Zylkene für Katzen: Eine Übersicht, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Zwei zufriedene Katzen machen es sich an einem sonnigen Plätzchen am Fenster gemütlich und genießen die Gesellschaft des anderen und die Wärme des Sonnenlichts.

Zylkene ist der Markenname für ein beruhigendes Nahrungsergänzungsmittel, das hydrolysiertes Milchprotein (Kasein) enthält und von Vetoquinol produziert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, was Zylkene ist, wie es wirkt, in welchen Fällen es empfohlen oder angewendet werden kann, welche möglichen Nebenwirkungen auftreten können und einige häufig gestellte Fragen.

Zylkene für Katzen Übersicht

Medikamententyp:
Hydrolysiertes Milchprotein (Casein) Nutraceutikum (Ergänzung)
Bilden:
Orales Pulver in einer Kapsel.
Rezept erforderlich?:
NEIN
Von der FDA zugelassen?:
NEIN
Markennamen:
Zylkene
Gebräuchliche Namen:
Hydrolysiertes Alpha-Casozepin (Kasein) aus Rindermilchprotein (Kuhmilch).
Verfügbare Dosierungen:
Orale Kapseln in den Stärken 75 mg, 225 mg und 450 mg.
Ablaufbereich:
Die Produkte sollten vor dem auf der Verpackung angegebenen Ablaufdatum verwendet werden.

Über Zylkene für Katzen

Zylkene ist der Markenname für ein spezielles Beruhigungsmittel. Der Wirkstoff ist ein hydrolysiertes Milchprotein namens Alpha-Casozepin oder Casein, das aus Kuhmilch gewonnen wird.

Ein hydrolysiertes Protein ist ein Protein, das synthetisch in kleinere Aminosäuren- und Peptidkomponenten zerlegt wurde. Hydrolysiertes Protein gilt allgemein als hypoallergen, da diese kleinen Proteinkomponenten zu gering sind, um eine Immunreaktion im Körper auszulösen. Aus diesem Grund ist es ein typisches Merkmal vieler hypoallergener Diäten, die von Tierärzten empfohlen werden.

Der Vorteil der Aufspaltung des Proteins in kleinere Bestandteile bei Zylkene besteht darin, dass die bioaktiven Peptide, die für die beruhigende Wirkung verantwortlich sind, in einer bereits aufgespaltenen Form vom Körper wesentlich besser genutzt werden können als dies bei der gesamten Proteinkomponente der Fall wäre.

Zylkene wird im Allgemeinen zur kurzfristigen und langfristigen Linderung von Stress und Angst bei Haustieren verwendet, und es gibt eine Reihe klinischer Studien, die seine Anwendung stützen.

Als Nutraceutikum wird Zylkene nicht als echtes Medikament angesehen und ist daher nicht zur Behandlung von Verhaltensstörungen geeignet. Forschung und klinische Erfahrung haben jedoch gezeigt, dass es hilfreich ist, einen Zustand der Ruhe und Entspannung zu fördern und aufrechtzuerhalten. Es kann zusammen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten eingesetzt werden, um bei bestimmten Stress- oder Angstverhaltensweisen bei Katzen zu unterstützen.

Was bewirkt Zylkene bei Katzen?

Das Prinzip hinter Alpha-Casozepin besteht darin, dass es eine beruhigende Wirkung erzeugt, die nicht schläfrig macht und Katzen in Stresssituationen unterstützen kann. Diese Wirkung wird oft mit dem Entspannungszustand verglichen, den es bei gestillten menschlichen Säuglingen hervorruft, und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Zufriedenheit.

Dies wird durch die Aktivität der aufgespaltenen Bestandteile des Gesamtproteins, sogenannter bioaktiver Peptide, erreicht, die durch den Hydrolyseprozess für den Körper besser biologisch verfügbar gemacht werden.

Laut einem 2020 in der Zeitschrift Animals veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Katzen beim Tierarzt: Die Wirkung von Alpha-s1-Casozepin“ zeigen diese bioaktiven Peptide eine Affinität zu den Gamma-Aminobuttersäure-Rezeptoren (GABA) im Gehirn.

Bei Stimulation kann GABA die Stimmung verbessern und eine beruhigende, entspannende Wirkung auf das Nervensystem ausüben.

Die Vorteile von Alpha-Casozepin wurden im Laufe der Jahre in verschiedenen klinischen Studien und Untersuchungen mehrfach nachgewiesen.

Im Jahr 2007 wurde in einer im Journal of Veterinary Behavior veröffentlichten Forschungsarbeit festgestellt, dass Zylkene im Rahmen einer fast 60-tägigen Studie mit 30 Katzen im Vergleich zu einem Placebo einen statistisch signifikanten positiven Effekt auf Angststörungen und soziale Phobien bei Katzen hatte.

Dazu zählten verschiedene Arten von Angststörungen, darunter Angst vor Fremden, angstbedingte Aggression, allgemeine Angst und Angst vor Interaktionen mit Mitbewohnern.

Der Artikel „Katzen beim Tierarzt“ befasst sich, wie der Titel bereits andeutet, speziell mit dem Besuch beim Tierarzt mit Katzen, was für viele unserer Katzenpatienten eine erhebliche Stressquelle darstellen kann.

Die Studie ergab, dass Katzen, die mindestens drei bis sechs Tage vor dem Tierarztbesuch mit Zylkene behandelt wurden, deutlich weniger schwitzende Pfoten hatten, ein Anzeichen von Angst bei Katzen. Auch der Cortisolspiegel (das Stresshormon des Körpers) im Stuhl war leicht reduziert.

In der Praxis und basierend auf den persönlichen Erfahrungen des Autors in der Zusammenarbeit mit Tierverhaltensforschern kann Zylkene in der Regel allein verwendet werden, um Katzen durch kurze Stressphasen zu helfen, beispielsweise bei einem neuen Besuch oder bei Katzen mit leichteren Formen von Angstzuständen.

In Fällen, in denen eine Katze unter starker Angst leidet, kann Zylkene allein zwar etwas helfen, reicht aber möglicherweise nicht aus, um alle Stresssymptome der Katze zu lindern. In solchen Fällen kann die Anwendung in Kombination mit einem vom Tierarzt verschriebenen Medikament zu besseren Ergebnissen führen.

Nebenwirkungen von Zylkene für Katzen

Rothaarige Katze, die völlig in ihr Spiel vertieft ist, vor Aufregung und Enthusiasmus herumspringt und die freudige Essenz des Katzenspiels einfängt.

Eine der wenigen Nebenwirkungen von Zylkene ist eine beruhigende Wirkung, die zu verminderter Aktivität führen kann.

Glücklicherweise sind Nebenwirkungen von Zylkene sehr selten. Eine beruhigende Wirkung kann sich bei manchen Katzen in Form verminderter Aktivität zeigen, obwohl Zylkene, wie bereits erwähnt, diese Wirkung im Allgemeinen hat, ohne Schläfrigkeit zu verursachen.

Der Forschungsartikel aus dem Jahr 2007 im Journal of Veterinary Behavior kam zu dem Schluss, dass Zylkene ein sehr hohes Sicherheitspotenzial aufwies und während der fast zweimonatigen Studiendauer keine Anzeichen von Nebenwirkungen auftraten.

In der Praxis hat das Produkt Zylkene unter Fachleuten im Allgemeinen einen guten Ruf, da es ein sehr geringes Risiko für Nebenwirkungen aufweist und gut mit anderen Medikamenten verträglich ist. Zylkene wird von Verhaltensspezialisten in der Veterinärmedizin häufig zusammen mit vielen gängigen Medikamenten zur Verhaltensmodifikation eingesetzt.

Obwohl Zylkene rezeptfrei erhältlich ist und kein Rezept erforderlich ist, sollten Sie die Anwendung immer mit Ihrem Tierarzt oder Tierverhaltensspezialisten besprechen, bevor Sie es Ihrem Haustier geben.

Zylkene für Katzen Dosierung

Eine heitere und ruhige Katze ruht friedlich und strahlt in ihrer Umgebung Ruhe und Entspannung aus.

Zylkene-Kapseln können ganz oder geöffnet über das Katzenfutter gestreut werden.

Zylkene ist in Pulverform in einer kleinen Kapsel erhältlich. Die Kapsel wird normalerweise geöffnet und der Inhalt auf Konserven oder weiches Futter gestreut oder mit Thunfischsaft oder etwas anderem Leckerem vermischt. Die Kapsel kann auch ganz und ungeöffnet verabreicht werden. Wenn Sie es auf diese Weise einer Katze geben, ist es normalerweise am besten, nach der Kapsel eine kleine Menge (1 bis 2 Milliliter) Wasser zu verabreichen.

Zylkene ist in mehreren Dosierungsgrößen erhältlich, aber die 75-Milligramm-Größe wird normalerweise für Katzen verwendet. Laut Hersteller wird Katzen mit einem Gewicht von 4,5 kg (ca. 10 Pfund) und weniger eine Kapsel pro Tag verabreicht. Katzen mit einem Gewicht von über 5 kg (ca. 11 Pfund) können zwei Kapseln pro Tag erhalten.

Es ist möglich, dass Ihr Tierarzt oder Tierverhaltensspezialist aufgrund eigener Erfahrungen mit Zylkene in manchen Fällen eine höhere Dosis empfiehlt. Die für Hunde vorgesehenen Kapseln mit höherer Dosierung enthalten die gleichen Inhaltsstoffe. In Studien wurden höhere Dosen von Zylkene verwendet, ohne negative Auswirkungen und manchmal sogar mit einer deutlicheren Verbesserung des Verhaltens.

Gehen Sie jedoch niemals davon aus, dass „mehr immer besser ist“, auch nicht bei Nahrungsergänzungsmitteln. Konsultieren Sie immer zuerst Ihren Tierarzt, bevor Sie eine Dosisanpassung vornehmen.

Laut Hersteller wird Zylkene für die kurzfristige Anwendung empfohlen. Bei vielen Haustieren wird empfohlen, es ein bis zwei Tage vor einem geplanten stressigen Ereignis zu verabreichen. Bei manchen Haustieren kann es jedoch besser sein, es fünf bis sieben Tage im Voraus zu verabreichen. Es gibt eine Studie, die sogar ergab, dass 10 bis 14 Tage vor einem geplanten Ereignis eine bessere „Ladezeit“ darstellen. Nach Erfahrung des Autors führt eine Anwendung mindestens eine Woche vor einem geplanten Ereignis (z. B. einem Tierarztbesuch, einem Besuchstermin usw.) zu besseren Ergebnissen.

Obwohl Zylkene vom Hersteller für die kurzfristige Anwendung empfohlen wird, wird es von Tierärzten und Verhaltensspezialisten häufig auch langfristig eingesetzt. Es sind keine langfristigen Nebenwirkungen der Anwendung bekannt, jedoch gibt es keine spezifischen Studien, die eine Anwendung über zwei Monate hinaus untersuchen.

Wenn Sie feststellen, dass Zylkene eine wohltuende beruhigende Wirkung auf Ihre Katze hat und Sie eine längerfristige Anwendung in Erwägung ziehen, besprechen Sie dies unbedingt zuerst mit Ihrem Tierarzt oder Tierverhaltensspezialisten.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.