Dürfen Katzen Katzenminze essen?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Bild, das die Interaktion einer Katze mit Katzenminze festhält und die spielerische und manchmal euphorische Reaktion zeigt, die viele Katzen zeigen, wenn sie diesem aromatischen Kraut ausgesetzt werden

Katzenminze ist ein beliebtes Kraut, das Katzen zum Schnüffeln und Spielen angeboten wird – doch was passiert, wenn sie es tatsächlich fressen? In diesem Artikel schauen wir uns an, ob Katzenminze für Katzen unbedenklich ist – sowohl beim Fressen als auch beim Riechen!

Was ist Katzenminze?

Katzenminze ist der gebräuchliche Name für das mehrjährige Kraut Nepeta cataria. Es gehört zur Familie der Minzen und wird deshalb auch Katzenminze, Katzenkraut oder Katzenwurz genannt. In den USA gibt es allerdings noch weitere Kräuter, die manchmal ebenfalls Katzenminze genannt werden. Obwohl sie verwandt sind, sollte man diese beiden nicht miteinander verwechseln.

Nepeta cataria stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten, Zentralasien und Teilen Chinas. Mittlerweile ist sie weit verbreitet und gilt in vielen Regionen Nordamerikas und den USA als invasiv. Die Pflanze erinnert etwas an Brennnesseln, hat gezahnte Blätter und trägt im Sommer und Herbst kleine weiße Blüten.

Katzenminze lässt sich entweder aus Samen ziehen oder durch das Bewurzeln von Stecklingen während der Wachstumsperiode vermehren. Sie können frische Katzenminze also sowohl im Garten als auch in einem Topf im Haus anbauen. Getrocknete Katzenminze ist zudem in vielen guten Tierhandlungen erhältlich – entweder pur oder als Katzenminzespielzeug, ätherisches Katzenminzeöl oder Katzenminzespray.

Dürfen Katzen Katzenminze essen?

Die gute Nachricht ist, dass Katzen Katzenminze essen dürfen! Laut der Pet Poison Helpline ist Katzenminze für Katzen ungiftig und kann bedenkenlos verzehrt werden. Während die meisten Reaktionen bei Katzen durch das Riechen an Katzenminze ausgelöst werden, ist es für sie grundsätzlich unbedenklich, die Pflanze auch zu fressen.

Natürlich kann der Verzehr großer Mengen pflanzlicher Nahrung für Katzen problematisch sein. Zwar ist es unwahrscheinlich, dass Ihre Katze so viel Katzenminze frisst, dass es ernsthafte Beschwerden gibt, doch die hohe Menge an Ballaststoffen ist schwer verdaulich und kann zu Erbrechen oder Durchfall führen, wenn die Katze zu viel davon aufnimmt.

Die ASPCA listet Katzenminze zwar als giftig für Katzen auf, doch die Wirkung ist in der Regel mild und klingt meist von selbst wieder ab.

Welche Wirkung hat Katzenminze auf Katzen?

Katzenminze verdankt ihren Namen der besonderen Anziehungskraft, die sie auf Katzen ausübt – doch was genau bewirkt sie?

Die Faszination für Katzenminze beruht nicht auf ihrem Nährwert, sondern auf ihrer psychologischen Wirkung. Tatsächlich wird Katzenminze oft als „Marihuana für Katzen“ bezeichnet.

Katzenminze wirkt bei Katzen unterschiedlich. Manche werden ruhig und starren ins Leere – fast so, als wirke Katzenminze wie ein mildes Beruhigungsmittel. Andere zeigen die gegenteilige Reaktion: Sie werden aufgeregt und lebhaft. Manche Katzen können sogar aggressiv reagieren.

Die meisten scheinen den Duft einfach zu genießen – sie schnurren, reiben sich an der Katzenminze, sabbern oder wirken vor Vergnügen fast benommen. In diesem Zustand lecken oder beißen sie manchmal auch an der Katzenminze.

Die Wirkung entsteht hauptsächlich durch das Riechen an der Katzenminze. Wenn Ihre Katze Katzenminze frisst, wird sie nicht denselben Rausch erleben.

Nepetalacton – Der Grund, warum Katzenminze so wunderbar ist

Bild mit einem Katzenminzenball, der ein beliebtes Katzenspielzeug zeigt, das mit dem verführerischen Aroma von Katzenminze angereichert ist

Die flüchtige Verbindung Nepetalacton wurde als die Substanz in Katzenminze identifiziert, die Katzen so sehr reizt. Die Pflanze nutzt diesen chemischen Stoff, ein sogenanntes „Allomon“, um mit Insekten zu kommunizieren – entweder, um sie abzuwehren oder nützliche Insekten anzulocken. Außerdem enthält die Katzenminze Nepetalsäure, deren Wirkung jedoch bislang unbekannt ist.

Warum wirkt Katzenminze auf Katzen?

Tierärzte und Wissenschaftler sind sich nicht ganz sicher, warum Nepetalacton diese Reaktionen bei Katzen auslöst. Eine Erklärung könnte sein, dass der Geruch dem ähnelt, den Katzen selbst produzieren – möglicherweise im Zusammenhang mit der Läufigkeit (Brunst).

Diese Vermutung basiert darauf, dass die Wirkung der Katzenminze und die daraus resultierenden Verhaltensweisen denen von rolligen Katzen ähneln. Interessanterweise reagieren Katzen oft erst ab einem Alter von etwa sechs Monaten auf Katzenminze, was ebenfalls auf einen Zusammenhang mit der Geschlechtsreife hinweisen könnte.

Was wir sicher wissen, ist, dass Nepetalacton beim Einatmen an Rezeptoren in der Nase bindet und Signale an den Bereich im Gehirn sendet, der das Verhalten steuert. Früher nahm man an, dass Nepetalacton ein Katzenpheromon nachahmt. Mittlerweile scheint klar zu sein, dass die Wirkung über die Nase erfolgt und nicht über das Vomeronasalorgan, das Pheromone erkennt.

Interessanterweise reagiert nur etwa 60 Prozent der Katzen auf Katzenminze, während rund ein Drittel gar keine Reaktion zeigt. Dieses Verhalten ist erblich und wird als autosomal-dominant vererbt betrachtet. Das bedeutet: Wenn ein Elternteil auf Katzenminze anspricht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch das Kätzchen darauf reagiert.

Katzenminze beeinflusst nicht nur Hauskatzen, sondern auch andere Katzenarten wie Löwen und Jaguare. Tiger und Rotluchse hingegen zeigen dagegen kaum oder gar keine Reaktion darauf.

Wie verabreicht man Katzen Katzenminze?

Bild, das eine Katze zeigt, die Katzenminze genießt, und die enthusiastische und freudige Reaktion zeigt

Es scheint nicht so zu sein, dass Katzenminze süchtig macht oder langfristige Verhaltensprobleme bei Katzen verursacht. Tatsächlich sehen einige Verhaltensforscher in Katzenminze eine Form der „olfaktorischen Stimulation“, die als sinnvolle Umweltanreicherung dienen kann.

Sie können Ihrem Katzenfreund frische oder getrocknete Katzenminze geben, die oft in Katzenspielzeug enthalten ist. Um zu verhindern, dass die ätherischen Öle verfliegen, sollten getrocknete Katzenminze und Katzenminzespielzeug in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Manche empfehlen auch, Katzenminzespray oder Katzenminzeöl auf den Kratzbaum zu sprühen, um die Katze zu motivieren, diesen zu benutzen.

Wenn Ihre Katze auf Katzenminze reagiert, können Sie ihr diese mehrmals pro Woche anbieten. Achten Sie jedoch darauf, wie viel Katzenminze Ihre Katze frisst, da eine zu große Menge Magenbeschwerden und Verdauungsprobleme verursachen kann.

Gibt es bei Katzenminze ernährungsphysiologische Vorteile?

Katzenminze hat für Katzen keinen nennenswerten Nährwert. Die Pflanze besteht überwiegend aus Ballaststoffen, die vom Verdauungssystem der Katze nur schwer verarbeitet werden können. Daher liefert Katzenminze, wenn sie gefressen wird, keine wichtigen Nährstoffe für Katzen.

Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.