Wenn Ihre Katze nach draußen geht, kann es passieren, dass sie von einer Zecke gebissen wird. Vielleicht haben Sie schon einmal eine Zecke bei Ihrer Katze entdeckt. Zeckenbisse treten besonders häufig von Frühling bis Herbst auf, wenn Ihre Katze durch Waldgebiete oder hohes Gras streift.
Da Zecken verschiedene Krankheiten übertragen können, können sie bei Ihrer Katze Unwohlsein verursachen und Symptome wie Müdigkeit, Fieber, allgemeines Unwohlsein und Schmerzen auslösen. Außerdem können Zecken Krankheiten auf Menschen übertragen, beispielsweise Borreliose. Deshalb ist es wichtig, eine Zecke sofort zu entfernen, sobald Sie sie an Ihrer Katze entdecken – denn von Zecken übertragene Krankheiten können sich schon innerhalb von 24 Stunden ausbreiten. Das Entfernen einer Zecke ist nicht ganz so einfach, wie man denkt, und es gibt einige Hinweise, die Sie beachten sollten, bevor Sie damit beginnen.
Eine Zecke bei Ihrer Katze erkennen

Können Sie die Zecke über dem Auge dieser Katze sehen? So erkennen Sie Zecken bei Ihrer Katze.
Stellen Sie zuerst sicher, dass es wirklich eine Zecke ist, bevor Sie versuchen, sie zu entfernen. Zecken wirken wie kleine, runde, fest sitzende Beulen auf der Haut Ihrer Katze. Weltweit gibt es über 900 Zeckenarten, daher können Farbe und Größe variieren. Meist sind sie anfangs klein und werden größer, je länger sie an Ihrer Katze saugen – denn sie ernähren sich vom Blut Ihrer Katze!
Zecken ähneln oft kleinen Beulen oder Schwellungen auf der Haut oder können sogar wie Brustwarzen im Bauchbereich aussehen. Es ist deshalb sehr wichtig, Zecken richtig zu erkennen, um Ihrer Katze keine Verletzungen beim Entfernen zuzufügen. Der Trick zur Identifikation besteht darin, auf bestimmte Merkmale zu achten. Besonders wichtig sind die Beine: Erwachsene Zecken haben acht Beine, die Sie eventuell an beiden Seiten der Beule sehen können. Mit genauem Hinsehen erkennen Sie vielleicht auch den Kopf der Zecke, mit dem sie sich beim Beißen an der Haut festhält.
Wenn Sie weder Kopf noch Beine erkennen können und unsicher sind, sollten Sie am besten Ihren Tierarzt aufsuchen. Handelt es sich nicht um eine Zecke und Sie versuchen trotzdem, sie zu entfernen, könnten Sie die Haut Ihrer Katze verletzen, was zu Blutungen und Schmerzen führen kann. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher, wenn Sie Zweifel haben.
So entfernen Sie die Zecke: Schritt für Schritt
Sobald Sie sicher sind, dass es sich bei der Beule um eine Zecke handelt, sollten Sie diese so schnell wie möglich entfernen, um eine Krankheitsübertragung zu verhindern. Wenn Sie sich dabei sicher fühlen, können Sie die Zecke selbst entfernen. Andernfalls sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen und die Entfernung von ihm vornehmen lassen.
Wenn Sie die Zecke zu Hause selbst entfernen möchten, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet, die Ihnen hilft, dies sicher und effektiv zu tun.
Schritt 1: Handschuhe anziehen

Bevor Sie eine Zecke vom Körper Ihrer Katze entfernen, ziehen Sie zu Ihrer Sicherheit Handschuhe an.
Ziehen Sie Handschuhe an. Bevor Sie mit der Entfernung der Zecke beginnen, sollten Sie unbedingt Einweghandschuhe tragen. Zecken können auf Menschen übergehen, deshalb ist Vorsicht beim Entfernen geboten.
Schritt 2: Sammeln Sie Ihre Werkzeuge

Es gibt verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie Zecken aus dem Körper Ihrer Katze entfernen können. Eine normale Pinzette reicht aus, Sie können aber auch spezielle Werkzeuge zum Entfernen von Zecken verwenden.
Bereiten Sie Ihre Utensilien vor. Sie brauchen eine Pinzette oder ein Zeckenentfernungswerkzeug, eine Schale mit etwas Reinigungsalkohol, eine antibiotische Salbe oder ein Antiseptikum (falls vorhanden) sowie jemanden, der Ihnen dabei hilft, Ihre Katze sicher zu halten.
Schritt 3: Fesseln Sie Ihre Katze

Halten Sie Ihre Katze unbedingt fest, bevor Sie mit der Entfernung der Zecke beginnen.
Halten Sie Ihre Katze ruhig. Lassen Sie Ihre Katze von einer zweiten Person behutsam festhalten, damit Sie die Zecke sicher entfernen können. Mit Leckerlis können Sie Ihre Katze ablenken und das Ganze möglichst stressfrei gestalten.
Schritt 4: Zecke vorsichtig entfernen

Ziehen Sie die Zecke mit einer Pinzette oder einem Zeckenentfernungswerkzeug vorsichtig aus der Haut Ihrer Katze.
Zecke entfernen. Teilen Sie das Fell rund um die Zecke vorsichtig, sodass Sie sie gut sehen können. Greifen Sie bei der Verwendung einer Pinzette die Zecke möglichst nah an der Haut Ihrer Katze und ziehen Sie sie mit leichtem, geradem Zug nach oben vollständig heraus. Achten Sie darauf, den Körper der Zecke nicht zu quetschen.
Nutzen Sie ein Zeckenentfernungswerkzeug, setzen Sie dieses unter die Zecke, und drehen oder wenden Sie es vorsichtig mit leichtem Druck in eine Richtung, bis die Zecke sich löst.
Schritt 5: Alkohol einrühren und prüfen

Sobald die Zecke entfernt wurde, tauchen Sie sie in Alkohol, um sie abzutöten, und untersuchen Sie sie, um sicherzustellen, dass Sie den gesamten Körper der Zecke entfernt haben.
Untersuchen und entsorgen Sie die Zecke. Lassen Sie die Zecke in eine Schale mit Alkohol fallen, um sie zu töten. Prüfen Sie, ob Beine und Kopf vollständig entfernt wurden. Manchmal bleibt der Kopf in der Haut stecken. Sollte das der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Versuchen Sie, wenn möglich, die ganze Zecke zu entfernen.
Schritt 6: Reinigen Sie den Bereich

Reinigen Sie die Stelle vorsichtig, nachdem Sie die Zecke entfernt haben. Die Haut kann rot und entzündet erscheinen, aber Sie sollten den Tierarzt rufen, wenn Sie eine extreme Entzündung oder Ausfluss feststellen.
Reinigen Sie die Stelle. Tragen Sie eine antibiotische Salbe oder ein für Katzen geeignetes Antiseptikum auf die Bissstelle auf. Die Haut rund um die Stelle kann leicht gerötet und entzündet sein. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt, wenn die Stelle stark gerötet ist oder eitrig wird.
So verhindern Sie Zecken bei Ihrer Katze

Um Zeckenbefall bei Ihrer Katze zu verhindern, sollten Sie sie im Haus halten und bei Kontakt mit Zecken ein Präventivprodukt in Betracht ziehen.
Zecken können an der Bissstelle Reizungen und lokale Schmerzen verursachen. Außerdem übertragen sie Krankheiten, die sowohl für Ihre Katze als auch für Sie ernsthafte Probleme bedeuten können. Manche Krankheiten breiten sich schnell aus – schon innerhalb von 24 Stunden. Deshalb ist es wichtig, Zecken so schnell wie möglich zu entfernen. Bei Kätzchen oder empfindlichen Katzen kann ein starker Zeckenbefall zu schwerer Blutarmut und Krankheit führen.
Untersuchen Sie Ihre Katze regelmäßig auf Zecken. Besonders bei Katzen mit langem oder dunklem Fell ist das Entdecken oft schwierig, weshalb eine gründliche Untersuchung Zeit braucht. Nutzen Sie Leckerlis oder schmackhaftes Katzenfutter, um Ihre Katze an die Kontrolle zu gewöhnen.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Produkte zur Zeckenprophylaxe auf dem Markt gibt. Diese schützen Ihre Katze vor Zeckenbissen und verhindern so die Ausbreitung von Infektionskrankheiten.
Zeckenschutzmittel werden meist als Spot-on-Behandlungen angeboten, die gleichzeitig auch vor Flöhen schützen. Fragen Sie in Ihrer Tierarztpraxis nach, welche Produkte dort erhältlich sind. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 10 und 40 US-Dollar, abhängig von der Wirkungsdauer.
Lesen Sie auch: Katzenflöhe: Identifizierung, Lebenszyklus und Behandlung