
Yanya / Shutterstock
Während Rülpsen bei Menschen eine ganz normale Körperfunktion ist, mag es merkwürdig erscheinen, sich vorzustellen, dass auch unsere Haustiere dieses Verhalten zeigen. Können Katzen also rülpsen? Und wenn ja, bedeutet das einfach, dass sie ihr Essen genossen haben oder könnte ein zugrunde liegendes Verdauungsproblem dahinterstecken?
Kurz gesagt: Ja, Katzen können rülpsen – aber das ist eher selten. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen für das Rülpsen bei Katzen ein und erklären, was Sie tun sollten, wenn Ihre Katze häufig rülpst.
Was bringt eine Katze zum Rülpsen?
Aufstoßen bei Katzen entsteht durch Luft im oberen Verdauungstrakt, der die Speiseröhre, den Magen und den oberen Teil des Dünndarms umfasst.
Bei Katzen sammelt sich normalerweise keine Luft im Magen an, da sie hauptsächlich durch die Nase atmen. Auch ist es eher unwahrscheinlich, dass sie beim Fressen oder beim Genießen von Leckerlis zusätzliche Luft schlucken.
Dennoch kommt es hin und wieder vor, dass Katzen aufstoßen. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben.
1. Zu schnelles Essen oder Trinken
Wenn Ihre Katze ihr Futter hastig hinunterschlingt – vielleicht weil es ihr Lieblingsfutter ist oder sie besonders hungrig ist – ist es wahrscheinlicher, dass sie dabei Luft schluckt. Diese Luft gelangt in ihre Speiseröhre und ihren Magen und kann durch den Darm wandern, wo sie als Gas ausgeschieden wird. Wenn jedoch eine größere Menge Luft vorhanden ist, kann sie als Rülpser entweichen.
2. Katze rülpst nach dem Fressen
Wenn Kätzchen mit der Flasche gefüttert werden oder gerade entwöhnt werden, ist es häufig, dass sie mehr Luft aufnehmen. Das liegt daran, dass sie zum ersten Mal lernen, richtig zu saugen. Daher werden Sie bei Ihrem Kätzchen möglicherweise öfter Aufstoßen feststellen als bei einer älteren Katze.
Nicht nur junge Kätzchen lernen das Fressen. Auch erwachsene Katzen, die aufgrund von Schmerzen, Infektionen oder anderen Problemen im Mundbereich Schwierigkeiten beim Fressen haben, können möglicherweise mehr Luft schlucken.
3. Verstopfte Nase
Katzen atmen bevorzugt durch die Nase, aber wenn ihre Nasengänge verstopft sind, die Nasenlöcher blockiert oder die Nase geschwollen ist, müssen sie möglicherweise durch den Mund atmen. In solchen Fällen kann überschüssige Luft im Magen hängen bleiben und als Rülpser wieder hochkommen.
4. Gastroenteritis

Aufstoßen tritt bei Katzen selten auf und deutet in der Regel auf ein Problem mit ihrer Gesundheit oder ihren Essgewohnheiten hin. Shutterstock
Gastroenteritis ist eine Entzündung des Verdauungstrakts. Jede Entzündung im Darm kann Ihre Katze aus dem Gleichgewicht bringen. Zu den Symptomen können Erbrechen, Durchfall, Übelkeit sowie Blähungen in Form von Aufstoßen oder Flatulenz gehören.
5. Eine Ernährungsumstellung
Viele Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Ernährung und kommen am besten zurecht, wenn ihr Futter konstant bleibt. Wenn Sie plötzlich die Marke, den Geschmack oder die Konsistenz des Katzenfutters ändern, ohne eine schrittweise Umstellung vorzunehmen, können Symptome wie Durchfall, Erbrechen oder Blähungen auftreten. Diese Symptome können auch auftreten, wenn Sie Ihrer Katze regelmäßig Leckerlis oder menschliche Nahrung geben.
6. Entzündliche Darmerkrankung
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) können durch Inhaltsstoffe im Futter Ihrer Katze ausgelöst werden. Diese Art von Magenverstimmung wird durch die Reaktion des Verdauungssystems Ihrer Katze auf Nahrungsmittelallergene verursacht, wobei am häufigsten Rindfleisch, Hühnchen und Milchprodukte betroffen sind.
Wenn Ihre Katze an IBD leidet, müssen Sie sie möglicherweise auf eine verschreibungspflichtige hypoallergene Diät umstellen oder sie benötigt Medikamente.
7. Haarballen
Wenn Ihre Katze zu Haarballen neigt, bemerken Sie vielleicht, dass sie Würge- und Hustenanfälle bekommt, bevor sie einen wurstförmigen Klumpen aus verfilztem Fell und Schmutz ausspuckt. Das Auswürgen eines Haarballs kann dazu führen, dass Ihre Katze eher dazu neigt, Luft zu schlucken, was anschließend dazu führen kann, dass sie rülpst.
8. Parasiten
Starke Belastungen durch Darmparasiten wie Spulwürmer und Bandwürmer können den Darm Ihrer Katze reizen. Diese Reizung kann zu einer Magenverstimmung führen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihre Katze Verdauungsstörungen und übermäßige Blähungen entwickelt.
Wann Sie einen Tierarzt rufen sollten
Ein gelegentliches Rülpsen Ihrer Katze hat wahrscheinlich keine medizinischen Ursachen. In bestimmten Fällen ist es jedoch ratsam, sie von Ihrem Tierarzt untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass kein gesundheitliches Problem vorliegt. Vereinbaren Sie einen Tierarztbesuch, wenn:
- Sie hören oder sehen häufiges Aufstoßen, oder
- Ihre Katze hat plötzlich angefangen zu rülpsen, oder
- Sie bemerken andere Symptome, wie Lethargie oder Gewichtsverlust.