So halten Sie Ihre Katze davon ab, an Stromkabeln zu kauen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Alle Katzenhalter möchten, dass ihre Katze sicher und zufrieden ist. Deshalb ist es wichtig, das eigene Zuhause ausreichend katzensicher zu gestalten. Stromkabel gehören zur Grundausstattung fast jeder modernen Wohnung, aber wenn Katzen daran kauen, kann das zu Verbrennungen oder sogar Stromschlägen führen.

Zum Schutz Ihrer Katze können Sie verschiedene Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit elektrischen Leitungen treffen. Ein gutes Verständnis des typischen Katzenverhaltens hilft außerdem dabei, die Frage „Warum kaut meine Katze?“ zu klären – und herauszufinden, was Sie dagegen tun können.

Warum kauen Katzen?

Wenn Sie nachvollziehen können, warum Katzen überhaupt kauen, haben Sie bessere Chancen, Ihre Katze vor potenziellen Gefahren zu schützen. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Katzen kauen – deshalb ist es wichtig, das individuelle Verhalten Ihrer Katze zu beobachten. Hier sind einige häufige Ursachen für das Kauen.

Gesundheitsprobleme

Es gibt einige medizinische Ursachen, die dazu führen können, dass eine Katze auf bestimmten Gegenständen kaut oder an ihnen nagt.

  • Katzen mit Zahnproblemen kauen möglicherweise, um ihr schmerzendes Zahnfleisch zu entlasten.
  • Bei Verdauungsbeschwerden kann das Kauen den Speichelfluss anregen und so helfen, den Magen zu beruhigen.
  • Pica: Wenn einer Katze bestimmte Nährstoffe fehlen, kann sich eine Erkrankung namens Pica entwickeln. Dabei frisst die Katze Dinge, die eigentlich nicht essbar sind.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein gesundheitliches Problem vorliegt – oder einfach auf Nummer sicher gehen möchten – ist ein Tierarztbesuch zum Ausschluss möglicher Erkrankungen äußerst hilfreich. Besonders die Zähne und das Zahnfleisch Ihrer Katze sollten dabei gründlich untersucht werden, da hier häufig die Ursache für das Kauen liegt.

Zahnen

Kätzchen neigen besonders dazu, auf Dingen zu kauen – meist deshalb, weil ihre bleibenden Zähne durchbrechen und dabei das Zahnfleisch reizen. Das Kauen auf etwas Festem und das vermehrte Sabbern können helfen, das schmerzende Zahnfleisch zu beruhigen.

Erforschung

Katzen erkunden neue Gegenstände zunächst mit ihren Schnurrhaaren und anschließend mit dem Maul, da das Sehen für sie nicht der wichtigste Sinn ist. Besonders bei Kätzchen ist dieses Verhalten ausgeprägt. Wenn eine Katze an einem Kabel kaut, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie bewusst darauf herumkauen möchte – oft handelt es sich einfach um eine Form der Erkundung.

Langeweile oder mangelnde Anregung

Das gilt besonders für Wohnungskatzen, die oft weniger körperliche und geistige Anregung erhalten als Freigänger. Kauen kann zunächst als Reaktion auf Langeweile oder Frustration auftreten, sich aber rasch zu einer festen Gewohnheit oder einem beruhigenden Verhalten entwickeln. In manchen Fällen wird das Kauen so ausgeprägt, dass es sich zu einer Zwangsstörung entwickelt.

Jagdverhalten

Die Vorfahren unserer heutigen Katzen mussten ihre Beute jagen und anschließend ausgiebig kauen, um sie schlucken und verdauen zu können. Modernes Katzenfutter – ob Trocken- oder Nassfutter – regt Kiefer und Zähne nicht in gleicher Weise an. Manche Katzen versuchen dieses natürliche Verhalten nachzuahmen, indem sie auf verschiedenen Gegenständen kauen.

Wenn Ihre Katze an ungeeigneten Dingen kaut, sollte zunächst immer ein Tierarzt konsultiert werden, um medizinische Ursachen auszuschließen, bevor Sie sich mit ihrer Umgebung und ihren Verhaltensbedürfnissen beschäftigen.

Warum kaut meine Katze an Stromkabeln?

Das Kauen an Stromkabeln stellt für Katzen ein erhebliches Risiko dar, da es zu schweren Verbrennungen oder sogar zu einem Stromschlag führen kann.

Auch wenn es ungewöhnlich erscheint, sind Stromkabel für Katzen kein bewusstes Risiko – ihnen ist die damit verbundene Gefahr nicht bewusst. Für unsere vierbeinigen Freunde, vor allem Kätzchen, sind Stromkabel, Ladegeräte und andere baumelnde Leitungen in erster Linie verlockende Spielzeuge. Manche Katzen bevorzugen bestimmte Texturen zum Kauen, und Kabel können für sie besonders befriedigend sein, um daran zu nagen.

Wie verhindere ich, dass meine Katze an Stromkabeln kaut?

Die Sicherheit Ihrer Katze hat oberste Priorität. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Katze gerne kaut und in Ihrem Zuhause elektrische Leitungen vorhanden sind, sollten Sie einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen beachten. Besonders wenn Sie ein Kätzchen aufnehmen möchten, ist es entscheidend, Ihre Wohnung im Voraus katzensicher zu gestalten – denn die Kleinen stellen erstaunlich schnell etwas an!

  1. Sorgen Sie für Ordnung! Lassen Sie Kabel möglichst nie offen liegen. Verstauen Sie Laptop- und Handy-Ladegeräte, wenn sie nicht in Gebrauch sind, und lassen Sie keine Kabel unbeaufsichtigt herumbaumeln.
  2. Achten Sie darauf, alle Elektrokabel gut zu sichern. Herabhängende Leitungen sind für Katzen besonders verlockend. Mit doppelseitigem Klebeband oder Klettband können Sie Kabel bündeln und so befestigen, dass sie außer Reichweite sind. Werden Kabel entlang der Wand verlegt, sind sie deutlich schwerer für Ihre Katze zugänglich – und somit auch weniger attraktiv zum Ankauen.
  3. Wenn es nicht möglich ist, Kabel so zu befestigen, dass sie außerhalb der Reichweite liegen, können Sie Kabelabdeckungen verwenden, um die Leitungen vor den Zähnen Ihrer Katze zu schützen. Gummiabdeckungen, PVC-Rohre oder spezielle Kabelschutzschläuche sind dafür geeignet und in vielen Tierfachgeschäften erhältlich.
  4. Liegen ungesicherte oder freiliegende Kabel auf dem Boden, können Sie doppelseitiges Klebeband rundherum anbringen – denn die meisten Katzen meiden es, über solche klebrigen Flächen zu laufen. Beachten Sie jedoch, dass das Klebeband regelmäßig ausgetauscht werden muss.
  5. Manche besonders hartnäckigen Katzen lassen sich selbst durch die oben genannten Maßnahmen nicht davon abhalten, an Kabeln zu kauen. In solchen Fällen können Bitterapfelspray, scharfe Soße, Vicks oder Mentholspray helfen – diese Gerüche und Geschmäcker schrecken Katzen zuverlässig ab. Nach ein paar unangenehmen Begegnungen geben viele Katzen das Kauen entnervt auf. Während der Lernphase kann es nötig sein, das Spray regelmäßig erneut aufzutragen. Bittersprays sind im Fachhandel und online erhältlich.
  6. Bieten Sie Ihrer Katze außerdem eine passende Alternative. Kauen gehört zum natürlichen Verhalten von Katzen – daher können Kauspielzeuge wie Rohleder oder Katzengras nicht nur Langeweile vorbeugen, sondern auch die Zahngesundheit unterstützen. Probieren Sie verschiedene Kauartikel und Spielzeuge aus, bis Sie die Textur finden, die Ihre Katze bevorzugt.

Was passiert, wenn meine Katze ein Stromkabel zerkaut?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze durch das Kauen an einem Kabel einen Stromschlag erlitten hat, wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt.

Stromkabel stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Je nach Spannung kann Ihre Katze einen leichten Schock erleiden – oder im schlimmsten Fall einen tödlichen Stromschlag. Elektrische Schläge können zu Lungenschäden und Atemproblemen führen. Auch Verbrennungen treten häufig auf und können schwerwiegend sein. In diesem Fall gilt ganz besonders: Vorbeugen ist besser als heilen.

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.