Dürfen Katzen Eis essen?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Eine Katze leckt spielerisch ein Stück Eis und zeigt damit ihre Neugier auf neue Geschmäcker und Texturen.

An einem warmen Sommertag gibt es kaum etwas Besseres zur Abkühlung als ein cremiges, erfrischendes Eis. Doch wie sieht es mit unseren vierbeinigen Mitbewohnern aus?

Dürfen Katzen Eis essen?

Ein kleiner Happen kann doch wohl nicht schaden, oder? Tatsächlich sollten Katzen kein Eis bekommen. Manche Sorten wie Schokolade sind sogar giftig für Katzen. Aber auch unabhängig vom Geschmack ist Speiseeis keine geeignete Leckerei für sie. Warum das so ist, schauen wir uns jetzt genauer an.

Ist Eiscreme schlecht für Katzen?

Wir alle wissen, dass zu viel Fett und Zucker unserer Gesundheit schadet – aber welche konkreten Risiken bringt Eis für Ihre Katze mit sich?

Zum einen kann der hohe Fettanteil eine schmerzhafte Pankreatitis bei Ihrer Katze auslösen. Diese Erkrankung erfordert meist eine intensive tierärztliche Behandlung.

Und vergessen wir nicht das Thema Übergewicht. Wenn Ihre Katze an Gewicht zulegt, steigt das Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes – und mit zunehmendem Alter wird sie anfälliger für schmerzhafte Arthrose. Auch der hohe Zuckergehalt ist ein zusätzlicher Risikofaktor für Diabetes – ein weiterer Grund, auf Eiscreme zu verzichten.

Etwas Neues zu fressen kann bei Katzen ohnehin Magenprobleme verursachen. Kommt dann noch etwas Fettiges wie Eiscreme dazu – und bedenken Sie, dass viele Katzen laktoseintolerant sind – steigt die Wahrscheinlichkeit für Erbrechen und Durchfall deutlich an.

Außerdem kann Eiscreme künstliche Süßstoffe wie Xylit enthalten – ein Stoff, der für Katzen giftig ist. Auch deshalb ist Schokoladeneis absolut tabu.

Vielleicht denken Sie jetzt: „Dann nehme ich eben Hundeeis – das ist für Katzen doch nicht giftig, oder?“ Stimmt, giftig ist es in der Regel nicht. Aber es enthält trotzdem viele Kalorien, Zucker und Fett – und ist damit keine gesunde Wahl für Ihre Katze.

Ist Eiscreme für Katzen sicher?

Auch wenn eine kleine Menge Eiscreme für Katzen in der Regel nicht direkt schädlich ist, bringt sie keinerlei gesundheitlichen Nutzen. Im Gegenteil – Ihrer Katze Eiscreme zu geben, kann durchaus gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Selbst Hundeeis, das keine giftigen Stoffe enthält, ist oft sehr fettreich und kalorienhaltig.

Wie viel Eis darf eine Katze essen?

Eine Katze genießt ein Stück aromatisiertes Eis, wobei Überlegungen zur Portionsgröße und den möglichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden einer Katze hervorgehoben werden

Obwohl Ihre Katze gerne ein Stück Ihres Eises probieren würde, ist dieser süße Leckerbissen keine gesunde Option.

Am besten ist es, Eiscreme ganz zu vermeiden. Das liegt nicht nur am Fett- und Zuckergehalt. Schokoladeneis kann giftig sein, und in Erdnussbuttereis kann der ebenfalls gefährliche Süßstoff Xylit stecken.

Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihr Eis keine schädlichen Stoffe enthält und Ihrer Katze unbedingt eine kleine Kostprobe geben möchten, dann sollte es wirklich nur eine winzige Menge sein.

Katzen vertragen keine Laktose – deshalb kann Eiscreme bei ihnen Magenverstimmungen auslösen. Der hohe Fettgehalt kann zudem eine Bauchspeicheldrüsenentzündung verursachen. Mehr als ein oder zwei Leckerbissen sollten Sie nicht anbieten – und selbst das kann bei sensiblen Katzen bereits zu Beschwerden führen.

Wie oft darf eine Katze Eis essen?

Katzen brauchen kein Eis. Auch wenn es wie eine besondere Leckerei wirken mag – das Risiko, dass Ihre Katze Durchfall bekommt, ist es wahrscheinlich nicht wert.

Wenn Sie trotzdem sicher sind, dass Sie Ihrer Katze etwas Eis anbieten möchten, dann nur einfaches Vanilleeis – und achten Sie darauf, dass es keine gefährlichen künstlichen Süßstoffe wie Xylit enthält. Am besten aber bleibt es bei einer Ausnahme – nur ganz selten, wenn überhaupt.

Mögen Katzen den Geschmack von Eiscreme?

Bild über die Risiken des Eisverzehrs bei Katzen und die möglichen Bedenken und Auswirkungen auf die Gesundheit der Katze

Wenn Sie Ihrer Katze Eis geben möchten, achten Sie darauf, dass es normales Vanilleeis ist, und lassen Sie Ihre Katze nur ein paar Mal daran schlecken.

Es lässt sich nicht leugnen: Viele Katzen mögen den Geschmack von Eiscreme. Aber müssten sie es nicht eigentlich ablehnen – immerhin ist es schlecht für sie?

Das wäre nicht das erste Mal, dass Katzen etwas mögen, das ihnen nicht guttut. Sie lieben zum Beispiel den Geschmack von Milch. Und über viele Jahre galt es als völlig normal, einer streunenden oder zu Besuch kommenden Katze eine Untertasse Milch anzubieten.

Allerdings ist auch Milch für Katzen ungeeignet, da sie den enthaltenen Zucker – die Laktose – nicht abbauen können. Genau wie bei Milch besteht daher auch beim Füttern von Eiscreme die Gefahr von Magenverstimmungen.

Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.