Epiphora bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Epiphora bei Katzen Ausgewähltes Bild

Haben Sie braune oder rötliche Flecken im Fell um die Augen Ihrer Katze bemerkt? Scheint Ihre Katze wässrigen Augenausfluss zu haben, den Sie häufig wegwischen müssen? Es könnte Epiphora vorliegen.

Epiphora bei Katzen hat viele mögliche Ursachen. Einige sind völlig harmlos, während andere eine Behandlung durch den Tierarzt erfordern. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man den Unterschied erkennt und wie man tränende Augen oder Epiphora richtig behandelt.

Ursachen von Epiphora bei Katzen

Epiphora bedeutet eine übermäßige Tränenproduktion. Ihre Katze hat Tränendrüsen rund um das Auge und in den Augenlidern, die einen schützenden Tränenfilm produzieren.

Dieser Film sorgt dafür, dass die Oberfläche des Augapfels feucht bleibt und entfernt Schmutz oder Fremdkörper. Wenn Ihre Katze blinzelt, wird der Tränenfilm über die Augenoberfläche verteilt, und überschüssige Tränen fließen durch den sogenannten Tränennasengang – einen kleinen Kanal im Augenlid – ab. Wenn ein Teil dieses Systems gestört ist, führt dies zu übermäßigem Tränenfluss oder Epiphora.

Abnorme Anatomie

Normalerweise verlassen die Tränen das Auge durch den Tränenpunkt. Dabei handelt es sich um kleine Öffnungen oder Löcher an der Innenseite der Bindehaut, dem rosa Gewebe rund um das Auge.

Diese Öffnungen münden in einen Schlauch, den Tränennasengang, der von der Bindehaut bis zur Nase führt. Die Tränen fließen dann durch diesen Kanal in die Nasenhöhle, wo sie absorbiert und schließlich geschluckt werden.

Bei einigen Katzen verstopft Gewebe die Tränenpünktchen oder den Tränennasengang, sodass die Tränen nicht richtig abfließen können. In diesem Fall laufen die Tränen ins Fell und verursachen Nässe und manchmal auch Flecken. Abnorme Tränennasengänge treten häufiger bei Rassen mit kurzen Nasen oder einer brachyzephalen Nase auf, wie zum Beispiel Persern und Himalaya-Katzen. Wenn dies das Problem ist, kann der Tierarzt die Tränenpünktchen und -gänge öffnen, die Blockade entfernen und sicherstellen, dass die Tränen wieder normal abfließen.

Weitere anatomische Abnormalitäten, die Epiphora verursachen können, umfassen Erkrankungen, die Reizungen hervorrufen. Ein Entropium tritt auf, wenn die Augenlider, insbesondere bei Katzen häufig die unteren Augenlider, nach innen rollen.

Dies führt zu Reizungen, da die Haare um das Auge mit der Oberfläche des Auges in Kontakt kommen, was zu übermäßigem Tränenfluss führt. Eine chirurgische Korrektur des Entropiums behebt das Problem und kann Schmerzen sowie Beschwerden lindern.

Distichia und ektopische Zilien sind zwei Beispiele für Wimpernerkrankungen, die Epiphora verursachen können. Distichia sind Haare, die in unnormalen Richtungen auf dem Augenlid wachsen, während ektopische Zilien einzelne Haare sind, die durch die Bindehaut hindurch zur Oberfläche des Auges wachsen. Beide Erkrankungen führen zu Reizungen der Hornhaut und der Sklera, was zu Epiphora führt.

Andere schmerzhafte Augenkrankheiten

Junge Katze mit tränendem, infiziertem Auge

Katzen mit einem infizierten Auge blinzeln häufig und haben Augenausfluss.

Neben der physischen Reizung durch die Wimpern können auch andere Erkrankungen und Verletzungen des Auges Epiphora verursachen.

Hornhautverletzung

Die Hornhaut, der klare Teil des Auges, ermöglicht es unseren Katzen, ihr hervorragendes Sehvermögen für das Jagen und soziale Kontakte zu nutzen. Sie ist jedoch sehr empfindlich.

Da eine Hornhautverletzung extrem schmerzhaft ist, produziert der Katzenkörper als Reaktion auf diesen Schmerz übermäßig viel Tränenflüssigkeit, um die Hornhaut zu schmieren und zu schützen. Ein Kratzer auf der Hornhaut oder ein Hornhautgeschwür kann durch einen Kampf mit einer anderen Katze, durch Gestrüpp oder eine zugrunde liegende Erkrankung wie trockene Augen verursacht werden.

Bei einer Hornhautverletzung werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihre Katze blinzelt und sich Tränenfluss sowie Rötungen um das Auge bilden. Dies stellt einen Notfall dar, und ein Besuch beim Tierarzt ist dringend erforderlich. Ihr Tierarzt wird Schmerzmittel auf die Augenoberfläche auftragen und einen speziellen Fluorescein-Farbstoff verwenden, um das Geschwür sichtbar zu machen. Wird eines gefunden, werden Augentropfen zur Vorbeugung einer Infektion und Schmerzmittel verabreicht, sodass es Ihrer Katze bald besser gehen sollte.

Trockenes Auge

Trockene Augen oder Keratoconjunctivitis sicca können zu Geschwüren führen und sogar wie Epiphora aussehen. Aber wie können trockene Augen wie übermäßige Tränenbildung wirken? Tränen bestehen aus verschiedenen Molekülen, und manchmal produziert der Körper die falsche Kombination.

Dies führt zu Trockenheit auf der Oberfläche des Auges, aber der Körper versucht, dies auszugleichen, was zu übermäßigem Augenschleim oder Epiphora führt. Eine Untersuchung der tatsächlichen Tränenproduktion ist notwendig, um eine korrekte Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung einzuleiten.

Entzündungen um das Auge

Entzündungen um das Auge herum können ebenfalls Epiphora verursachen. Eine Bindehautentzündung ist eine Entzündung des Gewebes rund um das Auge und kann durch Viren wie das Katzenherpesvirus, bakterielle Infektionen oder allergische Reaktionen ausgelöst werden. Wenn sich die Bindehaut entzündet, benötigt Ihre Katze möglicherweise verschreibungspflichtige Augentropfen oder Salben, um sich wieder zu erholen.

Markante Augen

Manche unserer Katzenfreunde haben einfach große, schöne Augen und eine Anatomie, die ihre Augen hervortreten lässt. Der Augenhöhlenrand oder die knöcherne Augenhöhle kann bei manchen Rassen wie Persern flach sein. Dadurch können die Augenlider weniger Tränen auffangen, die dann auf das Fell tropfen. In diesem Fall sind die Tränenflecken möglicherweise keine echte Epiphora, sehen für den Besitzer jedoch so aus. Wenn sich die Größe oder Form der Augen Ihrer Katze verändert, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren. Glaukom ist eine Erkrankung, die einen erhöhten Augeninnendruck verursacht und zu einem vergrößerten Auge, Schmerzen und Sehverlust führen kann.

Behandlung von Tränenflecken

Vorgestelltes Bild: Augeninfektion bei Katzen

Die geeignete Behandlung von Tränenflecken hängt vom Schweregrad der Epiphora ab. In leichten Fällen reicht es möglicherweise aus, den Bereich trocken und sauber zu halten. Es ist jedoch auch wichtig, die zugrunde liegende Ursache der Epiphora zu behandeln, um das Problem langfristig zu lösen.

Wenn die Epiphora durch eine Krankheit verursacht wird, ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der erste Schritt. Arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen, um das Problem zu identifizieren. In einigen Fällen kann eine Überweisung an einen tierärztlichen Augenarzt die beste Lösung für die Behandlung schwerer oder komplizierter Erkrankungen sein.

Die Augenpartie sauber und trocken halten

Bei leichten Fällen oder anatomisch sowie rassebedingter Epiphora ist es am wichtigsten, den Bereich um das Auge sauber und trocken zu halten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Katze daran gewöhnen müssen, regelmäßig den Bereich um Gesicht und Augen abzuwischen.

Tierhalter sollten beim Abwischen des Gesichts immer ein sauberes, weiches Tuch verwenden. Es ist wichtig, keine Chemikalien wie Wasserstoffperoxid zu verwenden, da diese die Hornhaut und das Gewebe um das Auge herum schädigen können. Ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch ist in der Regel unbedenklich.

Medikamente

Bei einer Konjunktivitis handelt es sich um eine Entzündung im und um das Auge.

Übermäßiges Tränen wurde früher mit bestimmten Antibiotika behandelt. Dies ist jedoch keine geeignete Behandlung, da die Verwendung subtherapeutischer oder niedriger Antibiotikadosen zu Resistenzen führen und die Bekämpfung von Infektionen in der Zukunft erschweren kann.

Übermäßige Feuchtigkeit der Haut und der Hautfalten um das Auge herum kann zu Hautinfektionen oder Pyodermie führen. Dabei können Rötungen, Schwellungen und ein unangenehmer Geruch im Gesicht auftreten.

Ihr Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Medikamente erforderlich sind. Tragen Sie keine Medikamente für Menschen auf oder um die Augen auf. Katzen reagieren empfindlich auf Inhaltsstoffe einiger Medikamente und können Nebenwirkungen entwickeln.

Epiphora bei Katzen ist normalerweise eine harmlose Erkrankung. Die übermäßigen Tränen müssen zwar gründlicher gereinigt werden, verursachen aber in der Regel keinen Schaden. Wenn Sie Bedenken haben, lassen Sie Ihre Katze unbedingt von Ihrem Tierarzt untersuchen.

Die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen wie verstopfter Tränenkanäle oder Infektionen führt zu einer schnelleren und angenehmeren Rückkehr zur Normalität. Am wichtigsten ist, dass Sie keine Medikamente oder Behandlungen rund um das Auge ohne spezielle Anleitung anwenden. Die Augen sind einer der empfindlichsten, wichtigsten und schönsten Körperteile Ihres Haustiers.

Avatar photo

Dr. Jessica Taylor, DVM

Dr. Jessica Taylor ist eine Kleintierärztin in North Carolina mit einer Leidenschaft für die Patientenkommunikation. Sie teilt ihr Zuhause mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern, dem faulsten Jagdhund der Welt und einer Tyrannin von Katze. In ihrer Freizeit geht sie gerne laufen, liest und schreibt.