6 einfach Schritte, wie Sie Ihrer Katze beibringen, einen Kratzbaum zu benutzen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Egal, ob Sie bereits einen Kratzbaum besitzen oder noch überlegen, ob Sie einen für Ihre Katze anschaffen möchten: Sie wollen sicher sein, dass er auch tatsächlich genutzt wird. Schließlich können solche Anschaffungen ganz schön ins Geld gehen!

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Katzen gerne einen Kratzbaum benutzen. Meistens ist es sogar ganz einfach, Ihre Katze Schritt für Schritt daran zu gewöhnen. Wir erklären Ihnen, warum Ihre Katze den Kratzbaum vielleicht noch nicht nutzt und wie Sie sie behutsam daran heranführen können.

Braucht meine Katze einen Kratzbaum?

Katzenbäume sind eine großartige Möglichkeit, die Umgebung Ihrer Katze im Haus zu bereichern.

Die meisten Katzen klettern, kratzen und verstecken sich gern auf den Sitzstangen ihres Kratzbaums. Er ist Klettergerüst, Schlafplatz und Spielbereich zugleich. Studien zeigen, dass große, mehrstöckige Kratzbäume das unerwünschte Kratzen an Möbeln reduzieren können. Zwar gibt es nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen zu Kratzbäumen, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass sie mehrere Vorteile für Ihre Katze bieten.

Dazu gehören:

  • Reduzierung von Stress und Angst (und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen)
  • Verringerung von unangemessenem Kratzen
  • Vorbeugung von Fettleibigkeit
  • Verbesserung der Klauengesundheit

Darüber hinaus stellen Tierbesitzer oft fest, dass Katzen weniger nach draußen gehen und herumstreunen, wenn ihre Bedürfnisse zu Hause erfüllt werden. Ein Kratzbaum garantiert zwar nicht, dass Ihre Katze nicht nach draußen geht, um einen echten Baum zu erkunden, bietet aber eine gute Möglichkeit, ihr Kletterbedürfnis sicher auszuleben.

Warum benutzt meine Katze ihren Kratzbaum nicht?

warum haben getigerte Katzen den Buchstaben M

Die meisten Katzen bevorzugen größere Bäume mit vielen Plattformen, Kratzbäumen und Verstecken.

Wenn Sie einen Kratzbaum gekauft haben und Ihre Katze ihn nicht benutzen möchte, kann das frustrierend sein – besonders, wenn Sie wissen, wie wichtig Bewegung für sie ist. Was könnte also der Grund sein?

Katzen sind oft wählerisch, was ihre Vorlieben und Abneigungen betrifft, und entwickeln diese bereits in jungen Jahren. Vielleicht ist der Kratzbaum zu wackelig, nicht hoch genug oder aus dem falschen Material gefertigt.

Im Allgemeinen bevorzugen Katzen größere Kratzbäume, die stabil stehen sollten. Mehrere Plattformen sind dabei ideal. Alle Kratzbäume sollten mit Sisalseilen ausgestattet sein, wobei ältere Katzen oft Teppich bevorzugen. Mindestens ein Kratzbaum sollte über einen Meter hoch sein.

Je nach Persönlichkeit und Lebenserfahrung Ihrer Katze kann sie jedoch auch andere Vorlieben haben. Wenn Sie unsicher sind, probieren Sie am besten verschiedene Modelle aus.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Kratzbaum nicht an der richtigen Stelle steht. Katzen sitzen gern auf der obersten Sitzstange, um ihr Revier im Blick zu behalten. Wird der Baum also in einem kleinen, abgelegenen Raum im Obergeschoss aufgestellt, ist die Nutzung oft geringer. Stellen Sie ihn lieber in einen belebten Bereich des Hauses oder in die Nähe des Schlafplatzes Ihrer Katze.

Je nach Modell kann das Klettern für Ihre Katze auch schwierig sein, wenn sie Gelenkschmerzen hat. Arthritis tritt bei älteren Katzen häufig auf, kann aber auch jüngere Katzen betreffen. Wenn Ihre Katze den Kratzbaum meidet, sollten Sie das berücksichtigen – ein Tierarztbesuch kann helfen, das Problem zu klären.

Wie bringt man eine Katze dazu, einen Kratzbaum zu benutzen?

Mit der richtigen Ermutigung nutzen die meisten Katzen schließlich Kratzbäume.

Jetzt kennen wir die Gründe, warum Ihre Katze ihren Kratzbaum nicht nutzt. Schauen wir uns an, wie Sie das Interesse Ihrer Katze an ihrem Kratzbaum wecken können.

1. Wählen Sie Ihren Kratzbaum sorgfältig aus

Bereicherte Umgebung

Bei Katzenbäumen gilt: je größer und höher, desto besser.

Wie bereits erwähnt, sind Katzen manchmal wählerisch! Deshalb ist es wichtig, den Kratzbaum sorgfältig auszuwählen. Grundsätzlich gilt: Je größer, desto besser. Versuchen Sie, einen Kratzbaum zu wählen, der mindestens einen Meter hoch ist und über mindestens zwei Ebenen verfügt.

2. Düfte austauschen

Katzen auf einem Kratzbaum

Katzen reagieren auf Gerüche. Platzieren Sie ein Objekt, das den Eigengeruch Ihrer Katze enthält, und locken Sie sie so vielleicht zum Baum.

Wenn Ihre Katze eine Lieblingsdecke oder ein Lieblingsbett hat, legen Sie dieses auf den Kratzbaum, damit es ihr vertraut riecht. Alternativ können Sie eine Decke oder ein Handtuch von ihrem üblichen Liegeplatz nehmen und auf den Kratzbaum legen, um den Eindruck zu verstärken, dass dieser ihr neues Bett ist.

3. Platzieren Sie den Kratzbaum in der Nähe des Schlafplatzes Ihrer Katze

Die Platzierung des Kratzbaums ist wichtig – wählen Sie einen Bereich, in dem sich Ihre Katze gerne aufhält.

Wenn Ihre Katze einen Lieblingsschlafplatz hat, kann ein Kratzbaum in der Nähe dazu beitragen, dass sie ihn nutzt. Wahrscheinlich schläft Ihre Katze dort, weil sie sich sicher fühlt – vielleicht hat sie einen guten Blick auf den Garten oder ist nahe eines Fluchtwegs.

Aus gutem Grund hat sie diesen Platz gewählt, daher ist es meist sinnvoll, den Kratzbaum in ihrer Nähe aufzustellen. Wie bereits erwähnt, ist es nicht ideal, den Baum oben an einem abgelegenen Ort zu platzieren – versuchen Sie stattdessen einen Raum, in dem Ihre Katze viel Zeit verbringt.

4. Verwenden Sie Katzenminze, um Ihre Katze zu ermutigen

Katzenminze regt Katzen zum Spielen, Rollen und Kratzen an und hilft ihnen daher möglicherweise dabei, den Baum zu erkunden.

Sie können Ihrer Katze etwas Katzenminze geben, damit sie sich entspannt und den Kratzbaum besser annimmt. Streuen Sie etwas davon auf die einzelnen Ebenen. Hat Ihr Kratzbaum Sisalstämme, können Sie auch etwas Katzenminze um die Basis streuen. Katzenminze versetzt Katzen oft in einen „Raserei“-Zustand, in dem sie spielen, sich wälzen und kratzen – ideal, um den neuen Kratzbaum attraktiv zu machen!

5. Locken Sie Ihre Katze mit Futter

Wenn Sie Ihrer Katze ein paar Leckerlis oder sogar Mahlzeiten geben, können positive Assoziationen mit dem Kratzbaum entstehen.

Nicht alle Katzen reagieren auf Katzenminze, aber die meisten freuen sich über ein oder zwei Leckerli. Sie können Ihrer Katze ein Leckerli oder sogar ihr gewohntes Abendessen oben auf dem Kratzbaum anbieten. Um ihr das Erkunden zu erleichtern, legen Sie am besten auf jede Ebene ein Leckerli.

6. Machen Sie es zu einem Teil Ihrer Spielroutine

warum mögen katzen cru

Ein sicherer, hochgelegener Platz bietet so viele Vorteile, dass Ihre Katze Ihnen für diese Maßnahmen dankbar sein wird.

Wenn Ihre Katze den neuen Kratzbaum meidet, kann es helfen, ihn spielerisch interessant zu machen. Spielen Sie mit ihrem Lieblingsspielzeug gelegentlich in der Nähe oder sogar auf dem Kratzbaum. Beginnen Sie ganz vorsichtig, indem Sie das Spielzeug über die Basis bewegen, und steigern Sie sich allmählich, bis Sie es über den Kopf Ihrer Katze hochhalten.

Tipps, wie Sie einer älteren Katze beibringen, einen Kratzbaum zu benutzen

Ältere Katzen brauchen möglicherweise etwas länger, um sich an einen Kratzbaum zu gewöhnen.

Die meisten jungen Katzen sind von Natur aus neugierige Kletterer und erkunden alles Neue, was Sie ihnen anbieten. Ältere Katzen sind hingegen häufig weniger offen für Veränderungen.

Hier einige Tipps speziell für ältere Katzen:

  • Lassen Sie Ihre Katze auf Arthritis untersuchen
  • Wählen Sie einen Kratzbaum mit vielen Rampen
  • Platzieren Sie den Kratzbaum so, dass Möbel den Zugang erleichtern

Lesen Sie auch: 8 Perfekte Spiele, die Sie mit Ihrer Katze spielen können

Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.