Comfortis für Katzen ist ein orales Flohmittel von Elanco Animal Health, das als Kautablette erhältlich ist. Es wirkt, indem es erwachsene Flöhe abtötet und gleichzeitig einem Flohbefall vorbeugt.
Comfortis für Katzen Übersicht
In diesem Artikel lesen Sie, wie Comfortis genau wirkt, mit welchen möglichen Nebenwirkungen zu rechnen ist, was bei der Dosierung zu beachten ist und welche häufigen Fragen dazu gestellt werden.
Über Comfortis für Katzen
Der Wirkstoff in Comfortis ist Spinosad, ein Insektizid aus der Gruppe der Spinosyne, das aus dem natürlichen Bakterium Saccharopolyspora spinosa gewonnen wird. Dieser Herstellungsprozess ähnelt der ursprünglichen Gewinnung des Antibiotikums Penicillin aus dem Schimmelpilz Penicillium.
Spinosyne wirken, indem sie auf die nikotinhaltigen Acetylcholin-D-Alpha-Rezeptoren im zentralen Nervensystem des Flohs einwirken. Dies führt zu Muskelkontraktionen und Zittern, die schließlich zur Lähmung und zum Tod des Flohs führen.
Spinosad ist selektiv für die Acetylcholinrezeptoren von Insekten und unterscheidet sich dadurch von ähnlichen Rezeptoren bei Wirbeltieren wie Katzen. Aus diesem Grund ist es ausschließlich gegen Flöhe wirksam.
Comfortis bleibt 30 Tage lang wirksam, bevor eine erneute Dosis erforderlich wird.
Was bewirkt Comfortis bei Katzen?
Comfortis wurde entwickelt, um erwachsene Flöhe abzutöten und einem Befall vorzubeugen, indem es Flöhe tötet, bevor diese Eier legen können. Laut Hersteller beginnt Comfortis innerhalb von 30 Minuten mit der Abtötung der Flöhe, wobei 98 % der Flöhe innerhalb von vier Stunden getötet werden. Danach bleibt Comfortis für einen ganzen Monat wirksam.
Comfortis wirkt ausschließlich gegen erwachsene Flöhe und ist nicht gegen Floheier oder -larven wirksam, im Gegensatz zu einigen anderen Produkten wie Advantage II oder Frontline Gold.
Wie viele andere Produkte zur Flohbehandlung und -prävention bietet Comfortis keine Abwehrwirkung gegen Flöhe. Ein Floh muss in die Haut beißen, um durch das Produkt getötet zu werden.
Nebenwirkungen von Comfortis für Katzen

Es wurden keine Wechselwirkungen zwischen Comfortis und anderen Medikamenten bei Katzen festgestellt. Dennoch ist bei der Anwendung in Kombination mit hohen, nicht zugelassenen Dosen von Ivermectin Vorsicht geboten.
Glücklicherweise scheint Comfortis ein sehr sicheres Produkt für Katzen zu sein. Die am häufigsten berichtete Nebenwirkung ist leichtes Erbrechen, das ein oder zwei Tage nach der Verabreichung des Produkts auftreten kann.
Laut Hersteller zeigte eine Studie mit etwa 140 mit Comfortis behandelten Katzen, dass etwa 14 % der Tiere entweder am Tag der Verabreichung oder am darauffolgenden Tag Erbrechen hatten. Nur drei Katzen in der dreimonatigen Studie, die insgesamt drei Dosen erhielten, zeigten diese Symptome nach jeder Dosis.
Weitere beobachtete Anzeichen, die bei weniger als 5 % der Katzen auftraten, waren Lethargie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Durchfall.
Bei Katzen, denen während eines sechsmonatigen Studienzeitraums bis zum Fünffachen der oberen therapeutischen Dosis Comfortis verabreicht wurde, wurden Anzeichen von Erbrechen festgestellt. Die Häufigkeit nahm jedoch mit steigender Dosierung nicht zu. Auch weicher Stuhl wurde häufiger beobachtet. Es wurden keine Veränderungen bei den Laborparametern festgestellt, und es traten keine anderen signifikanten Auswirkungen auf.
Studien haben gezeigt, dass Comfortis auch in Kombination mit anderen gängigen Tierarzneimitteln, einschließlich Entwurmungsmitteln und Antibiotika, sicher angewendet werden kann. Bei der Anwendung mit hohen, nicht zugelassenen Dosen von Ivermectin ist jedoch Vorsicht geboten. Es wurden keine Wechselwirkungen zwischen Comfortis und anderen Medikamenten bei Katzen festgestellt.
Die Sicherheit der Anwendung von Comfortis bei trächtigen oder säugenden Katzen ist nicht erwiesen und sollte entweder vermieden oder nur mit Vorsicht angewendet werden.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer möglichen Toxizität durch die Anwendung von Comfortis oder eines anderen Medikaments haben, wenden Sie sich am besten immer an Ihren Tierarzt, das ASPCA Animal Poison Control Center (1-888-426-4435) oder die Pet Poison Helpline (1-855-764-7661), um weiteren Rat einzuholen.
Comfortis für Katzen Dosierung

Comfortis kann sowohl bei Hunden als auch bei Katzen angewendet werden. Achten Sie darauf, das richtige Produkt auszuwählen, um den Dosierungsbereich für Katzen nicht zu überschreiten.
Comfortis ist für die Anwendung bei Katzen und Kätzchen ab einem Alter von 14 Wochen und einem Gewicht von mindestens 1,8 kg zugelassen.
Laut Produktetikett beträgt die Dosis von Comfortis für Katzen 50 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht und wird einmal im Monat oral, kurz vor oder nach der Fütterung, verabreicht. Bei Bedarf kann es auch mit dem Futter verabreicht werden. Comfortis-Kautabletten sind in drei verschiedenen Dosierungen erhältlich, je nach Gewicht der Katze.
Die rosafarbene Schachtel enthält 140-mg-Tabletten für Katzen mit einem Gewicht von 1,8 bis 2,7 kg. Die orangefarbene Schachtel enthält 270-mg-Tabletten für Katzen mit einem Gewicht von 2,8 bis 5,4 kg. Die grünfarbene Schachtel enthält 560-mg-Tabletten für Katzen mit einem Gewicht von 5,4 bis 11,9 kg.
Jede Packung Comfortis enthält sechs Tabletten, was einem sechsmonatigen Vorrat des Medikaments entspricht. In vielen Regionen der Vereinigten Staaten wird die ganzjährige Verwendung eines Flohbekämpfungsmittels wie Comfortis empfohlen.
Beachten Sie, dass Comfortis sowohl bei Hunden als auch bei Katzen angewendet werden kann und in zwei Dosierungsgrößen erhältlich ist, die über den Dosierungsbereich für Katzen hinausgehen. Obwohl Comfortis einen großen Sicherheitsspielraum zu haben scheint, sollten Sie immer darauf achten, die Dosierung der Tabletten doppelt zu überprüfen, wenn Sie es sowohl Katzen als auch Hunden zu Hause geben.
Es wird empfohlen, bei Erbrechen einer Katze innerhalb einer Stunde nach der Verabreichung von Comfortis eine weitere volle Dosis zu verabreichen, insbesondere bei der Behandlung eines aktiven Flohbefalls.