Animax bei Katzen: Dosierung, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Eine Bengalkatze mit grünen Augen schaut in die Kamera.

Animax ist der Markenname einer verschreibungspflichtigen topischen Salbe des Herstellers Dechra. Sie enthält die Wirkstoffe Nystatin, Neomycinsulfat, Thiostrepton und Triamcinolonacetonid. Salben mit derselben Wirkstoffkombination sind auch unter anderen Markennamen wie Panalog, Derma-Vet oder Quadritop von verschiedenen Herstellern erhältlich.

Überblick zu Animax for Cats

Medikamententyp:
Topisch entzündungshemmend und antimikrobiell
Bilden:
Topische Salbe
Rezept erforderlich?:
Ja
Von der FDA zugelassen?:
Ja
Lebensphase:
Alle Lebensabschnitte
Markennamen:
Animax, Quadritop, Derma-Vet, Panalog, Dermalog, Dermalone, EnteDerm, Resortin
Gebräuchliche Namen:
Nystatin, Triamcinolonacetat, Neomycinsulfat, Thiostrepton
Verfügbare Dosierungen:
Die Creme- und Salbenformen enthalten die gleiche Konzentration an Inhaltsstoffen: Nystatin 100.000 Einheiten/g; Triamcinolonacetat 1 g; Neomycinsulfat 2,5 mg, Thiostrepton 2.500 Einheiten.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die enthaltenen Wirkstoffe, ihre Wirkungsweise, die häufigsten Anwendungsgebiete der Salbe, mögliche Nebenwirkungen, auf die Sie achten sollten, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Über Animax für Katzen

Eine Katze, die neben einer Topfpflanze auf dem Boden liegt.

Animax ist nicht für die alleinige Behandlung größerer Wunden oder tiefgehender Infektionen vorgesehen und sollte nicht bei schweren Infektionen des Mittel- oder Innenohrs zum Einsatz kommen.

Salben mit den Wirkstoffen Nystatin, Neomycinsulfat, Thiostrepton und Triamcinolonacetonid werden in der Veterinärmedizin häufig bei Katzen und Hunden eingesetzt, um Entzündungen sowie bakterielle und bestimmte Pilzinfektionen der Haut oder der Ohren zu behandeln.

Animax-Salbe ist eine eher lockere, leicht wässrige gelb-weiße Salbe. Diese Konsistenz macht sie besonders geeignet für die Anwendung im Ohr, da sie gut in den Gehörgang eindringen und dort Infektionen sowie Entzündungen behandeln kann. Sie kann aber auch in einer dünnen Schicht auf kleinere Wunden oder oberflächliche Hautinfektionen aufgetragen werden.

Was bewirkt Animax bei Katzen?

Eine Katze, die auf einem gefliesten Boden sitzt.

Es ist äußerst wichtig, verschreibungspflichtige Salben wie Animax ausschließlich unter der Anleitung und Aufsicht eines zugelassenen Tierarztes anzuwenden.

Die vier Wirkstoffe in Animax und vergleichbaren Marken ermöglichen den vielseitigen Einsatz bei verschiedenen kleineren Infektionen, Entzündungen und oberflächlichen Wunden an Haut und Ohren.

Nystatin ist ein Antimykotikum, das gegen verschiedene Hefepilze wirksam ist – darunter solche, die häufig bei Haut- und Ohreninfektionen von Tieren vorkommen.

Thiostrepton und Neomycin sind zwei antibakterielle Wirkstoffe, die gemeinsam ein breites Wirkspektrum gegen zahlreiche Bakterien abdecken, die häufig bei Haut- und Ohreninfektionen vorkommen.

Triamcinolon ist ein Kortikosteroid, das lokal entzündungshemmend wirkt und dadurch Rötungen, Juckreiz und Schwellungen an Haut und Ohren lindert.

Animax ist nicht für die alleinige Behandlung größerer Wunden oder tiefsitzender Infektionen geeignet und sollte bei schweren Infektionen des Mittel- oder Innenohrs nicht verwendet werden. In solchen Fällen ist in der Regel eine systemische, also orale, Medikamentengabe notwendig, die vom behandelnden Tierarzt individuell verordnet wird.

Nebenwirkungen von Animax für Katzen

Eine orangefarbene Katze wird von einem Tierarzt untersucht.

Ein Hörverlust ist bei Haustieren oft schwer eindeutig zu erkennen. Hinweise darauf können jedoch Verhaltensänderungen sein – etwa, wenn Ihre Katze nicht mehr kommt, wenn Sie sie rufen, oder kaum bzw. gar nicht auf vertraute Geräusche wie das Klappern eines Futter- oder Leckerlibeutels reagiert. Solche Anzeichen können auf ein Hörproblem hindeuten.

Animax und vergleichbare Markensalben werden in der Regel auch von Kätzchen gut vertragen. Laut Hersteller treten Hautreaktionen bei der Anwendung nur sehr selten auf – eine Einschätzung, die auch den meisten klinischen Erfahrungen entspricht.

Obwohl Animax zur Behandlung von Ohrenentzündungen verwendet werden kann, gibt es viele Ohrmedikamente, die bei einer Schädigung oder einem Riss des Trommelfells nicht sicher angewendet werden dürfen. Daher ist es besonders wichtig, dass ein Tierarzt das betroffene Ohr zunächst gründlich untersucht, um sicherzustellen, welches Medikament im jeweiligen Fall am besten und sichersten geeignet ist.

Auch wenn es selten vorkommt, kann die Anwendung von Ohrmedikamenten mit Steroiden bei Infektionen und Entzündungen des Gehörgangs zu einem vorübergehenden Hörverlust führen. In der Regel bildet sich dieser Hörverlust nach dem Absetzen der Salbe wieder zurück.

Da ein Hörverlust bei Haustieren oft schwer eindeutig festzustellen ist, können Verhaltensänderungen Hinweise liefern – etwa wenn Ihre Katze nicht mehr auf Rufen reagiert oder bekannte Geräusche wie das Schütteln von Futterbehältern oder Leckerlibeuteln ignoriert, auf die sie sonst zuverlässig reagiert hat. Wenn Sie solche Veränderungen während der Anwendung eines Ohrmedikaments bemerken, sollten Sie die Anwendung vorerst unterbrechen und Ihren Tierarzt um Rat fragen.

Die orale Gabe von Kortikosteroiden bei Hunden führt häufig zu Nebenwirkungen wie gesteigertem Durst, vermehrtem Harnabsatz, erhöhtem Appetit und vermehrtem Hecheln. Bei Katzen treten diese Reaktionen deutlich seltener auf. Die Anwendung von kortisonhaltigen Medikamenten in Form von Salben verursacht diese Nebenwirkungen bei Hunden ebenfalls wesentlich seltener – dennoch können einzelne Tiere empfindlich darauf reagieren. Bei Katzen sind solche Reaktionen auf topische Steroide noch seltener.

Es ist wichtig zu beachten, dass Animax und vergleichbare Salben keine augenärztlichen Präparate sind und daher nicht in oder um die Augen angewendet werden dürfen.

Ebenso ist Animax nicht für die orale Anwendung vorgesehen. Sollte Ihre Katze versehentlich eine kleine Menge ablecken oder verschlucken, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Bei Hunden kann das Lecken oder Verschlucken von kortisonhaltigen Salben gelegentlich zu Nebenwirkungen führen, die denen einer oralen Steroidgabe ähneln. Bei Katzen treten solche Reaktionen jedoch nur sehr selten auf.

Wenn eine Hautinfektion oder Wunde mit einem topischen Präparat wie Animax behandelt wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Katze die betroffene Stelle nicht leckt oder daran kaut, um die Heilung nicht zu behindern. Schutzmaßnahmen wie das Tragen eines Halskragens oder eines Wundschutzanzugs/-kleids helfen in der Regel dabei, sowohl die Wunde zu schützen als auch ein Lecken oder Verschlucken des aufgetragenen Medikaments zu verhindern.

Sollte der Schutz der betroffenen Hautstelle aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, wird allgemein empfohlen, das Lecken oder Kauen an der behandelten Stelle für mindestens 20 bis 30 Minuten nach dem Auftragen eines Produkts wie Animax möglichst zu verhindern.

Obwohl speziell für Katzen nur begrenzte Daten vorliegen, sollte jedes steroidhaltige Produkt bei trächtigen Tieren mit größter Vorsicht angewendet werden. Bei Hunden und anderen Tierarten wurden Fälle von Frühgeburten und angeborenen Fehlbildungen dokumentiert.

Für Menschen, die das Produkt anwenden, empfiehlt der Hersteller das Tragen von Einweghandschuhen oder gründliches Händewaschen direkt nach der Anwendung beim Tier. Tierärzte raten zudem häufig dazu, Animax und ähnliche Präparate mithilfe eines Wattestäbchens oder Wattebauschs aufzutragen, um den direkten Hautkontakt zusätzlich zu minimieren.

Animax für Katzen Dosierung

Eine Katze wird von einer Person mit blauen Handschuhen geimpft.

Bei Ohrenentzündungen sollte die Salbe mit einer Pipette aufgetragen werden. Die verordnete Menge wird dabei in die tieferen Falten des Gehörgangs eingeträufelt. Anschließend sollte das Ohr sanft massiert werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Salbe und eine gute Abdeckung des entzündeten Bereichs zu gewährleisten.

Bei Hauterkrankungen wird Animax in der Regel in einer sehr dünnen Schicht direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen. Da diese Salben eher flüssig sein können, führt das Auftragen zu großer Mengen meist nur zu unnötiger Verschmutzung – ohne zusätzlichen Nutzen. Am besten lässt sich die Salbe mit einem Wattestäbchen oder Wattebausch gleichmäßig und dünn auftragen.

Bei Ohrenentzündungen erfolgt die Anwendung mithilfe einer Pipette. Die verordnete Menge wird dabei in die tieferen Falten des Gehörgangs geträufelt. Anschließend sollte das Ohr sanft massiert werden, um eine gute Verteilung und Abdeckung der Salbe zu gewährleisten.

Animax wird meist als zweimal täglich anzuwendendes Medikament verschrieben – also alle 12 Stunden. Die Anwendungshäufigkeit kann jedoch je nach Schweregrad der Haut- oder Ohrenerkrankung deutlich variieren. Auch die Dosierungsmenge für die Ohren kann individuell angepasst sein. Daher ist es besonders wichtig, Animax und vergleichbare verschreibungspflichtige Salben nur nach Anweisung eines behandelnden Tierarztes anzuwenden.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.