Benadryl für Katzen: Dosierung, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Bild, das die Verwendung von Benadryl bei Katzen zeigt und die Rolle dieses Medikaments bei der Behandlung bestimmter allergischer Reaktionen oder anderer Erkrankungen unter Anleitung eines Tierarztes hervorhebt.

Benadryl, der Markenname für den Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid, ist ein Antihistaminikum, das zur Behandlung von Allergiesymptomen bei Katzen eingesetzt wird. Dazu gehören Schwellungen, Juckreiz, Niesen und Nesselsucht, die durch Insektenstiche oder -bisse, den Kontakt mit Umweltallergenen wie Gräsern oder Pollen sowie durch Reaktionen auf Flohbisse oder Impfungen ausgelöst werden können.

Benadryl für Katzen Übersicht

Medikamententyp:
Antihistamin
Bilden:
Tablette, Flüssigkeit
Rezept erforderlich?:
NEIN
Von der FDA zugelassen?:
NEIN
Markennamen:
Benadryl
Gebräuchliche Namen:
Diphenhydraminhydrochlorid
Verfügbare Dosierungen:
25mg

Antihistaminika blockieren die Histaminrezeptoren im Körper, die allergische Reaktionen auslösen. Lesen Sie weiter, um Antworten auf die häufigsten Fragen zu Benadryl bei Katzen zu erhalten.

Ist Benadryl sicher für Katzen?

Benadryl gilt grundsätzlich als sicher für Katzen. Wie bei allen Medikamenten ist jedoch eine korrekte Anwendung wichtig.

Am besten sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie Ihrer Katze Benadryl geben, denn nicht alle Katzen sollten dieses Medikament erhalten. Dazu zählen Katzen mit bestimmten Erkrankungen, wie etwa Herzproblemen oder grünem Star, Katzen, die andere Medikamente einnehmen, trächtige oder säugende Katzen sowie solche, die allergisch auf Diphenhydramin reagieren.

Wenn Sie Benadryl verwenden, weil Ihre Katze eine allergische Reaktion oder juckende Haut zeigt, sollten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Tierarzt halten. Benadryl lindert zwar die Symptome wie Schwellungen, Juckreiz, Niesen oder Nesselsucht, behandelt jedoch nicht die eigentliche Ursache.

So könnte Ihre Katze zum Beispiel an einer Flohbißallergie leiden. Wenn Sie nur den Juckreiz behandeln, ohne den Flohbefall zu bekämpfen, wird sich der Zustand Ihrer Katze nicht bessern.

Katzen, die sich wegen einer Allergie oder einer anderen Hauterkrankung vermehrt kratzen oder beißen, benötigen zusätzlich eine medizinische Behandlung, um die Ursache des Juckreizes zu bekämpfen und mögliche Sekundärinfektionen der Haut zu behandeln.

Bei schweren allergischen Reaktionen (Anaphylaxie) können bei Katzen Symptome wie Schwellungen im Gesicht, Atembeschwerden, Erbrechen, Durchfall, Lethargie, Krämpfe oder sogar ein Kollaps auftreten.

Solche schweren Reaktionen, die durch Wespen- oder Bienenstiche sowie Insekten- oder Schlangenbisse ausgelöst werden können, erfordern sofortige tierärztliche Behandlung. Benadryl allein ist nicht ausreichend, um schwere allergische Reaktionen zu lindern.

Wenn Ihre Katze Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion zeigt, bringen Sie sie umgehend zum Tierarzt. Sollte dies außerhalb der regulären Öffnungszeiten geschehen und Ihre gewohnte Praxis geschlossen sein, fahren Sie mit Ihrer Katze zur nächstgelegenen Tierklinik.

Nebenwirkungen von Benadryl bei Katzen

Bei einigen Katzen kann die Einnahme von Benadryl Nebenwirkungen verursachen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen, die Sie bei Ihrer Katze beobachten könnten, zählen:

In der Regel treten unerwünschte Nebenwirkungen bei Katzen innerhalb einer Stunde nach der Gabe von Benadryl auf.

Sollten Sie bei Ihrer Katze während der Behandlung eines der genannten Symptome feststellen, setzen Sie das Medikament ab und wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Während einige Katzen durch Benadryl schläfrig werden, reagieren andere eher aufgekratzt. Daher wird davon abgeraten, Benadryl zur Behandlung von Angstzuständen oder als Beruhigungsmittel bei Katzen einzusetzen.

Benadryl-Überdosis

Obwohl Benadryl im Allgemeinen als sicher für Katzen gilt, kann es zu einer Überdosierung kommen. Um eine gefährliche Menge zu vermeiden, wiegen Sie Ihre Katze vor der Gabe genau und verabreichen Sie nur die empfohlene Dosis.

Geben Sie niemals mehr als 1 Milligramm Benadryl pro Pfund Körpergewicht und nicht öfter als alle acht Stunden innerhalb von 24 Stunden. Überschreiten Sie diese Menge oder die Häufigkeit, steigt das Risiko einer Überdosierung bei Ihrer Katze deutlich an.

Wie bei allen Medikamenten sollten Sie Benadryl bei Katzen stets vorsichtig und sorgfältig sowie nur unter Anleitung Ihres Tierarztes anwenden.

Mögliche Anzeichen einer Benadryl-Überdosierung bei Katzen können eines oder mehrere der folgenden Symptome sein:

Wie viel Benadryl kann ich meiner Katze geben?

Benadryl ist in den meisten Apotheken, Supermärkten und Großmärkten rezeptfrei erhältlich. Es wird sowohl als Tabletten als auch in flüssiger Form angeboten. Dabei ist es wichtig, ausschließlich reines Benadryl zu verwenden.

Der einzige Wirkstoff sollte Diphenhydramin-HCl sein. Kombinationspräparate, etwa Diphenhydramin zusammen mit einem abschwellenden Mittel, dürfen niemals verwendet werden.

Die übliche Benadryl-Dosis für Katzen liegt bei 1 Milligramm pro Pfund Körpergewicht. Je nach Behandlungszweck kann Benadryl bis zu dreimal täglich verabreicht werden (alle acht Stunden innerhalb von 24 Stunden). Klären Sie mit Ihrem Tierarzt ab, wie oft Ihre Katze Benadryl sicher einnehmen kann.

Benadryl-Tabletten sind meist in 25 mg-Dosen erhältlich. Wiegt Ihre Katze etwa 12,5 Pfund (plus oder minus ein Pfund), können Sie die Tablette halbieren und die entsprechende Dosis verabreichen.

Bei Katzen, die deutlich weniger oder mehr als 5,7 kg wiegen, gestaltet sich die Dosierung schwieriger — es sei denn, Ihre Katze ist sehr groß; eine Katze mit etwa 11,3 kg kann zum Beispiel eine ganze 25-mg-Benadryl-Tablette erhalten.

Flüssiges Benadryl lässt sich oft leichter dosieren und verabreichen, was besonders praktisch ist, da Katzen bekanntlich häufig Schwierigkeiten machen, wenn es darum geht, Tabletten zu schlucken.

Ihr Tierarzt bietet möglicherweise spezielles flüssiges Benadryl für Katzen an, alternativ können Sie auch Benadryl für Kinder verwenden. Klären Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt ab, ob alle inaktiven Inhaltsstoffe im rezeptfreien flüssigen Diphenhydramin für Ihre Katze unbedenklich sind.

Wie verabreicht man Katzen Benadryl?

Bild, das den Vorgang der Verabreichung einer Pille an eine Katze illustriert und Einblicke in die Techniken und Strategien bietet, die eingesetzt werden können, um eine erfolgreiche Verabreichung des Medikaments sicherzustellen und gleichzeitig den Komfort und die Kooperation der Katze zu gewährleisten.

Wenn Sie Ihrer Katze Benadryl-Tabletten geben, setzen Sie sie am besten auf Ihren Schoß oder auf einen Tisch. Neigen Sie den Kopf der Katze vorsichtig nach oben, öffnen Sie das Maul, indem Sie einen Finger auf die unteren Zähne legen, und platzieren Sie die Tablette schnell so weit wie möglich im Rachen.

Lassen Sie anschließend das Maul Ihrer Katze wieder schließen und streicheln Sie sie sanft unter dem Kinn, um das Schlucken zu fördern. Halten Sie das Maul geschlossen, bis Sie sicher sind, dass die Tablette geschluckt wurde.

Wenn Sie flüssiges Benadryl verabreichen, nutzen Sie die mitgelieferte Messspritze, um die genaue Dosis abzumessen.

Setzen Sie die Spritze direkt ins Maul Ihrer Katze, hinter einen der Eckzähne. Richten Sie die Spitze möglichst weit hinten im Maul auf die Zungenrückseite und geben Sie die Flüssigkeit vorsichtig und langsam hinein, damit Ihre Katze ausreichend Zeit zum Schlucken und Atmen hat.

Egal, ob Sie Tabletten oder Flüssigkeit verabreichen – ein sanftes Pusten ins Gesicht und an die Nase Ihrer Katze kann helfen, sie zum Schlucken des Benadryl zu animieren. Alternativ können Sie versuchen, die Tablette im Futter zu verstecken oder die Flüssigkeit unter das Futter zu mischen.

Bedenken Sie, dass Katzen den Geschmack von Benadryl meistens nicht mögen, egal ob flüssig oder als Tablette. Es kann sich lohnen, mit einer Apotheke zusammenzuarbeiten, die flüssiges Benadryl mit einem Geschmack herstellen kann, der Katzen eher akzeptieren. Fragen Sie dazu am besten Ihren Tierarzt nach einer Apotheke, die solche individuell hergestellten Medikamente anbietet.

Benadryl für Katzen Dosierungstabelle

Gewicht der Katze Benadryl (mg) Flüssigkeit (12,5 mg pro 5 ml) Tabletten (25 mg)
6 Pfund 6 mg 2,5 ml 1/4 Tablette
8 Pfund 8 mg 3 ml 1/4 Tablette
10 Pfund 10 mg 4 ml 1/4 Tablette
12 Pfund 10 mg 4 ml 1/2 Tablette
15 Pfund 15 mg 6 ml 1/2 Tablette
20 Pfund 20 mg 8 ml 1/2 Tablette
25 Pfund 25 mg 10 ml 1 Tablette

Berechnen Sie die Dosierung für Ihre Katze

Informieren Sie sich über die genaue Menge Benadryl, die Ihre Katze benötigt, um eine Überdosis zu verhindern

Das Ergebnis

Benadryl (mg)
Flüssigkeit (12,5 mg pro 5 ml)
Tabletten (25 mg)
25 mg
10 ml
1 Tablette

Benadryl sicher für Katzen verwenden

Bild einer zufriedenen Katze, die friedlich neben einem Fenster ein Nickerchen macht

Benadryl für Katzen kann sicher und wirksam bei Juckreiz, Niesen oder Schwellungen helfen. Auch wenn Benadryl leicht erhältlich ist und zu Hause verabreicht werden kann, ist es wichtig, möglichst bald einen Tierarzt aufzusuchen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle tierärztliche Behandlung. Bei Fragen zum Gesundheitszustand Ihres Haustiers sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren. Lassen Sie sich nicht davon abhalten, professionellen Rat einzuholen, nur weil Sie Informationen aus dem Internet gelesen haben.

Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir geben Dosierungsempfehlungen nur für Medikamente, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind und entsprechend den Angaben auf dem Etikett verwendet werden. Für Medikamente, die außerhalb dieser Zulassung eingesetzt werden, können wir lediglich allgemeine Richtlinien und Sicherheitshinweise zur Anwendung geben. Eine sichere und angemessene Dosierung solcher Medikamente darf nur ein Tierarzt festlegen.

Wir empfehlen Ihnen, eng mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um zu klären, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Ändern oder passen Sie die Dosierung Ihrer Katze niemals eigenständig ohne tierärztliche Rücksprache an, da dies Risiken mit sich bringen kann. Zudem raten wir davon ab, Medikamente, die für Menschen verschrieben wurden, bei Haustieren anzuwenden, ohne zuvor einen Tierarzt zu konsultieren.

Quellen anzeigen
Cats.com verwendet hochwertige, glaubwürdige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien, um die Behauptungen in unseren Artikeln zu untermauern. Diese Inhalte werden regelmäßig überprüft und auf ihre Richtigkeit aktualisiert. Besuchen Sie unsere Über uns Seite, um mehr über unsere Standards zu erfahren und unseren tierärztlichen Prüfungsausschuss kennenzulernen.
  1. https://www.merckvetmanual.com/pharmacology/systemic-pharmacotherapeutics-of-the-integumentary-system/antihistamines-for-integumentary-disease?query=diphenhydramine%20dose

  2. https://www.1800petmeds.com/Diphenhydramine+%28Generic+Benadryl%29-prod10834.html

  3. https://www.petmd.com/cat/general-health/can-you-give-cat-benadryl

  4. https://www.merckvetmanual.com/pharmacology/systemic-pharmacotherapeutics-of-the-integumentary-system/antihistamines-for-integumentary-disease?query=diphenhydramine%20dose

  5. https://www.merckvetmanual.com/toxicology/toxicities-from-human-drugs/cold-and-cough-medications-toxicity

  6. https://www.wedgewoodpharmacy.com/learning-center/professional-monographs/diphenhydramine-for-veterinary-use.html

  7. https://www.merckvetmanual.com/pharmacology/systemic-pharmacotherapeutics-of-the-integumentary-system/antihistamines-for-integumentary-disease?query=diphenhydramine%20dose

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.