Credelio für Katzen ist ein orales Mittel gegen Flöhe und Zecken von Elanco Animal Health. In diesem Text erfahren Sie, wie Credelio wirkt, welche Wirkung es hat, worauf Sie bei Nebenwirkungen achten sollten und erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Credelio für Katzen Übersicht
Über Credelio für Katzen
Credelio Cat ist der Markenname für die Katzenvariante von Lotilaner, hergestellt von Elanco Animal Health.
Lotilaner gehört zur Isoxazolin-Gruppe, die sich als besonders wirksam bei der Behandlung und Vorbeugung von Floh- und Zeckenbefall erwiesen hat. Es wirkt, indem es GABA-gesteuerte Signalkanäle im zentralen Nervensystem von Insekten und Zecken blockiert.
GABA ist ein hemmender Neurotransmitter im Körper. Durch die Blockade der GABA-Kanäle führt Lotilaner zu einer Übererregung, die Insekten und Zecken schnell abtötet.
Der GABA-Rezeptor bei Zecken und Insekten unterscheidet sich in Struktur und Empfindlichkeit deutlich von dem bei Säugetieren wie Katzen, Hunden und Menschen. Diese Unterschiede erklären, warum Isoxazolin-Medikamente als relativ sicher gelten: Sie töten gezielt Insekten und Zecken ab, während bei Haustieren nur wenige Nebenwirkungen auftreten.
Credelio Cat ist von der FDA für die Anwendung bei Katzen unter folgenden Bedingungen zugelassen:
- Behandlung erwachsener Flöhe und Vorbeugung von Flohbefall (verursacht durch Ctenocephalides felis) bei Katzen und Kätzchen ab einem Alter von 8 Wochen.
- Behandlung und Kontrolle eines Befalls durch die Schwarzbeinige Zecke (Ixodes scapularis) bei Katzen und Kätzchen ab 6 Monaten.
- Katzen müssen mindestens 2 Pfund (ca. 0,9 kg) wiegen.
- Die Behandlung und Parasitenbekämpfung erfolgt über einen Zeitraum von 1 Monat.
Es ist wichtig zu wissen, dass Credelio Cat keinen Schutz gegen Darmparasiten oder durch Mücken übertragene Herzwürmer bietet.
Zudem hat Credelio Cat in den USA nur bei der Bekämpfung der Schwarzbeinigen Zecke (Ixodes scapularis) seine Wirksamkeit gezeigt. Bei anderen Zeckenarten wurde die Behandlung als unwirksam eingestuft.
Dosierung für Katzen
Credelio Cat ist in zwei Dosierungsgrößen erhältlich.
Die 12-mg-Dosierung eignet sich für Katzen und Kätzchen mit einem Gewicht von 0,9 bis 1,8 kg. Die 48-mg-Dosierung ist für Katzen mit einem Gewicht von 4,1 bis 17 Pfund (ca. 1,9 bis 7,7 kg) vorgesehen.
Für Katzen, die mehr als 7,7 kg wiegen, empfiehlt der Hersteller, die Tabletten zu kombinieren, um die richtige Dosierung zu erreichen. Beispielsweise würde eine Katze mit 9 kg eine 48-mg-Tablette plus eine 12-mg-Tablette erhalten.
So verabreichen Sie Credelio an Katzen
Credelio für Katzen ist eine Kautablette mit Vanille- und Hefegeschmack, die monatlich als Belohnung gegeben werden kann.
Katzen, die Credelio Cat nicht direkt fressen, können die Tablette entweder direkt oral erhalten oder im Futter versteckt bekommen. Da sie kaubar ist, lässt sie sich in kleinere Stücke teilen und in Futter oder einem Leckerli verstecken, solange die gesamte Dosis in einer Mahlzeit aufgenommen wird.
Schmackhaftigkeitsstudien zeigten, dass etwas mehr als 20 % der 221 getesteten Katzen die Tablette freiwillig einnahmen. Rund 26 % nahmen die Tablette, wenn sie mit Futter gegeben wurde. Etwa 53 % der Katzen mussten die Tablette direkt oral verabreicht bekommen. Glücklicherweise konnten die Katzenbesitzer in der Studie Credelio Cat nur in 0,5 % der Fälle nicht verabreichen.
Diese Studien verdeutlichen, wie wählerisch Katzen bei der Medikamentengabe sein können. Wenn Sie bereits versucht haben, Ihrer Katze Credelio als Kautablette zu geben und sie das Medikament ablehnt, finden Sie hier einige Links mit hilfreichen Tipps zur Verabreichung über Futter oder direkt oral.
Unabhängig davon, wie Ihre Katze die Tablette einnimmt, empfiehlt der Hersteller, Credelio möglichst in zeitlicher Nähe zu einer Mahlzeit zu verabreichen, da die Aufnahme im Körper dadurch etwa neunmal verbessert wird.
Nebenwirkungen von Credelio für Katzen
Laut Hersteller wurden in einer Feldstudie zur Bewertung von Credelio Cat, bei der rund 230 Katzen das Medikament erhielten, keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt.
Während der Studie trat nur bei einem kleinen Prozentsatz der Katzen Nebenwirkungen auf. Die häufigsten waren:
- Gewichtsverlust (2,2 %)
- Tachypnoe (erhöhte Atemfrequenz oder Keuchen) (1,3 %)
- Erbrechen (1,3 %)
- Durchfall (0,9 %)
- Anorexie (Appetitlosigkeit) (0,9 %)
Außerdem wurde eine Sicherheitsstudie durchgeführt, deren Ergebnisse vom Hersteller bereitgestellt wurden. Dabei nahmen 24 acht Wochen alte Katzen teil, die über 8 Monate einmal monatlich entweder die empfohlene Dosis, das Dreifache oder das Fünffache der Dosis erhielten. Die Ergebnisse wurden mit einer Kontrollgruppe verglichen, die ein Placebo erhielt.
Erbrechen war die am häufigsten beobachtete Nebenwirkung und trat in der 5-fachen Dosisgruppe häufiger auf. Körperliche und neurologische Untersuchungen zeigten keine klinisch relevanten Veränderungen. Bei einigen Katzen aus der 3-fach- und 5-fach-Dosisgruppe wurden leichte Veränderungen der Blutwerte festgestellt.
Neurologische Nebenwirkungen wie Muskelzittern und Krampfanfälle wurden in klinischen oder Sicherheitsstudien nicht beobachtet. Allerdings hat die FDA solche Fälle bei Katzen und Hunden gemeldet, die Isoxazolin-Medikamente wie Credelio einnahmen. Die FDA weist darauf hin, dass diese Symptome auch bei Katzen ohne vorherige Krampfanfälle oder Epilepsie auftraten. Deshalb sollte Credelio bei Katzen mit neurologischen Vorerkrankungen vorsichtig angewendet werden.
Überdosierung und Notfälle
Basierend auf den Sicherheitsstudien würde eine Katze, die eine Überdosis erhält, wahrscheinlich Erbrechen zeigen.
Falls bei Ihrer Katze während der Behandlung mit Credelio Cat Nebenwirkungen auftreten oder Sie eine Überdosierung vermuten, sollten Sie sich umgehend an eine oder mehrere der folgenden Ansprechpartner wenden, um Rat einzuholen:
- Ihr Tierarzt
- ASPCA-Tiergiftkontrollzentrum (1-888-426-4435)
- Hotline für Tiervergiftungen (1-855-764-7661)
Mögliche Wechselwirkungen mit Credelio bei Katzen
In einer Feldstudie wurde Lotilaner/Credelio zusammen mit anderen Medikamenten, darunter Impfstoffe, Antibiotika, nichtsteroidale Entzündungshemmer, Entwurmungsmittel und Narkosemittel, eingesetzt, ohne dass dabei Nebenwirkungen festgestellt wurden.
Da Credelio nur gegen Flöhe und Zecken wirkt, kann es gut mit anderen vorbeugenden Mitteln gegen von Mücken übertragene Herzwürmer und/oder Darmparasiten kombiniert werden. Dabei ist es jedoch sehr wichtig, vorsichtig zu sein und kein weiteres Produkt zu verwenden, das ebenfalls Isoxazolin enthält.
Wenn Sie spezielle Fragen zur Anwendung von Credelio zusammen mit anderen vorbeugenden Mitteln oder Medikamenten haben, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren.
So bewahren Sie Credelio auf
Credelio Cat Kautabletten sollten bei Raumtemperatur zwischen 15 °C und 25 °C gelagert werden. Laut Hersteller sind Temperaturschwankungen zwischen 5 °C und 40 °C jedoch zulässig.
Da es sich um ein aromatisiertes, kaubares Medikament handelt, sollten Sie Credelio an einem für Haustiere und Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können Dosierungsangaben nur für Medikamente bereitstellen, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind und ausschließlich gemäß den auf dem Etikett angegebenen Richtlinien. Für Medikamente, die außerhalb dieses Zulassungsbereichs verwendet werden, bieten wir nur allgemeine Richtlinien und Sicherheitsinformationen zur Anwendung an. Eine sichere und angemessene Dosierung solcher Medikamente kann nur ein Tierarzt bestimmen.
Wir empfehlen Ihnen, stets mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um zu klären, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eigenmächtige Änderungen oder Anpassungen der Dosierung ohne Rücksprache mit einem Tierarzt können Risiken mit sich bringen. Wir raten ausdrücklich davon ab, Medikamente, die für den menschlichen Gebrauch verschrieben wurden, bei Haustieren anzuwenden, ohne zuvor einen Allgemeintierarzt zu konsultieren.
-
Credelio CAT (Lotilaner) [package insert]. Elanco US Inc. https://dailymed.nlm.nih.gov/dailymed/fda/fdaDrugXsl.cfm?setid=365b701f-e9a8-458f-90ff-33ca1fb947ca
-
US-amerikanische Food and Drug Administration. Informationsblatt für Tierhalter und Tierärzte über mögliche Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Isoxazolin-Produkten gegen Flöhe und Zecken. Zuletzt aktualisiert am 13. August 2021. https://www.fda.gov/animal-veterinary/animal-health-literacy/fact-sheet-pet-owners-and-veterinarians-about-potential-adverse-events-associated-isoxazoline-flea
-
Plumb DC. Lotilaner. In: Plumb DC, Hrsg. Plumb's Veterinary Drug Handbook. 9. Auflage.