Haben Sie schon einmal nach Hause kommen und Ihre Katze vom Kühlschrank herabgeschaut? Oder vielleicht haben Sie Bücher und Dekoartikel aus Ihrem Bücherregal geworfen, und Ihre Katze hat Sie mit einem unschuldigen „Das muss ein Poltergeist gewesen sein“-Blick angestarrt, obwohl die staubigen Pfotenabdrücke sie verraten haben? Wenn ja, sind Sie nicht allein! Katzen haben einen ausgeprägten Kletter- und Höhendrang, und die Gründe für dieses Verhalten sind wirklich faszinierend.
Warum sind Katzen gerne an hohen Orten?
Der Drang, ein Versteck in der Höhe zu finden, ist bei Katzen tief verwurzelt, selbst bei Hauskatzen. Wenn wir an Katzen denken, stellen wir sie oft als räuberische Jäger vor, die darauf warten, sich auf ihr nächstes ahnungsloses Beutetier zu stürzen.
Aber wussten Sie, dass Katzen auch Beutetiere sind? In der freien Natur sind kleine Katzenarten der Gefahr von Angriffen durch große Raubvögel, Kojoten, Wölfe oder Füchse ausgesetzt.
Das bedeutet, dass Ihre Katze stets auf der Hut vor Gefahren ist und nach einem sicheren Ort sucht. Indem sie sich hoch oben versteckt, hat Ihre Katze einen besseren Überblick über ihre Umgebung. So kann sie Gefahren frühzeitig erkennen und sich gleichzeitig sicher vor ihnen fühlen.
Warum Sie für Ihre Katze(n) zu Hause vertikale Flächen benötigen
Wenn Sie Ihrer Katze vertikalen Raum zum Erkunden bieten, kann sie dieses natürliche Verhalten zu Hause ausleben. Wenn Katzen nicht die Möglichkeit haben, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben, kann dies manchmal aufgrund von Stress, Frustration oder Langeweile zu Verhaltensproblemen führen.
Diese Probleme können ohne die Hilfe eines Tierarztes oder eines zugelassenen Tierverhaltensforschers schwer zu lösen sein. Als Haustierbesitzer ist es wichtig, dass Sie versuchen, Ihrer Katze so viel Abwechslung wie möglich zu bieten, damit ihre Verhaltensbedürfnisse erfüllt werden und sie glücklich und gesund bleibt.
Vertikaler Raum vergrößert außerdem den Lebensraum Ihrer Katze erheblich. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie in einem Haushalt mit mehreren Katzen leben. Die sozialen Dynamiken in Haushalten mit zwei oder mehr Katzen können komplex sein, und selbst wenn Ihre Katzen sich gut verstehen, benötigen sie ihren eigenen Bereich und eigene Ressourcen (wie Futter- und Wassernäpfe oder eine Katzentoilette), die voneinander getrennt aufgestellt werden sollten.
Ressourcenverteidigung bei Katzen kann subtil sein und zu Stress führen. Indem Sie den vertikalen Raum in Ihrem Zuhause optimal nutzen, können Sie Ressourcen im Haus besser verteilen, sodass jede Katze auf das zugreifen kann, was sie braucht, ohne sich Sorgen machen zu müssen, der anderen Katze zu begegnen.
Wie kann ich vertikale Flächen für meine Katze schaffen?
Es gibt zahlreiche großartige Ressourcen und Produkte, mit denen Sie fantastische vertikale Räume für Ihre Katze schaffen können, ganz gleich, welches Budget Sie haben. Im Folgenden stellen wir einige der möglichen Optionen vor:
1. Katzenbäume
Es gibt unzählige verschiedene Kratzbäume, die zu jedem Wohnstil und jedem möglichen Budget passen. Kratzbäume bieten oft eine Kombination aus Verstecken, Katzenbetten, Klettermöglichkeiten und Kratzflächen, um viele der natürlichen Verhaltensimpulse Ihrer Katze zu erfüllen. Daher sind sie ein großartiges, bereicherndes Spielzeug für das Zuhause Ihrer Katze.
Wenn Sie einige unserer besten Kratzbaum-Empfehlungen für 2023 erkunden möchten, klicken Sie hier.
2. An der Wand montierte „Katzen-Superhighways“
Wenn Sie nach vertikalen Räumen für Ihre Katze suchen, haben Sie in den sozialen Medien wahrscheinlich die ausgefallenen Optionen für wandmontierte „Katzenautobahnen“ gesehen. Diese bestehen aus Kombinationen von Leitern, Regalen, Brücken, Plattformen, Betten und Verstecken, die an Ihren Wänden befestigt sind, damit Ihre Katze klettern und erkunden kann.
Diese Systeme können so aufwendig sein, wie Sie möchten, und manche entscheiden sich dafür, sie auf mehrere Räume im Haus auszudehnen (es ist aber auch völlig in Ordnung, sie auf einen Raum zu beschränken, wenn das Ihre Präferenz ist). Obwohl diese Option großartig für Ihre Katze ist, ist sie nicht jedermanns Sache, da sie Platz beansprucht und schnell teuer werden kann, wenn Sie nicht besonders geschickt im Heimwerken sind.
3. Regale

Wenn Ihre Katze gerne in Ihren Bücherregalen sitzt, können Sie ein Regal speziell für sie kaufen und entsprechend umbauen.
Wenn Ihnen die Idee einer „Katzenautobahn“ gefällt, Sie aber nur ein begrenztes Budget haben oder sich nicht dazu durchringen können, Ihre Wände mit Plattformen und Trittsteinen zu bedecken, können einige kostengünstige Regaleinheiten einen praktischen Kompromiss darstellen.
Wenn Sie ein günstiges Regal kaufen und einige katzengroße Löcher in die Regale schneiden, können Sie Ihrer Katze auf einfache Weise einen vertikalen Raum schaffen, ohne dass dieser den gesamten Wohnraum einnimmt. Verwenden Sie Wandhalterungen, um sicherzustellen, dass das Regal nicht umkippt, wenn Ihre Katze um 3 Uhr morgens ihre Entdeckungsreise startet!
4. Fenster- oder Heizkörperbetten
Eine einfache und kostengünstige Lösung ist der Kauf eines Katzenbetts, das an einem Fensterbrett, einer Fensterscheibe oder einem Heizkörper befestigt werden kann. So hat Ihre Katze einen sicheren Schlafplatz, der nicht auf dem Boden steht. Außerdem lieben viele Katzen einen Platz am Fenster, von dem aus sie das Geschehen draußen beobachten können!
Sicherheit hat Vorrang
Katzen bleiben Katzen, egal, ob sie eine sichere Möglichkeit haben, ihrem natürlichen Drang nach Klettern und Höhe nachzugehen oder nicht. Daher ist es besser, dem Kletter- und Höhendrang Ihrer Katze vorzubeugen, anstatt zu warten, bis sie in eine schwierige Situation gerät oder, noch schlimmer, sich verletzt. Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die mit dem Klettern Ihrer Katze verbundenen Risiken zu verringern:
- Halten Sie Fenster im Obergeschoss oder in der Wohnung geschlossen.
- Bewahren Sie potenziell schädliche oder giftige Substanzen sicher auf.
- Sichern Sie zerbrechliche Ornamente auf Regalen.
- Stellen Sie sicher, dass Regale mit Wandhalterungen befestigt sind, damit sie nicht herunterfallen.
- Vergessen Sie nicht, dass Ihre Katze Ihrem Weihnachtsbaum nicht widerstehen kann. Er muss katzensicher gemacht werden!
Ein Hinweis für Katzenbesitzer in Hochhäusern und Wohnungen
Wenn Sie in einer Wohnung leben, sollten Sie unbedingt auf die Klettergewohnheiten Ihrer Katze achten. Katzen klettern oft furchtlos auf Balkone oder Fensterbänke, selbst wenn Sie im Penthouse wohnen. Dies kann zu Problemen führen, da Katzen stecken bleiben oder, noch schlimmer, herunterfallen. Eine häufige Erscheinung in der Tierklinik ist das Hochhaussyndrom.
Dieser Begriff beschreibt die Arten von Verletzungen, die bei Stürzen aus großer Höhe auftreten können. Dazu gehören Knochenbrüche (am häufigsten Kiefer, Becken und Wirbelsäule), Risse innerer Organe (wie der Blase) sowie Prellungen von Gewebe und Organen (am schwerwiegendsten sind dabei oft die Lungen betroffen).
Obwohl Katzen erstaunlich widerstandsfähig sind und viele selbst katastrophale Verletzungen überleben, sind oft mehrere komplexe Operationen und lange Krankenhausaufenthalte erforderlich. Die Kosten dafür können sehr hoch sein. Daher ist es wichtig, dass Ihre Fenster und Balkone vollständig katzensicher sind, um zu verhindern, dass Ihre Katze zu Schaden kommt.
Was ist, wenn meine Katze nach draußen geht?
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Katze nach draußen zu lassen, denken Sie daran, dass ihr natürlicher Kletterinstinkt in jeder Umgebung zum Tragen kommt. Das bedeutet, dass Ihre Katze wahrscheinlich auf Bäume klettern oder sich an andere hoch gelegene Stellen im Freien begeben wird. Dies birgt Risiken wie das Einklemmen oder Verletzen. Es gibt jedoch einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen, die Sie treffen können, um sicherzustellen, dass Ihre Katze so sicher wie möglich ist, wenn sie das Haus verlässt:
1. Ohne Halsband
Katzenhalsbänder können dazu führen, dass Ihre Katze an Ästen oder anderen Objekten hängen bleibt, was leider tödlich enden kann. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem ein Halsband notwendig ist, achten Sie darauf, nur Sicherheits-Halsbänder mit Schnellverschluss zu verwenden. Der Sicherheitsmechanismus löst das Halsband, sobald Druck ausgeübt wird.
2. Mikrochip
Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze einen Mikrochip hat und Ihre Daten immer aktuell sind. So kann sie im Falle einer Entlaufens oder wenn sie irgendwo feststeckt, nach ihrer Rettung schnell wieder zu Ihnen zurückgebracht werden. Ein Mikrochip ist besonders wichtig, wenn Ihre Katze kein Halsband trägt.
3. Krallen nicht entfernen
Es gibt viele Gründe, warum das Entkrallen von Katzen nicht empfohlen wird. Katzen werden klettern oder es zumindest versuchen, egal ob sie Krallen haben oder nicht. Fehlen ihnen die natürlichen Krallen, steigt das Risiko, dass sie beim Klettern stürzen oder sich festhaken, was zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Auch wenn Ihre Katze nur drinnen lebt, ist das Entkrallen nicht ratsam.
-
Halls. V (2018) Tools zur Bewältigung von Problemverhalten bei Katzen: Umwelt- und Verhaltensmodifikation. Journal of Feline Medicine and Surgery. 20:11 1005-1014 DOI https://doi.org/10.1177/1098612X18806757
-
Rodan. I Die Umweltbedürfnisse von Hauskatzen erfüllen. Verfügbar unter http://dvm360storage.com/cvc/proceedings/kc/Feline%20Medicine/Rodan/Rodan,%20Ilona_Meeting_environ_needs_indoor_cats_STYLED.pdf [accessed 1st Nov 2022]