Revolution Plus bei Katzen: Überblick, richtige Anwendung und mögliche Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Revolution Plus für Katzen ist ein topisches „Spot-on“-Mittel zur Vorbeugung gegen Flöhe, Zecken, Darmparasiten und Herzwürmer. Es enthält die Wirkstoffe Selamectin und Sarolaner und ist eine modernere Variante des früheren Produkts Revolution für Katzen.

Revolution Plus für Katzen Übersicht

Medikamententyp:
Avermectin topisches Antiparasitikum
Bilden:
Topische Flüssiglösung
Rezept erforderlich?:
Ja
Von der FDA zugelassen?:
Ja
Lebensphase:
Katzen und Kätzchen ab 8 Wochen und mit einem Gewicht von mindestens 1,27 kg.
Markennamen:
Revolution
Gebräuchliche Namen:
Selamectin, Sarolaner
Verfügbare Dosierungen:
Lösung zur lokalen Anwendung: bis zu 5 Pfund (lila Verpackung, 15 mg/Tube), 5,1 bis 15 Pfund (blaue Verpackung, 45 mg/Tube), 15,1 bis 22 Pfund (taupefarbene Verpackung, 60 mg/Tube)
Ablaufbereich:
Produkte sollten vor dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Verpackungen sollten bei unter 30 °C (86 °F) gelagert werden.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Revolution Plus für Katzen – welche Wirkstoffe enthalten sind, gegen welche Parasiten es wirkt, welche Vorteile es bietet, welche möglichen Nebenwirkungen beachtet werden sollten und welche häufigen Fragen dazu gestellt werden.

Weitere Informationen zum ursprünglichen Produkt Revolution sowie einen Vergleich mit Revolution Plus finden Sie unter Revolution für Katzen.

Über Revolution Plus für Katzen

juckende Katze

Der Hauptwirkstoff der Revolution-Produkte ist Selamectin, ein äußerlich anzuwendendes Avermectin-Antiparasitikum. Selamectin wirkt, indem es die Freisetzung des Neurotransmitters GABA erhöht. Bei bestimmten parasitären Würmern wie Spulwürmern sowie bei Arthropoden wie Flöhen hemmt GABA die Nervenleitung. Durch die verstärkte GABA-Freisetzung kommt es zur Lähmung und schließlich zum Tod der betroffenen Parasiten.

Revolution Plus enthält zusätzlich Sarolaner – ein Akarizid und Insektizid aus der Wirkstoffklasse der Isoxazoline. Sarolaner hemmt GABA direkt und führt dadurch zu einer neuromuskulären Überstimulation, die für die Parasiten tödlich ist. Mit Sarolaner deckt Revolution Plus zusätzlich drei Zeckenarten ab: die Amerikanische Hundezecke, die Schwarzbeinige bzw. Hirschzecke sowie die Golfküstenzecke.

Das Spot-On-Präparat Revolution Plus ist eine Lösung zur äußerlichen Anwendung, die einmal im Monat aufgetragen wird. Sie wird gezielt auf eine kleine Hautstelle, in der Regel im Nackenbereich zwischen den Schulterblättern, appliziert.

Damit Selamectin oder Sarolaner tödlich auf Parasiten wirken kann, müssen diese die behandelte Katze nicht erst beißen – der reine Hautkontakt genügt. Wichtig ist jedoch: Revolution-Produkte für Katzen bieten keinen sogenannten Repellent-Effekt. Das bedeutet, sie schrecken Flöhe oder Zecken nicht aktiv ab und verhindern daher nicht, dass diese zunächst mit dem Tier in Kontakt kommen.

Was bewirkt Revolution Plus bei Katzen?

Revolution Plus wirkt gegen viele der häufigsten Parasiten bei Katzen. Es erzielt dabei folgende Effekte:

  • Tötet erwachsene Flöhe
  • Verhindert das Schlüpfen von Floheiern
  • Behandelt und kontrolliert zwei Darmparasiten (Spulwürmer und Hakenwürmer)
  • Behandelt und kontrolliert Ohrmilbenbefall
  • Verhindert eine Infektion mit durch Mücken übertragenen Herzwürmern
  • Tötet Zecken

Laut Hersteller beginnt Revolution Plus bei frischer Anwendung innerhalb von 12 Stunden mit dem Abtöten von Flöhen; die meisten werden innerhalb von 24 Stunden beseitigt. Wird Revolution bereits vor dem Kontakt mit Flöhen angewendet, kann die Wirkung schon nach sechs Stunden einsetzen – mit einer Abtötung der meisten Flöhe innerhalb von 12 Stunden.

Einige Studien zeigen, dass Revolution Plus Flöhe abtöten kann, bevor sie Eier legen. Bei konsequenter Anwendung lässt sich so ein erneuter Befall effektiv verhindern.

Der Hersteller gibt an, dass Revolution Plus in Laborstudien bereits innerhalb von 24 Stunden begann, die Schwarzbeinige Zecke bzw. Hirschzecke abzutöten und über einen Zeitraum von einem Monat eine Wirksamkeit von etwas über 90 % zeigte. Auch gegenüber der Golfküstenzecke und der Amerikanischen Hundezecke lag die Wirksamkeit bei über 90 %.

Zur Vorbeugung gegen Herzwürmer erwies sich Revolution Plus als 100 % wirksam, wenn Katzen etwa 30 Tage vor der Anwendung den Larven ausgesetzt waren – es konnte die Entwicklung von Herzwürmern vollständig verhindern.

Revolution-Produkte können auch bei der Bekämpfung von Ohrmilben helfen – juckende, lästige Parasiten, die vor allem bei jungen Katzen oder Kätzchen die Gehörgänge befallen. Revolution Plus zeigte dabei eine Wirksamkeit von über 99 %.

Außerdem erwies sich Revolution Plus in einer 60-tägigen Studie als nahezu 100 % wirksam gegen Hakenwürmer und Spulwürmer im Darm von Katzen.

Nebenwirkungen von Revolution Plus für Katzen

Revolution Plus tötet drei häufige Zeckenarten: die Amerikanische Hundezecke, die Schwarzbeinige Hirschzecke und die Golfküstenzecke.

Bei korrekter Anwendung treten bei Revolution-Produkten für Katzen nur selten Nebenwirkungen auf. Revolution Plus ist für Katzen ab einem Alter von 8 Wochen zugelassen und geeignet für Tiere mit einem Mindestgewicht von 2,8 Pfund (ca. 1,27 kg). Produkte zur äußerlichen Anwendung wie Revolution dürfen niemals eingenommen werden.

In klinischen Studien zu Revolution Plus zeigten etwas weniger als 5 % der Katzen Anzeichen von starker Müdigkeit, weniger als 4 % Hautreizungen und etwa 3 % einen verringerten Appetit. Im Gegensatz zur ursprünglichen Revolution-Variante wurde bei Revolution Plus kein Haarausfall beobachtet.

Einige der bei der Anwendung topischer Produkte wie Revolution Plus auftretenden Verdauungsbeschwerden oder Anzeichen von übermäßigem Speichelfluss können darauf zurückzuführen sein, dass Katzen das frisch aufgetragene Produkt ablecken.

Revolution Plus hat einen sehr bitteren Geschmack. Wenn eine Katze das Mittel kurz nach dem Auftragen – entweder von sich selbst oder von einer anderen Katze im Haushalt – ableckt, kann allein der bittere Geschmack übermäßiges Sabbern, Unruhe und mitunter auch Erbrechen auslösen.

Laut DVM360 handelt es sich bei dieser Reaktion in der Regel nicht um eine echte Vergiftung, sondern um eine mitunter sehr auffällige Reaktion auf den bitteren Geschmack. Die Gabe von etwas Milch oder etwas Flüssigkeit aus einer Dose Thunfisch kann helfen, die Symptome schnell zu lindern.

Um solche Reaktionen zu vermeiden, sollte jedes topische Floh- oder Zeckenmittel auf der Haut im Nacken, vor den Schulterblättern, aufgetragen werden – eine Stelle, die selbst für sehr bewegliche Katzen nicht erreichbar ist. In Haushalten mit mehreren Katzen, in denen sich die Tiere gegenseitig putzen, kann es sinnvoll sein, die Tiere nach dem Auftragen des Mittels bis zu 24 Stunden getrennt zu halten, damit das Produkt vollständig eintrocknen kann.

Auch wenn Revolution-Produkte für Hunde und Katzen die gleichen Wirkstoffe enthalten, rät der Hersteller ausdrücklich davon ab, ein Hundeprodukt bei einer Katze anzuwenden – selbst dann, wenn beide ein ähnliches Gewicht haben. Denn es kann Unterschiede bei den inaktiven Inhaltsstoffen geben, je nachdem, ob das Produkt für Hunde oder Katzen bestimmt ist. Aus diesem Grund sind die Produkte nicht untereinander austauschbar.

Vorsicht bei der Verwendung anderer Floh-/Zeckenprodukte

Auch wenn Revolution Plus für Katzen als sicheres Produkt gilt, können die enthaltenen Wirkstoffe in anderen Präparaten mit zusätzlichen Substanzen kombiniert sein, die für Katzen gefährlich sind. Das gilt besonders für einige Hundeprodukte wie K9 Advantix II, das Permethrin enthält – eine Verbindung, die für Katzen hochgiftig ist.

Inzwischen sind solche Produkte mit einem Warnhinweis versehen, der deutlich macht, dass sie nicht bei Katzen angewendet werden dürfen. Um sicherzugehen, sollte man bei der Auswahl eines Floh- oder Zeckenmittels stets darauf achten, dass auf der Verpackung ein Katzensymbol zu sehen ist und ausdrücklich angegeben wird, dass es speziell für Katzen entwickelt wurde.

Wenn Sie einen Welpen und eine Katze haben, die ein enges Verhältnis pflegen oder sich gegenseitig putzen, ist es generell ratsam, die beiden nach der Anwendung eines topischen Mittels beim Hund für 24 Stunden voneinander zu trennen – insbesondere dann, wenn das Produkt Permethrin enthält.

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze eine für sie schädliche Substanz aufgenommen hat, wenden Sie sich am besten sofort an Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt, an das ASPCA Animal Poison Control Center (1-888-426-4435) oder an die Pet Poison Helpline (1-855-764-7661), um Rat einzuholen – selbst dann, wenn Sie nur vermuten, dass Ihre Katze möglicherweise etwas Revolution Plus vom eigenen Fell abgeleckt und lediglich mit einem bitteren Geschmack reagiert hat.

Topische Produkte wie Revolution Plus können bei Menschen Haut- oder Augenreizungen hervorrufen. Es ist daher empfehlenswert, während der Anwendung den direkten Kontakt mit der Lösung zu vermeiden und sich anschließend gründlich die Hände zu waschen.

Im Gegensatz zur ursprünglichen Revolution-Variante enthält Revolution Plus zusätzlich Sarolaner, das den Wirkbereich insbesondere auf Zecken erweitert. Wirkstoffe aus der Gruppe der Isoxazoline, wie Sarolaner, wurden in einigen Fällen mit neurologischen Nebenwirkungen wie Zittern oder Krampfanfällen bei Haustieren in Verbindung gebracht. Bei Katzen mit bekannter neurologischer Vorgeschichte sollte die Anwendung von Revolution Plus daher sorgfältig abgewogen werden.

Revolution Plus für Katzen Dosierung

Informieren Sie sich vor dem Kauf von Revolution Plus über das Gewicht Ihrer Katze, um die richtige Dosierung auszuwählen.

Für einen optimalen Schutz wird Revolution Plus in der Regel alle 30 Tage angewendet. Es ist für Katzen und Kätzchen ab einem Alter von 8 Wochen zugelassen.

Revolution Plus ist als topische Lösung in drei Größen erhältlich – abgestimmt auf das Körpergewicht der Katze: 2,8 bis 5,5 Pfund, 5,5 bis 11,1 Pfund und 11,1 bis 22 Pfund. Für Katzen mit einem Gewicht über 22 Pfund empfiehlt der Hersteller eine Kombination von zwei Dosen entsprechend dem jeweiligen Bedarf. Eine Katze mit einem Gewicht zwischen 23 und 27 Pfund würde beispielsweise eine Dosis für 11,1 bis 22 Pfund plus eine weitere für 2,8 bis 5,5 Pfund erhalten.

Die sichere Anwendung von Revolution Plus – wie auch anderer topischer Präparate – erfordert, dass alle Anweisungen auf der Verpackung genau beachtet werden. Die Fläschchen von Revolution Plus sind mit einem speziellen Verschluss versehen: Dieser muss zunächst in das Fläschchen gedrückt werden, um es zu durchstechen.

Danach lässt sich die Kappe abnehmen, und der gesamte Inhalt der Ampulle kann direkt auf die Haut im Nackenbereich, vor den Schultern, aufgetragen werden – an eine Stelle, die die Katze nicht ablecken kann, nachdem das Fell dort gescheitelt wurde.

Auch wenn die topische Lösung Revolution Plus bereits zwei Stunden nach dem Auftragen als wasserfest gilt, empfiehlt der Hersteller, mindestens 24 Stunden zu warten, bevor Sie Ihre Katze baden. Ein Bad unmittelbar vor der Anwendung kann ebenfalls die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen.

Falls Sie sich unsicher sind, ob das Mittel korrekt oder vollständig aufgetragen wurde, ist es in der Regel am sichersten, keine zusätzliche Dosis zu verabreichen.

Wenn Sie Fragen zur Anwendung oder zur Sicherheit von Revolution Plus oder einem anderen topischen Präparat haben, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.