Warum kratzen Katzen an Möbeln und Teppichen?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Veranschaulichung des üblichen Verhaltens von Katzen, die Möbel zerkratzen, und Erforschung der Gründe für diese instinktive Aktivität.

Wenn Katzen Möbel oder Teppiche zerkratzen, kann das Ihre Beziehung zu ihnen wirklich belasten. Schließlich lieben Sie Ihre Katze, aber das Sofa war teuer, und Sie möchten Ihre Kaution für die Miete zurück!

Es ist daher vielleicht keine Überraschung, dass etwa ein Viertel aller Katzenbesitzer möchte, dass ihre Katze aufhört, die Möbel zu zerkratzen. Dies ist eines der häufigsten Verhaltensprobleme bei Katzen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum Katzen das Sofa, den Tisch und andere Möbel zerkratzen oder Löcher in die Tapete oder Ihre besten Teppiche reißen.

Lesen Sie auch: So verhindern Sie, dass Katzen Möbel zerkratzen

3 häufige Gründe, warum Katzen Möbel und Teppiche zerkratzen

Zu verstehen, warum Katzen an den Möbeln kratzen, ist der erste Schritt, um dieses Verhalten zu verhindern. Katzen kratzen aus verschiedenen Gründen, von denen jeder ein normales biologisches Verhalten ist.

1. Kommunikation

Der erste und vermutlich wichtigste Grund, warum Katzen kratzen, ist, dass sie damit Signale an andere Katzen senden. Katzen haben Duftdrüsen an den Füßen und zwischen den Zehen, die Pheromonbotschaften hinterlassen, die andere Katzen „lesen“ können.

Katzen sind von Natur aus keine sozialen Wesen, daher ist Duftsignalisierung eine Möglichkeit für sie, miteinander zu kommunizieren, ohne direkt in Kontakt zu kommen. Tatsächlich sagen die Pheromone, die Katzen beim Kratzen hinterlassen, effektiv „das ist mein Revier, bleib draußen“ – es handelt sich also um ein Reviermarkierungsverhalten.

Die Kombination des einzigartigen Pheromons und des visuellen Signals der Kratzer signalisiert anderen Katzen, dass sie ein anderes Territorium suchen sollten. Ihre Katze weiß nicht, dass die Couch kein geeigneter Ort für dieses Verhalten ist.

2. Krallenpflege

Katzen kratzen auch, um ihre Krallen in einem Topzustand zu halten. Beim Kratzen werden die äußeren Schichten der Kralle abgezogen. Diese äußeren Schichten sind rau und können sich verfangen, was Schmerzen oder Verletzungen verursachen könnte. Daher ist es wichtig, dass Katzen ihre Krallen in gutem Zustand halten. Das Kratzen hilft auch dabei, die Krallen zu schärfen, sodass sie im Bedarfsfall für Flucht oder Verteidigung bereit sind.

3. Langeweile

Ihre Katze zerstört Möbel nicht, um Sie zu bestrafen oder aus Bosheit, aber sie neigt möglicherweise eher dazu, zu kratzen, wenn sie gelangweilt ist. Der Zusammenhang zwischen Langeweile und Stress ist komplex, und Langeweile kann auch den Stresslevel Ihrer Katze erhöhen.

Warum hat meine Katze plötzlich angefangen, sich zu kratzen?

Die Motive hinter dem Kratzverhalten von Katzen werden aufgedeckt und ihre natürlichen Instinkte werden beleuchtet.

Katzen haben unterschiedliche Kratzvorlieben. Manche kratzen lieber horizontal als vertikal.

Wenn Ihre Katze bisher nicht viel gekratzt hat, sind Sie vielleicht überrascht, wenn sie plötzlich anfängt zu kratzen. Was bringt eine Katze dazu, Teppiche zu kratzen, wenn sie vorher nie daran gestört wurde?

Eine Möglichkeit ist, dass Ihre Katze ein erhöhtes Bedürfnis verspürt, ihr Territorium zu markieren. Dies passiert oft, wenn eine neue Katze in die Nachbarschaft kommt, was Ihre Katze stressen kann. Dies geht häufig mit unangemessenem Toilettenverhalten einher.

Ein weiterer Grund, warum eine Katze anfangen könnte zu kratzen, ist, dass Sie versehentlich ihren bisherigen Kratzbaum entfernt haben. Ob Sie dachten, dass ihr Kratzbaum nicht mehr gefällt, oder ob Sie den Gartenzaun entfernt haben, könnte es sein, dass Sie versehentlich ihren Lieblingskratzplatz weggeschafft haben, sodass sie sich nun einen neuen Bereich suchen muss.

Neue Möbel können ebenfalls dazu führen, dass Katzen anfangen, an den neuen Möbeln zu kratzen. Ob es daran liegt, dass sie die neuen Möbel markieren möchten oder die Textur zum Kratzen bevorzugen, es ist üblich, dass Katzen beginnen, an neuen Möbeln zu kratzen. Das ist bedauerlich, da dies eines der nervigsten Verhaltensweisen einer Katze ist und ein häufiger Grund dafür, dass Katzen ihre Krallen entfernt oder zur Adoption freigegeben werden.

Wie verhindern Sie, dass Katzen Ihre Möbel zerkratzen?

Für jeden, dessen Katze Sofa oder Teppich zerstört, ist es natürlich äußerst wichtig, dass die Katze nicht mehr an den Möbeln kratzt. Wie bringt man einer Katze also bei, nicht mehr zu kratzen?

Verstehen Sie zunächst, dass Kratzen ein völlig normales Verhalten Ihrer Katze ist. Es ist sehr schwierig, dieses Verhalten vollständig zu unterbinden, und Sie werden mehr Erfolg haben, wenn Sie versuchen, es umzulenken.

Als nächstes muss man verstehen, dass Kratzen auch durch Stress und Angst ausgelöst werden kann. Das bedeutet, dass es sinnlos ist, die Katze zu bestrafen oder zu schelten, da Sie die Situation dadurch nur noch verschlimmern könnten.

1. Finden Sie heraus, wo Ihre Katze kratzt.

Notieren Sie sich, an welchen Stellen Ihre Katze kratzt. Liegt es in der Nähe eines Lieblingsschlafplatzes? Oder vielleicht in der Nähe eines Fensters mit Blick auf den Garten? Handelt es sich um eine vertikale oder horizontale Fläche?

2. Schauen Sie sich die Kratzbaum-Situation an.

Haben Sie genügend Kratzbäume für Ihre Katzen? Es sollte mindestens ein Kratzbaum pro Katze und ein Ersatz vorhanden sein. Möglicherweise müssen Sie also einen weiteren Kratzbaum kaufen. Schätzungsweise zwei Drittel der Katzenhaushalte verfügen nicht über ausreichend Ressourcen für alle Katzen in der Familie, und ein Drittel der Katzen hat keinen Zugang zu einem Kratzbaum.

Für jüngere Katzen sind Seil oder Sisal die bevorzugten Kratzflächen, während ältere Katzen oft Teppichmaterialien bevorzugen. Die meisten Katzen bevorzugen eine vertikale Fläche, aber wenn Ihre Katze häufig am Teppich kratzt, probieren Sie stattdessen einen horizontalen Kratzbaum aus.

Ein Kratzbaum sollte hoch genug sein, damit sich Ihre Katze vollständig ausstrecken kann (etwa einen Meter hoch) und stabil genug, damit er beim Kratzen nicht umkippt.

3. Platzieren Sie die Kratzbäume in der Nähe der Stelle, an der Ihre Katze bereits kratzt.

Braun getigerte Katze mit grünen Augen liegt auf einem Kratzbaum

Wenn Ihre Katze einen bevorzugten Kratzbereich hat, stellen Sie dort einen Kratzbaum auf. Hier möchte Ihre Katze ihr Territorium markieren, also lassen Sie sie das tun – aber nicht auf den Möbeln! Sie können den Kratzbaum (langsam!) von dem Bereich wegstellen, sobald sie ihn zuverlässig benutzt, aber vorerst müssen Sie sich damit abfinden.

Wenn Sie andere ungenutzte Kratzbäume im Haus haben, verschieben Sie diese, um zu sehen, ob das das Interesse Ihrer Katze weckt. Katzen kratzen oft, wenn sie aufwachen, also stellen Sie die Kratzbäume in die Nähe eines Schlafplatzes.

4. Machen Sie die Möbel oder den Teppich weniger verlockend.

Sie können Ihre Katze auch davon abhalten, an den Möbeln zu kratzen, indem Sie die Kratzspuren vorübergehend abdecken. Die sichtbaren Kratzspuren dienen der Katze als Signal, mit dem Kratzen zu beginnen. Wenn Sie sie abdecken, kann dies Ihrer Katze helfen, nicht mehr an Ihrem besten Polster zu kratzen.

Manche Leute empfehlen die Verwendung von doppelseitigem Klebeband oder anderen Abwehrmitteln, aber es ist ratsam, vor der Anwendung dieser Mittel einen Verhaltensforscher zu konsultieren, da dies die Situation möglicherweise verschärfen könnte.

5. Erhöhen Sie die Spielzeit Ihrer Katze.

Um Langeweile zu vermeiden, erhöhen Sie die Spielzeit Ihrer Katze, indem Sie ihr zusätzliches Katzenspielzeug geben. Spielen Sie täglich mit ihr oder verwenden Sie ein Futterpuzzle, damit sie ihr Futter „jagen“ kann. So kann sie ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen und ihr Gehirn aktiv einsetzen.

Dies wird Ihre Katze geistig ermüden, sie wird sich aber auch deutlich zufriedener fühlen und weniger Zeit damit verbringen, sich Sorgen über ihr Revier zu machen.

6. Probieren Sie andere Methoden zur Linderung von Ängsten aus.

Wenn Ihre Katze wegen einer neuen Katze in der Nachbarschaft oder aufgrund von Veränderungen im Haushalt nervös ist, sollten Sie möglicherweise andere Möglichkeiten in Betracht ziehen, um ihre Angst zu lindern und zerstörerisches Kratzen zu verhindern. Bieten Sie ihr viele Verstecke, zusätzliche Katzentoiletten und einen Feliway-Diffusor, damit sie sich in ihrem Revier sicher fühlt.

Wie man eine Katze dazu bringt, ihren Kratzbaum zu benutzen.

katze kratzen kratzbaum

Wenn Sie einen neuen Kratzbaum einführen, versuchen Sie, ihn mit etwas Katzenminze zu bestreuen, um das Interesse Ihrer Katze zu wecken.

Jetzt, da Ihre Katze genügend Kratzbäume hat und diese an der richtigen Stelle stehen, müssen Sie sie dazu animieren, diese auch zu benutzen. Katzenminze ist eine Möglichkeit, dies zu tun – der Geruch von Katzenminze regt manche Katzen zum Kratzen an. Streuen Sie sie also auf den Kratzbaum und beobachten Sie, ob es die Aufmerksamkeit Ihrer Katze erregt.

Es gibt auch Pheromonprodukte, die Katzen zum Kratzen animieren sollen. Diese sind meist in Form von Flüssigkeiten erhältlich, die Sie auf den Kratzbaum auftragen. Der Kratzbaum wird dann nach Interdigitalpheromonen (Kratzpheromonen) riechen, wodurch Ihre Katze ermutigt wird, ihn zu benutzen.

Schließlich kann auch etwas Grundtraining hilfreich sein. Wenn Ihre Katze den Kratzbaum benutzt, loben Sie sie und belohnen Sie sie mit einem Leckerli. Sie können sogar einen Klicker verwenden, um das gewünschte Verhalten (die Benutzung des Kratzbaums) zu „markieren“, denn Katzen lassen sich ebenso wie Hunde mit einem Klicker trainieren!

Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.