So finden Sie eine verlorene Katze wieder

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein Bild, das eine besorgte Person zeigt, die einen Flyer mit der Aufschrift „Katze vermisst“ in der Hand hält und möglicherweise nach einer vermissten Katze sucht.

Die Erkenntnis, dass eine geliebte Katze verschwunden ist, kann bei jedem Tierhalter Panik auslösen. Vielleicht ist Ihre Wohnungskatze nachts nicht zurückgekehrt oder Ihre reine Hauskatze hat sich unbemerkt durch die Haustür geschlichen.

Verzweifeln Sie nicht. Ganz gleich, ob Ihre Katze erst seit wenigen Stunden oder bereits seit Tagen oder Wochen fehlt – es besteht gute Hoffnung, sie wiederzufinden.

Einige Organisationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Haustiere und ihre Familien wieder zusammenzuführen. In diesem Artikel teile ich Tipps von einigen meiner Favoriten, darunter Mission Reunite, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Wiedervereinigung verlorener Haustiere mit ihren liebevollen Besitzern widmet, sowie Best Friends Animal Society und die American Society for the Prevention of Cruelty to Animals.

Suchen Sie nach Hinweisen: Katzenverhalten

Lassen Sie uns zunächst einige Fakten zum typischen Verhalten von Katzen betrachten, die Ihnen möglicherweise die richtige Richtung weisen. Danach stellen wir bewährte Strategien für den Umgang mit verlorenen Haustieren vor, die Ihnen helfen können, Ihre Katze zu finden und nach Hause zu bringen.

Laut Mission Reunite bleiben Hauskatzen, die aus dem Haus entlaufen sind und verloren gehen, meist in der Nähe ihres Zuhauses.

Tatsächlich werden die meisten verlorenen Hauskatzen letztlich in ihrem eigenen Zuhause oder auf ihrem Grundstück oder auf den Grundstücken sehr naher Nachbarn gefunden – entweder versteckt oder gefangen. Aber wie kann eine Katze eigentlich zu Hause verloren gehen? Und wäre es nicht einfach, den Namen Ihrer Katze zu rufen und darauf zu warten, dass sie aus ihrem Versteck kommt oder miaut?

Wenn man das typische Verhalten von Katzen bedenkt, ergibt das Sinn. Hauskatzen, besonders reine Wohnungskatzen, haben draußen meist Angst. Statt umherzuwandern, verstecken sie sich oft und bleiben an Ort und Stelle, wenn sie sich verlaufen.

Und anders als verlorene Hunde kommen Katzen nicht immer, wenn man sie ruft – besonders dann nicht, wenn sie Angst haben. Selbst Futter könnte eine sehr ängstliche Katze nicht anlocken. Wenn Sie Ihre Katze nicht finden können, ist es gut möglich, dass sie sich irgendwo in der Nähe versteckt hält.

Laut Mission Reunite kann es vorkommen, dass Katzen tage- oder sogar wochenlang ohne Futter und Wasser an einem Versteck bleiben, bevor sie gefunden werden. Natürlich ist es besser, Ihre Katze so schnell wie möglich zu finden. Lange Zeit ohne Nahrung und Wasser auszukommen, kann für eine verlorene Katze ernste Folgen haben.

Katzen, die daran gewöhnt sind, draußen zu sein, bleiben meist in der Nähe ihres Zuhauses, können aber auch etwas weiter entfernt gefunden werden. Wenn Haus- und Freigängerkatzen verloren gehen, verstecken sie sich möglicherweise im Garten eines Nachbarn am Ende Ihrer Straße oder sogar ein paar Straßen weiter.

Wenn Haus- und Freigängerkatzen nicht nach Hause zurückkehren, kann das daran liegen, dass sie verletzt oder gefangen sind. Die Katze könnte irgendwo eingeklemmt sein, in einem Schuppen oder einer Garage eingeschlossen oder sogar von anderen Katzen, Raubtieren oder Menschen gejagt oder verfolgt worden sein.

Tipps zur Suche nach einer verlorenen Katze

Laut einer Studie, in der mehr als 1.200 Fälle vermisster Katzen untersucht wurden, wurden 75 % der Katzen innerhalb eines Radius von 400 Metern um den Ort ihres Verschwindens gefunden. Wenn Ihre Katze vermisst wird, sollten Sie zunächst Ihr Haus und die Umgebung gründlich absuchen. Können Sie Ihre Katze immer noch nicht finden, ist die Situation dennoch nicht hoffnungslos. Es gibt viele weitere Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Katze sicher nach Hause zu bringen. Beachten Sie die folgenden Tipps:

1. Führen Sie eine körperliche Durchsuchung in Ihrem Haus durch.

Katzen können auf Dachböden oder in Kellern gefangen sein, versehentlich in ungenutzten Räumen eingeschlossen werden oder sich in Schränken oder unter Betten verstecken. Suchen Sie überall gründlich, öffnen Sie Türen, schauen Sie unter Möbeln nach und überprüfen Sie Kisten sowie andere Behälter. Sehen Sie in Schränken, Spielzeugkisten mit Scharnieren und Aufbewahrungshockern nach. Vergessen Sie nicht, hinter Ihren Geräten zu schauen und selbst die kleinsten Räume zu inspizieren. Katzen sind überraschend flexibel und können sich in sehr enge Räume zwängen. Halten Sie zwischendurch inne, um auf Miauen zu lauschen.

2. Führen Sie eine körperliche Durchsuchung außerhalb Ihres Hauses durch.

Eine Person mit besorgtem Gesichtsausdruck sucht im Freien, wahrscheinlich nach einer verlorenen Katze.

Nachdem Sie das Haus durchsucht haben oder wenn Ihre Katze zumindest zeitweise im Freien lebt, durchsuchen Sie Ihren Garten.

Einige typische Verstecke von Katzen im Freien sind Schuppen, unter Terrassen oder Veranden, im Kriechkeller unter dem Haus sowie in Büschen, Bäumen oder Sträuchern. Vergessen Sie nicht, auch in Ihrer Garage und unter Ihrem Auto nachzusehen. Bitten Sie freundliche Kinder aus der Nachbarschaft um Hilfe bei der Suche – sie denken vielleicht an Orte, an denen Sie nicht suchen würden.

3. Durchsuchen Sie die Häuser und Gärten Ihrer Nachbarn.

Ihre Katze könnte im Garten der Nachbarn „verloren“ sein. Fragen Sie Ihre Nachbarn, ob sie eine Katze gesehen haben, und ob Sie auf ihrem Grundstück nach ihr suchen dürfen. Senden Sie Ihren Nachbarn eine SMS oder E-Mail und bitten Sie sie, nach Ihrer Katze Ausschau zu halten. Posten Sie auch auf Ihren Social-Media-Seiten sowie auf lokalen Plattformen, damit möglichst viele Menschen aufmerksam sind.

4. Erkundigen Sie sich bei örtlichen Tierheimen und rufen Sie Tierkliniken an.

Ihre Katze wurde möglicherweise abgeholt und in ein örtliches Tierheim gebracht. Sie können dort oder bei der Tierkontrolle anrufen, um nachzufragen, ob eine Katze, die Ihrer Beschreibung entspricht, abgegeben wurde. Am besten besuchen Sie das Tierheim jedoch täglich persönlich, um sich selbst zu überzeugen.

Wenn Ihre Katze verletzt oder krank ist, hat ein barmherziger Mensch sie vielleicht in einer Tierklinik abgegeben. Rufen Sie die Tierärzte in Ihrer Umgebung an und erkundigen Sie sich dort.

5. Hängen Sie „Katze vermisst“-Schilder auf.

Wenn Sie jeden Zentimeter Ihres Hauses und Gartens sowie die Gärten Ihrer Nachbarn abgesucht haben, aber keine Spur von Ihrer Katze finden und sie auch im örtlichen Tierheim nicht aufgetaucht ist, können Sie weitere Schritte unternehmen, um Ihre Katze nach Hause zu bringen.

Es ist möglich, dass jemand aus Ihrer Nachbarschaft Ihre Katze gesehen oder sie sogar mit ins Haus genommen hat, weil er dachte, es handele sich um eine Streunerin. Hängen Sie deshalb in Ihrer Nachbarschaft Plakate und Schilder mit der Aufschrift „Vermisste Katze“ auf und verteilen Sie Flyer mit dieser Aufschrift.

Allzu oft sind „Vermisstes Haustier“-Plakate zu klein und schwer lesbar. Sie sollten die Aufmerksamkeit von Menschen erregen, die vielleicht gar nicht aktiv nach einem Plakat oder Schild suchen.

Mission Reunite gibt einige hilfreiche Tipps für wirkungsvolle Plakate, die auf verlorene Haustiere aufmerksam machen. Die Organisation empfiehlt einen Ansatz, den sie „5+5+55“ nennt. Kurz gesagt bedeutet das, dass Sie Ihr Plakat auf fünf Wörter beschränken sollten, die jemand, der mit 55 Meilen pro Stunde unterwegs ist, in fünf Sekunden lesen kann.

Verwenden Sie statt einfachem weißen Papier buntes Papier oder Plakatkarton (am besten Neonfarben). Schreiben Sie in großen Buchstaben, die schon von weitem gut sichtbar sind, und fügen Sie nach Möglichkeit ein großes Farbfoto Ihrer Katze bei. Hängen Sie Plakate in einem Umkreis von etwa 800 Metern um Ihr Zuhause auf und verteilen Sie Flyer in örtlichen Tierkliniken, Tierhandlungen, Cafés, Lebensmittelgeschäften und Gemeindezentren.

6. Versuchen Sie es mit einer ferngesteuerten Kamera oder einer humanen Falle.

Humane Falle zum Auffinden einer verlorenen Katze

Mithilfe einer humanen Falle, wie sie bei TNR-Initiativen (Trap, Neuter, Return) eingesetzt wird, können Sie Ihre verlorene Katze wieder einfangen.

Manche entlaufene Katzen bleiben in der Nähe, verstecken sich aber tagsüber, weil sie zu verängstigt sind, herauszukommen. Sie kommen vielleicht zum Fressen und Trinken heraus, wenn sie sich sicher fühlen. Stellen Sie für sehr scheue und ängstliche Katzen Katzenfutter und Wasser bereit und nutzen Sie eine bewegungsaktivierte Überwachungskamera oder sogar ein Video-Babyphone.

Wenn Ihre Katze irgendwann herauskommt, können Sie vielleicht feststellen, wo sie sich versteckt hat. Sie können auch eine humane Wildtierfalle in Kombination mit einer Bewegungssensorkamera ausprobieren. Fragen Sie bei Ihrem örtlichen Tierheim oder Katzenrettungsdienst nach – möglicherweise verfügen diese über solche Fallen, um Wildkatzen im Rahmen von TNR-Programmen (Fangen, Kastrieren, Freilassen) einzufangen.

7. Beauftragen Sie einen Tierdetektiv.

Wenn Sie trotz aller Bemühungen Ihre Katze nicht finden konnten, sollten Sie einen Tierdetektiv engagieren. Tierdetektive sind darauf spezialisiert, vermisste Tiere aufzuspüren. Manchmal setzen sie Bluthunde oder andere Hunde ein, um ein verlorenes Haustier zu finden. Informieren Sie sich gründlich und fragen Sie nach Referenzen, bevor Sie einen Tierdetektiv beauftragen, um sicherzugehen, dass die Person seriös und erfahren ist.

Das Missing Animal Response Network wird von Kat Albrecht geleitet, einer ehemaligen Polizeihundeführerin, Tatorter­mittlerin, Leiterin einer Such- und Rettungseinheit sowie früheren Polizistin, die zur ermittelnden Tierdetektivin wurde. Das Netzwerk bietet Schulungen zur Wiederauffindung vermisster Haustiere an.

Für die Zukunft: Verhindern Sie, dass Ihre Katze verloren geht

Sobald Ihr Kätzchen wieder wohlbehalten zu Hause ist, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass es nicht noch einmal verloren geht. Beachten Sie die folgenden Tipps:

1. Halsband und Anhänger

Alle Katzen, auch reine Hauskatzen, sollten ein Halsband mit einer Identifikationsmarke tragen, auf der Ihr Name und Ihre Telefonnummer stehen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten stets aktuell sind. Wenn sich Ihre Telefonnummer ändert, lassen Sie eine neue ID-Marke anfertigen.

2. Mikrochip

Verlorene Katzen, die in Tierheimen oder Tierarztpraxen landen, werden immer auf einen Mikrochip untersucht. Wenn Ihre Katze noch keinen Mikrochip hat, bitten Sie Ihren Tierarzt, bei der nächsten Untersuchung einen einzusetzen. Hat Ihre Katze bereits einen Mikrochip, stellen Sie sicher, dass dieser registriert ist und Ihre Daten aktuell sind.

3. Aktivitätshalsband für Haustiere mit GPS-Tracking

Tractive.Wessie

Tractive 3G GPS Haustier-Tracker

Kaufen bei Tractive.com

Ein kleines, leichtes Gerät, das am Halsband getragen wird, kann Ihnen mit Aktivitätstrackern für Haustiere zeigen, wie viel Bewegung Ihre Katze hat, und weitere nützliche Informationen liefern. Einige Aktivitätstracker sind mit GPS ausgestattet, sodass Sie den Aufenthaltsort Ihrer Katze genau verfolgen können, falls sie verloren geht.

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.