. Für Medikamente, die außerhalb des Zulassungsbereichs verwendet werden, können wir nur Richtlinien und Sicherheitsinformationen zur Verwendung bereitstellen. Eine sichere und angemessene Dosierung für Medikamente außerhalb des Zulassungsbereichs kann nur von einem Tierarzt bestimmt werden.

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um festzustellen, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eine Dosis für Ihre Katze eigenmächtig zu ändern oder anzupassen, ohne einen Tierarzt zu konsultieren, kann Risiken bergen. Wir raten davon ab, Medikamente, die für den menschlichen Gebrauch verschrieben wurden, bei Haustieren anzuwenden, ohne vorher einen Allgemeintierarzt zu konsultieren.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.