Empfinden Katzen Eifersucht?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

getigerte Katze wird im Bett vom Tierbesitzer gestreichelt

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre geliebte Katze Eifersucht oder andere unangenehme Gefühle empfindet? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Viele Katzenbesitzer fragen sich irgendwann, ob ihre Katzen bestimmte Gefühle haben. Viele Wissenschaftler halten Haustiere für emotional intelligent, und neuere Studien zeigen, dass Katzen einige der Gefühle ihrer Besitzer wahrnehmen können.

Eifersucht ist jedoch ein komplexes Gefühl, und es ist schwierig, das Verhalten unserer Katze so spezifisch zu interpretieren. Eine „eifersüchtige Katze“ kann tatsächlich mit Unsicherheitsgefühlen, Revierangst oder der Einführung eines neuen Haustiers oder neuen Familienmitglieds in ihren eigenen Bereich zu kämpfen haben.

Warum könnte eine Katze Eifersucht empfinden?

Katzen sind territorial und haben einen starken Überlebensinstinkt, um ihre eigenen Ressourcen und die an sie gebundenen Gefährten zu schützen. Es ist verständlich, dass bestimmte Situationen, wie ein neues Haustier oder ein plötzlicher Mangel an Aufmerksamkeit des Besitzers, Eifersuchtsgefühle hervorrufen können. Eifersucht ist laut Wörterbuch ein Gefühl der Feindseligkeit gegenüber einem Rivalen oder jemandem, von dem man glaubt, dass er einen Vorteil hat. Welche Auslöser könnten also die Eifersucht einer Katze hervorrufen?

1. Ein neues Baby oder Haustier.

Katzen sind Gewohnheitstiere und gleichzeitig territorial. Dies führt zu einer interessanten Kombination, wenn sich ihre Routine ändert, beispielsweise wenn neue Menschen oder Tiere in ihren Lebensraum eingeführt werden.

Für uns Menschen ist die Ankunft eines neuen Welpen, Kätzchens oder sogar Babys normalerweise ein geplantes, aufregendes und lang erwartetes Ereignis. Für eine Katze hingegen ist es eine völlige Überraschung – und ihrer Meinung nach oft keine gute.

Die Ankunft eines Neuankömmlings kann für eine bereits etablierte Katze negative Folgen haben, wie z. B. vermehrten Lärm, eine Änderung der Routine, einen Mangel an Privatsphäre, das Teilen von Spielzeug und den Verlust zusätzlicher Aufmerksamkeit. Es ist also kein Wunder, dass eine Katze auf diese Veränderungen in ihrem Leben mit einer gewissen Feindseligkeit reagiert, die sicherlich dem ähnelt, was wir als Eifersucht bezeichnen.

2. Andere Katzen.

Frau gibt Devon-Katzen Leckerli

Katzen konkurrieren um Ressourcen wie Futter, Katzentoiletten und Spielzeug und können eifersüchtig werden, wenn eine andere Katze diese Dinge auf ihre Kosten erhält.

Es sind nicht nur neue Haustiere, die bei unseren Katzengefährten Eifersucht auslösen. Auch in etablierten Haushalten mit mehreren Katzen kann der Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit und Ressourcen groß sein. Beziehungen können kompliziert werden, wenn mehr als eine Katze in einer Umgebung lebt.

Die Persönlichkeit und die Bedürfnisse jeder Katze sind unterschiedlich, und jede Katze hat einen starken Überlebensinstinkt, um wertvolle Ressourcen zu schützen. Katzen können besitzergreifend werden, wenn es um Besitzer, Spielzeug, Futter und Betten geht, insbesondere wenn diese grundlegenden Bedürfnisse nicht ausreichend erfüllt werden.

3. Zeit.

Katzen haben oft eine starke Bindung zu ihren Besitzern und verbringen gerne Zeit mit ihnen. Wenn das Leben ihnen in die Quere kommt – Arbeit, Familie, Reisen usw. – können sich Katzen vernachlässigt oder genervt fühlen. Ehrlich gesagt, Sie sind ihre Welt (und der Druck ist real!). Eine plötzliche Veränderung ihrer Beziehung, Zuneigung oder der Zeit, die sie mit Ihnen verbringen, kann Angst und Anzeichen von Eifersucht auslösen.

Wie zeigen Katzen ihre Eifersucht?

Einer der Gründe, warum wir Katzen so lieben, ist, dass sie alle so unterschiedlich sind. Das Verhalten von Katzen ist, genau wie ihre Persönlichkeit, von Katze zu Katze unterschiedlich, aber oft können starke Emotionen bei Katzen als charakteristisches „schlechtes Verhalten“ wahrgenommen werden.

Eifersüchtiges Verhalten kann Folgendes umfassen:

Wissen wir wirklich, dass es Eifersucht ist?

Ich bin sicher, dass sich die meisten Tierbesitzer schon mehr als einmal gewünscht haben, mit ihren Katzen sprechen zu können. Es ist schwierig, mit Sicherheit zu sagen, ob Katzen eifersüchtig sind oder ob ihr Verhalten auf andere Weise erklärt werden kann. Wir alle wissen, dass unsere Katzen ihre eigene Persönlichkeit, Vorlieben, Abneigungen, Emotionen und Bedürfnisse haben, und es ist durchaus möglich, dass Katzen eifersüchtig oder neidisch sein können.

Die oben beschriebenen Verhaltensweisen können jedoch auch andere Ursachen haben – sowohl verhaltensbedingte als auch medizinische. Stress, Angst, Langeweile und Schmerzen können bei Katzen zu problematischem Verhalten führen, ebenso wie bestimmte gesundheitliche Probleme. Katzen können uns sehr gut zeigen, dass ihnen etwas nicht passt – wir müssen nur herausfinden, was es ist und wie wir ihnen helfen können.

Wie Sie helfen können.

zwei Katzen schauen Besitzer an

Wenn Sie Ihrer Katze viel Aufmerksamkeit und Liebe schenken, können Sie unerwünschtes Verhalten, das durch Eifersucht verursacht wird, minimieren.

Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze eifersüchtig ist oder ungewöhnliches Verhalten zeigt, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie ihr helfen können.

1. Gesundheitliche Probleme ausschließen.

Einige schwierige Verhaltensweisen von Katzen, wie z. B. Toilettenprobleme oder Aggression, können auf Schmerzen oder andere medizinische Probleme zurückzuführen sein. Wenn sich die Gewohnheiten oder Verhaltensweisen Ihrer Katze ändern, sollten Sie immer einen Tierarzt um Rat fragen. Dieser kann eine vollständige Untersuchung durchführen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen. Sollte weitere Hilfe notwendig sein, kann der Tierarzt Sie auch an einen Verhaltensspezialisten überweisen.

2. Führen Sie langsame Einführungen durch.

Wenn in Kürze ein neues Haustier oder eine neue Person in Ihren Haushalt einzieht, versuchen Sie, diese Übergangszeit für Ihre Katze so angenehm wie möglich zu gestalten. Bereiten Sie sie zunächst mit einem Duft auf den Neuankömmling vor und folgen Sie dann diesen Schritten für eine positive und schrittweise Einführung.

3. Stellen Sie ausreichend Ressourcen zur Verfügung.

Konkurrenzkampf zwischen Katzen kann leicht zu Eifersucht führen. Wenn Sie also mehr als eine Katze haben, stellen Sie sicher, dass genügend Ressourcen vorhanden sind, damit sie nicht um Futternäpfe, Katzentoiletten, Spielzeuge oder Betten kämpfen müssen. Bieten Sie für jede Katze ausreichend Ressourcen in verschiedenen Bereichen des Hauses an – und legen Sie noch eine zusätzliche Ressource dazu, um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn Sie beispielsweise zwei Katzen haben, ist eine gute Faustregel, zwei Katzentoiletten plus eine zusätzliche bereitzustellen, also insgesamt drei. Katzen sind territorial und teilen nicht gerne.

4. Schenken Sie Ihre Zeit.

Viele Katzen schätzen unsere Aufmerksamkeit und fühlen sich ängstlich und verlassen, wenn sie nicht die Gelegenheit bekommen, etwas von unserer Zeit zu genießen. Das moderne Leben ist hektisch, und man verliert sich leicht im Alltag. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Zuneigung, Spiel und Fellpflege mit Ihrer Katze. Das stärkt die Bindung zwischen Ihnen und gibt Ihrer Katze das Gefühl, geliebt zu werden.

5. Etablieren Sie eine Routine.

Katzen sind lustige Wesen, die durch Abweichungen vom Alltag leicht aus der Fassung geraten können. Halten Sie ihren Tagesablauf so konstant wie möglich, besonders wenn es im Haushalt andere Veränderungen gibt, die ihnen Schwierigkeiten bereiten könnten.

Können Katzen eifersüchtig sein? Es ist schwer, mit absoluter Sicherheit zu sagen, wie sehr sich Katzen ihrer eigenen Situation bewusst sind und diese mit der anderer vergleichen. Doch es scheint, dass sie negativ auf wahrgenommene Ungleichheit und Veränderungen reagieren.

Machen Sie besondere Einzelzeit mit Ihrer Katze zu einem festen Bestandteil Ihrer täglichen Routine, stellen Sie ausreichend Ressourcen für Haushalte mit mehreren Katzen bereit und führen Sie Veränderungen schrittweise ein. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihre Katze glücklich und sicher sein und eine starke, lohnende Bindung zu Ihnen aufbauen.

Lesen Sie auch: Sind Katzen besitzergreifend gegenüber ihren Besitzern?

Quellen anzeigen
Cats.com verwendet hochwertige, glaubwürdige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien, um die Behauptungen in unseren Artikeln zu untermauern. Diese Inhalte werden regelmäßig überprüft und auf ihre Richtigkeit aktualisiert. Besuchen Sie unsere Über uns Seite, um mehr über unsere Standards zu erfahren und unseren tierärztlichen Prüfungsausschuss kennenzulernen.
  1. Galvan M, Vonk J. Der andere beste Freund des Menschen: Hauskatzen (F. silvestris catus) und ihre Unterscheidungsfähigkeit gegenüber menschlichen Gefühlsausdrücken. Anim Cogn. 2016 Jan;19(1):193-205. doi: 10.1007/s10071-015-0927-4. Epub 2015 Sep 23. PMID: 26400749.

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.