Katzen haben viele charmante Eigenschaften – von ihren makellos geformten Nasen bis hin zu ihren kleinen „Bohnenzehen“. In freier Wildbahn erfüllen große Ohren eine wichtige Funktion fürs Überleben: Sie wirken wie kleine Satellitenschüsseln und ermöglichen es Katzen, selbst die leisesten Geräusche bei der Jagd wahrzunehmen.
Bei Hauskatzen kommen die sensiblen Ohren hingegen zum Einsatz, wenn es darum geht zu hören, wer gerade das Haus betritt oder verlässt – oder wann es endlich Zeit fürs Futter ist und der Napf klappert.
Katzenrassen mit großen Ohren unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrem Wesen. In diesem Beitrag stellen wir zwölf Rassen vor, die durch besonders lange, auffällige Ohren hervorstechen – und verraten, was sie für uns so liebenswert macht.
#1Sphynx
Sphynx-Katzen sind vollständig haarlos und zeichnen sich durch besonders große Ohren aus. Ihr fehlendes Fell geht auf eine genetische Mutation zurück; die Rasse selbst entstand durch gezielte Zucht.
Die Sphynx schätzt engen Kontakt und kuschelt sich gern auf den Schoß ihres Menschen. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Anhänglichkeit – nicht umsonst nennt man sie oft „Klettkatze“, weil sie kaum von ihrer Bezugsperson weicht. Zugleich ist sie klug, neugierig und übernimmt mit Begeisterung die Rolle des Empfangskomitees, wenn Besuch ins Haus kommt.
#2Abessinier
Die Abessinierkatze gehört zu den größeren Katzenrassen und fällt durch ihre auffällig großen, spitz zulaufenden Ohren auf. Die nach vorn geneigte Stellung der Ohren verleiht ihr ein wachsames, präsentes Aussehen, das perfekt zu ihrem eleganten Erscheinungsbild passt.
Diese Rasse ist sehr menschenbezogen und folgt ihren Bezugspersonen gern durchs ganze Haus. Abessinier gelten als ausgesprochen neugierig und fordern viel Aufmerksamkeit. Allerdings zählen sie nicht zu den typischen Schoß- oder Kuschelkatzen.
#3Chausie
Chausies wirken etwas wild – kein Wunder, denn sie stammen aus der Kreuzung einer Dschungelkatze mit einer Hauskatze. Diese große Rasse trägt auffallend große, aufrecht stehende Ohren mit charakteristischen Haarbüscheln.
Trotz ihres wilden Aussehens sind Chausies freundliche und ausgeglichene Tiere. Sie gelten als furchtlos, dabei aber keineswegs aggressiv. Ihr Verhalten erinnert oft an Hunde – viele lassen sich sogar an der Leine führen und lernen einfache Kommandos.
#4Cornish Rex
Die Cornish Rex stammt aus Cornwall und wurde in den 1950er Jahren entdeckt. Auffällig ist ihr ungewöhnliches, extrem weiches, gewelltes Fell – das Ergebnis einer natürlichen Mutation. Ebenso markant sind ihre großen Augen und die hoch angesetzten, auffallend großen Ohren.
Die Cornish Rex ist eine lebhafte, sehr verspielte Rasse. Sie lässt sich sogar auf Tricks ein und spielt begeistert Apportierspiele – ganz wie ein Hund. Diese Katzen gelten als besonders anhänglich und genießen es, ständig in der Nähe ihrer Menschen zu sein.
#5Orientalisch Kurzhaar
Die Kurzhaar-Oriental ist bekannt für ihre auffallend großen Ohren. Trotz ihres schlanken Körpers, des glatten Fells und des dreieckigen Kopfs wirken ihre Ohren fast wie bei Dumbo. Diese Rasse entstand durch gezielte Zucht mit dem Ziel, Siamkatzen in unterschiedlichen Farben zu entwickeln – entsprechend ähneln sie der Siamkatze auch in vielen Merkmalen.
Orientalische Kurzhaarkatzen sind klug, anhänglich und loyal. Sie bauen eine enge Bindung zu ihren Menschen auf und kommen in der Regel gut mit anderen Tieren und Menschen aus. Durch ihre siamesische Herkunft sind sie zudem äußerst gesprächig – sie „unterhalten“ sich gern und viel.
#6Savanne
Savannah-Katzen sind das Ergebnis einer Kreuzung zwischen einer Hauskatze und dem wilden afrikanischen Serval. Die auffallend großen Ohren haben sie vom Serval geerbt, und auch ihre Körpergröße kann – je nach Zuchtlinie – stark variieren.
Savannahs sind lebhafte, unternehmungslustige und zugleich entspannte Tiere. Sie gelten als großartige Begleiter, auch im Umgang mit Kindern und anderen Haustieren. Obwohl sie ihren Menschen zugewandt sind, zählen sie nicht zu den typischen Schmusekatzen.
#7Balinesisch
Balinesen gehören zu den Katzenrassen mit großen Ohren und einem langen, dreieckigen Kopf. Sie wurden als langhaarige Variante der Siamkatze gezüchtet und ähneln dieser nicht nur im Aussehen, sondern auch durch ihren lebhaften und gesprächigen Charakter.
Balinesen lieben es zu klettern und sind oft an höher gelegenen Plätzen im Zuhause zu finden. Sie sind sehr anhänglich, suchen die Nähe ihrer Menschen und kommen in der Regel auch gut mit anderen Haustieren aus. Da sie viel Aufmerksamkeit brauchen, sind sie nicht gern für längere Zeit allein.
#8Devon Rex
Die Devon Rex wird wegen ihrer großen Augen, ausgeprägten Wangenknochen, ihres schlanken Körpers und ihrer markanten Ohren oft als „Elfe unter den Katzen“ bezeichnet. Manche Exemplare haben sogar kleine Haarbüschel an den Ohren, die an Ohrenschützer erinnern.
Diese Rasse gilt als aktiv und treu. Sie spielt gern mit Puzzlespielzeug und lässt sich gut auf Tricks trainieren. Devon Rex-Katzen werden häufig auch als Therapietiere eingesetzt. Sie eignen sich hervorragend für Familien mit Kindern oder anderen Haustieren.
#9Javanisch
Javaner haben ebenso bezaubernd große Ohren wie ihre Verwandten, die Balinesen. Sie stammen von Siamkatzen, Colorpoint-Katzen und Balinesen ab und weisen ähnliche Point-Zeichnungen sowie mandelförmige Augen auf.
Javanische Katzen sind verspielt, energiegeladen und – ganz wie ihre siamesischen Vorfahren – häufig sehr gesprächig. Sie gelten als neugierig, klug und äußerst anhänglich. Als Familienkatzen sind sie gut geeignet und verstehen sich in der Regel auch bestens mit Kindern.
#10Siamkatze
Siamkatzen fallen durch ihre elegante Erscheinung auf: lange Beine, ein schlanker Schwanz, ein keilförmiger Kopf und große, dreieckige Ohren prägen ihr Aussehen. Diese bekannte Rasse zählt zu den ersten klar definierten asiatischen Katzenrassen.
Siamkatzen sind verspielt und dafür bekannt, dass sie ihren Menschen durchs ganze Haus folgen und sich regelrecht mit ihnen „unterhalten“. Sie brauchen viel Zuwendung und kommen schlecht damit zurecht, über längere Zeit allein zu sein. Typisch für diese Rasse sind auch mehrere hundeähnliche Eigenschaften – etwa das Apportieren und ihr starkes Bedürfnis nach Gesellschaft.
#11 Kind
Rassenübersicht
- HERKUNFT : Vereinigte Staaten
- HÖHE: 5″-7″
- ERWACHSENENGEWICHT: 5-9 Pfund
- LEBENSDAUER: 12-14 Jahre
Die Bambino-Katze entstand aus der Kreuzung einer Sphynx mit einer Munchkin-Katze. Da es sich um eine noch recht junge Rasse handelt, sind bislang nur wenige gesicherte Informationen verfügbar. Einig ist man sich jedoch darin, dass diese Katzen mit ihren kurzen Beinen, großen Augen und riesigen Ohren einfach bezaubernd sind.
Bambinos gelten als äußerst verspielt und genießen es, von ihren Menschen umgeben zu sein. Alleinsein mögen sie nicht – sie fühlen sich am wohlsten in geselliger Umgebung. Sie verstehen sich gut mit Kindern und „unterhalten“ sich gern mit ihren Bezugspersonen über ihren Tag.
#12Donskoi
Die Donskoy ist eine eher seltene Katzenrasse, die in den 1980er Jahren in Russland entstand und auch als Don Sphynx bekannt ist. Durch ihr fehlendes Fell und die auffällig großen Ohren erinnert sie optisch stark an die Sphynx-Katze.
Donskoys sind neugierige und kontaktfreudige Tiere, die schlecht damit zurechtkommen, wenn sie über längere Zeit allein bleiben müssen. Sie sind anhänglich, halten sich gern in der Nähe ihrer Menschen und anderer Haustiere auf – können dabei aber wählerisch im Umgang mit anderen Katzen sein. Donskoys lassen sich leicht trainieren und begleiten ihre Bezugspersonen oft auf Schritt und Tritt.