Katzen lieben es, in der Sonne zu liegen. Doch vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihre Katze trotz der Hitze nicht schwitzt. Im Gegensatz zu Hunden scheint sie auch nicht zu hecheln. Wenn sie also nicht hecheln und nicht schwitzen, wie bleibt eine Katze dann so kühl? Die Wahrheit ist, dass Katzen (ein wenig) schwitzen, es ist jedoch nicht ihre Hauptmethode, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.
Hauskatzen stammen von der afrikanischen Wildkatze ab, die in der heißen afrikanischen Savanne lebte. Daher haben sie sich darauf spezialisiert, sich effizient abzukühlen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Katzen schwitzen, wie sie sich abkühlen und was Sie tun können, wenn Ihrer Katze zu heiß wird.
Wie schwitzen Katzen?
Katzen schwitzen zwar, haben jedoch deutlich weniger Schweißdrüsen als wir. Diese befinden sich nur an haarlosen Stellen ihres Körpers, wie etwa am Kinn, den Lippen und den Pfotenballen. Wenn Ihrer Katze heiß ist, sendet ihr Gehirn ein Signal an die Schweißdrüsen, um mit dem Schwitzen zu beginnen. Wenn der Schweiß verdunstet, kühlt er die Haut ab.
Auch Stress kann diese Schweißreaktion auslösen, weshalb Sie beim Tierarztbesuch vielleicht bemerken, dass Ihre Katze kleine feuchte Fußabdrücke auf dem Tisch hinterlässt.
Da Katzen nur wenige Schweißdrüsen auf einer kleinen Körperoberfläche haben, ist diese Methode nicht besonders effizient, um sich abzukühlen. Das bedeutet, dass sie zwar bei Wärme ein wenig schwitzen, sich jedoch in der Regel auf andere Wege verlassen, um kühl zu bleiben.
Wie bleiben Katzen kühl?

Katzen regulieren ihre Körpertemperatur in der Regel, indem sie sich während der heißesten Tageszeit ausruhen und sich bei Bedarf in kühlere Bereiche zurückziehen.
Katzen sind wahre Meister darin, sich abzukühlen. Wie ihre wilden Vorfahren erledigen sie den Großteil ihrer Bewegung – wie Spielen oder Jagen – während der kühleren Tageszeiten, was einer der Gründe dafür ist, dass sie in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten sind. Sie sind geschickt darin, kühle, schattige Plätze für ein Mittagsschläfchen zu finden, wenn es wärmer wird. An einem heißen Sommertag werden Sie Ihre Katze wahrscheinlich ausgestreckt auf einer kühlen Oberfläche (wie dem Badezimmerboden!) finden, um ihre Körperwärme abzuleiten.
Vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass Ihre Katze sich bei heißem Wetter mehr putzt. Das liegt daran, dass der Speichel beim Verdunsten eine kühlende Wirkung hat, ähnlich wie beim Schwitzen. Katzen lecken sich bei heißen Temperaturen wiederholt über das Fell und nutzen ihren Speichel, um sich abzukühlen.
Diese Art der Fellpflege ist bei hohen Temperaturen normal und sollte keine Veränderungen am Fell oder der Haut Ihrer Katze verursachen. Wenn Sie jedoch Bereiche mit kurzem oder fehlendem Fell oder rote Haut bemerken, könnte es sein, dass sich Ihre Katze übermäßig putzt. Dies kann ein Zeichen für Schmerzen, Stress oder ein Hautproblem sein. In diesem Fall sollten Sie Ihre Katze unbedingt von einem Tierarzt untersuchen lassen.
So erkennen Sie, ob Ihrer Katze zu heiß ist
Hitzschläge kommen bei Katzen im Vergleich zu Hunden selten vor, da sie sich normalerweise frei bewegen können und nicht so oft in heißen Autos mitfahren. Wenn sie jedoch keinen schattigen Platz zum Abkühlen finden, können sie überhitzen.
Dies passiert am häufigsten, wenn sie an einem heißen Ort ohne Zugang zu Schatten und Wasser festsitzen. Aber auch zu Hause können Katzen überhitzen. Obwohl sie ihre Temperatur gut regulieren können, sollten Sie Ihre Katze in den wärmeren Monaten gut im Auge behalten. Besonders wichtig ist dies bei Rassen mit flacher Schnauze, wie Perserkatzen oder Britisch Kurzhaar, da diese schneller überhitzen können.
Zu den Anzeichen, dass Ihrer Katze zu heiß ist, zählen:
- Keuchen
- Unruhe
- Sabbern
- Desorientierung
- Wackeligkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Zusammenbruch
- Krampfanfälle
Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze einen Hitzschlag erlitten hat, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren. Es ist jedoch wichtig, sofort zu Hause mit der Kühlung zu beginnen – je schneller sie abkühlt, desto größer sind ihre Chancen auf eine vollständige Genesung.
Bringen Sie Ihre Katze an einen kühleren Ort und spülen Sie ihr Fell und ihre Pfoten mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie keine nassen Handtücher auf ihrem Körper liegen, da dies verhindern kann, dass die Wärme aus dem Körper entweicht, wenn die Handtücher warm werden. Informieren Sie Ihren Tierarzt über Ihre bisherigen Maßnahmen. Er wird Sie beraten, was als Nächstes zu tun ist und wann Sie Ihre Katze sicher transportieren können.
Es ist wichtig zu wissen, dass Hecheln bei Katzen im Gegensatz zu Hunden nicht normal ist. Es kann ein Anzeichen für einen Hitzschlag sein, aber auch auf andere ernste Probleme wie Atem- oder Herzprobleme sowie Schmerzen hinweisen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze hechelt, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt um Rat fragen.
So bleiben Sie bei Ihrer Katze cool

Die Verwendung von Eiswürfeln in Wassernäpfen oder als Spielzeug kann sowohl für Unterhaltung sorgen als auch beim Abkühlen helfen.
Ihre Katze sollte in den meisten Fällen in der Lage sein, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Es gibt jedoch viele Dinge, die Sie tun können, um ihr zu helfen, in der Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren. Hier sind unsere sieben besten Tipps:
- Bieten Sie reichlich frisches Wasser an: Stellen Sie sicher, dass an mehreren Stellen im Haus frisches Wasser verfügbar ist. Sie können auch Eiswürfel in den Wassernapf legen, um ihn kühl zu halten.
- Sorgen Sie für kühle Bereiche: Halten Sie bestimmte Räume im Haus kühl, indem Sie die Vorhänge schließen und Ventilatoren oder eine Klimaanlage verwenden. Wenn Ihre Katze gerne draußen ist, können Sie mit Unterständen, Sonnenschirmen oder Pflanzen schattige Stellen schaffen.
- Verwenden Sie Kühlmatten oder wickeln Sie einen Eisbeutel in ein Handtuch: Legen Sie diese in die Nähe Ihrer Katze, während sie ruht, aber achten Sie darauf, sie nie direkt auf ihre Haut zu legen.
- Pflegen Sie Ihre Katze regelmäßig: Das Entfernen abgestorbener Haare verhindert, dass sich Hitze im Fell festsetzt.
- Ermutigen Sie sie, auch zu kühleren Tageszeiten zu spielen: So fühlt sich Ihre Katze bei wärmeren Temperaturen bereit zur Ruhe.
- Machen Sie Katzeneis am Stiel: Sie können Brühe oder Quellwasser von Thunfischkonserven einfrieren, um ein leckeres Eis am Stiel herzustellen, an dem Ihre Katze lecken oder mit dem sie spielen kann!
- Halten Sie sie im Haus: Es ist möglicherweise sicherer, Ihre Katze während der heißesten Tageszeiten im Haus zu lassen (solange es in Ihrem Haus kühl ist).