
Ein künstlicher Pflanzkübel bietet einen dezenten Platz für Katzentoiletten. Mallory Crusta | Cats.com
Die Pflege der Katzentoilette gehört zweifellos zu den weniger angenehmen Seiten des Katzenlebens. Ich kenne wirklich niemanden, der behauptet, die perfekte Lösung gefunden zu haben. Entweder fehlt es an Platz – oder der Geruch macht sich breit. Wenn du es leid bist, dass dieser Plastikklotz deine Wohnung dominiert, gibt es ein paar clevere Alternativen.
Ob du nun Gerüche und Streu mithilfe eines stilvollen Gehäuses besser in den Griff bekommen willst oder gerne selbst Hand anlegst – diese Auswahl bietet einen guten Ausgangspunkt. Hier sind 10 einfache Möglichkeiten, wie du das Katzenklo dezent aus dem Blickfeld verschwinden lassen kannst.
1. Katzentoilette mit künstlichem Pflanzgefäß
Bringen Sie etwas Grün in Ihre Wohnung – mit einer Katzentoilette, die aussieht wie eine Zimmerpflanze. Die Good Pet Stuff Hidden Litter Box ist besonders praktisch für kleinere Räume. Unsere Content-Leiterin Mallory Crusta hat dieses Modell gemeinsam mit ihren beiden Katzen Wessie und Forest getestet. Der Innenraum von 19 x 19 Zoll kann für größere Katzen zwar etwas knapp sein, könnte aber gut funktionieren, wenn Ihre Katze eher zierlich gebaut ist.
2. Katzentoilettengehäuse in Möbelqualität

Geben Sie mit Ihrem Katzenklo-Gehäuse ein Statement ab. Rifiuti Katzenklo-Gehäuse | tuft + paw
Tierbedarfsshops wie Chewy bieten eine große Auswahl an Katzentoiletten in Möbeloptik an, die Ästhetik und Funktionalität miteinander verbinden. Sie finden dort ansprechende Modelle für unterschiedliche Ansprüche – von Beistelltischen über Kommoden und Bänke bis hin zu Hockern. Auch stilistisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, ganz gleich, ob Sie ein Faible für Mid-Century-Design haben oder eher den klassischen Einrichtungsstil bevorzugen.
Bedenken Sie jedoch, dass diese Möbelstücke in puncto Stabilität nicht mit regulären Möbeln vergleichbar sind. Schwere oder empfindliche Gegenstände sollten Sie daher besser nicht darauf abstellen.
3. Sichtschutz für Katzentoiletten
Für Katzen, die abgedeckte Katzentoiletten nicht mögen, kann ein Sichtschutz wie der PetFusion-Sichtschutz die bessere Wahl sein. Mit mehreren Einstiegsmöglichkeiten und einer leicht durchsichtigen Oberfläche vermittelt er kein Gefühl von Enge. Zudem sorgt ein Sichtschutz nicht nur dafür, dass das Katzenklo optisch in den Hintergrund tritt, sondern reduziert auch Streuspuren und herumfliegende Partikel. Diese Lösung eignet sich besonders für Katzen, die sehr wählerisch bei ihrer Toilette sind und sich mit geschlossenen Gehäusen eher schwertun.
4. DIY-Sichtschutz

Für ein paar Dollar können Sie Ihren eigenen Sichtschutz herstellen. Liz Coleman | Cats.com
Wer handwerklich ein wenig geschickt ist, kann ganz unkompliziert einen Paravent selbst bauen – zum Beispiel aus einer dreiteiligen Plakatwand, die mit Stoff, Tapete oder robustem Geschenkpapier bezogen wird. Ich selbst habe dafür eine einfache Plakatwand aus dem 1-Euro-Laden verwendet und sie mit Tapetenresten von einem früheren Projekt beklebt. Wirklich simpel.
Ein kleiner Hinweis: Da Pappe sehr leicht ist, besteht die Gefahr, dass sie umkippt und Ihre Katze erschreckt. Gerade sensible Tiere könnten dadurch verunsichert werden und die Katzentoilette künftig meiden.
5. Katzentoilette mit Einstieg von oben

Mit einer Box mit Zugang von oben können Sie Unordnung außer Sichtweite halten. Lightspruch | Shutterstock.com
Statt die Katzentoilette komplett zu verstecken, warum nicht eine mit Einstieg von oben ausprobieren? Wenn Ihre Katze dieses Modell akzeptiert, bleibt das Klo so unauffällig wie nur möglich. Zudem ist diese Variante auch besser vor neugierigen Hunden geschützt.
6. Stoff um einen Beistelltisch

Liz Coleman | Cats.com
Wenn Sie einen kleinen Tisch haben, der über die Katzentoilette passt – und Ihrer Katze dennoch genug Raum lässt, bequem hinein- und herauszukommen – kann dieser gut als zusätzliche Abstellfläche genutzt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das umzusetzen. Ich selbst habe dafür einen schlichten IKEA-Tisch verwendet und ihn mit Spannstangen sowie Vintage-Bettwäsche umgestaltet. Achten Sie nur darauf, keine zerbrechlichen Gegenstände darauf abzustellen.
7. Katzenklappe zur Katzentoilette

Eine gut platzierte Katzenklappe hält die Katzentoilette hinter geschlossenen Türen. Monika Wisniewska | Shutterstock.com
Wenn Sie eine Waschküche oder einen kleinen Schrank haben, in dem sich eine Katzentoilette unterbringen lässt, können Sie Ihrer Katze mit einer Katzenklappe oder -tür den Zugang ermöglichen – auch bei geschlossener Tür. So bleibt die unansehnliche Katzentoilette nicht nur aus dem Blickfeld, sondern auch Hunde und neugierige Kleinkinder bleiben draußen.
8. DIY Katzenklappe

Badezimmeraufkleber mit Katzenmotiven werden Ihnen sicher einige Lacher einbringen. Liz Coleman | Cats.com
Bei uns zu Hause hatten die Vorbesitzer einen katzengroßen Durchgang in die Kellertür geschnitten. Diese Lösung war praktisch, aber optisch noch ausbaufähig. Also haben wir etwas nachgeholfen – mit Stoff und ein paar hübschen Aufklebern entstand ein individueller Look, der klar signalisiert: „Hier geht’s zu den Katzentoiletten.“
9. Große Aufbewahrungstasche aus Kunststoff

Eine einfache Aufbewahrungsbox bietet eine kostengünstige Lösung. RJ22 | Shutterstock.com
Es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber der Umbau eines großen Aufbewahrungsbehälters ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Katzentoilette unauffällig zu integrieren. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein 12-Gallonen-Behälter und ein Teppichmesser, mit dem Sie einen katzengroßen Eingang ausschneiden. Anschließend sollten Sie die Schnittkanten sorgfältig abschleifen, damit keine scharfen Stellen zurückbleiben.
Alternativ lässt sich auch ein Loch in den Deckel schneiden, sodass ein Einstieg von oben möglich ist. Beide Varianten helfen dabei, verstreute Streu aufzufangen – besonders bei Katzen, die gerne mit ihrer Toilette „arbeiten“.
10. DIY-Fundstücke aus dem Secondhandladen
Schauen Sie sich in einem Gebrauchtwarenladen oder auf einem Online-Marktplatz um – dort finden Sie jede Menge DIY-Inspiration. Mit etwas Farbe und ein paar neuen Möbelstücken lassen sich Gegenstände wie Spielzeugkisten, Bänke oder Kommoden in stilvolle Katzentoiletten verwandeln. Ein Beispiel: Verwenden Sie eine Plastikschublade und füllen Sie das untere Fach mit Streu. Für einen einfachen Zugang entfernen Sie einfach die Schublade darüber. Gleichzeitig bieten die oberen Fächer praktischen Stauraum für Katzenspielzeug und Zubehör.