Warum ist meine Katze so besessen vom Waschbecken? 6 Gründe dafür

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein lustiges Bild mit einer Katze, die es sich in einem Waschbecken gemütlich macht.

Haben Sie Ihre Katze schon einmal im Waschbecken erwischt und sich gefragt, was in aller Welt sie dort macht? Wenn ja, sind Sie nicht allein! Katzen rollen sich oft im Waschbecken zusammen. Obwohl sie dort sehr gemütlich und zufrieden aussehen, ist es schwer zu glauben, dass sie sich in einem kalten, harten Waschbecken tatsächlich wohlfühlen. Lassen Sie uns herausfinden, warum manche Katzen so von Waschbecken fasziniert sind.

1. Abkühlung

Die kalte Keramik oder das Porzellan eines Waschbeckens bietet Ihrer Katze etwas Komfort, da sie sich dort abkühlen kann. Besonders an warmen Tagen oder wenn die Heizung in Ihrem Haus läuft, kann es für Ihre Katze zu heiß werden, da sie mit einer dicken Fellschicht bedeckt ist. Katzen suchen dann oft nach einem kühlen Ort, an dem sie sich hinlegen können. Das Waschbecken eignet sich perfekt dafür, da das Material kühl ist und die Wärme Ihrer Katze darauf übertragen wird.

2. Perfekte Form

Ihr Waschbecken hat oft die perfekte Form, damit sich Ihre Katze darin einrollen und gemütlich machen kann. Wenn man genau darüber nachdenkt, haben Waschbecken eine ähnliche Form wie Katzenbetten. Beide bieten noch andere Eigenschaften, die für Katzen attraktiv sind. Katzen fühlen sich gerne sicher, wenn sie sich hinlegen oder schlafen, und das Waschbecken bietet ihnen genau das – es gibt ihnen Halt und eine abgerundete Form, in der sie bequem liegen können.

3. Wasser aus dem Wasserhahn

Ein Bild zeigt eine schwarze Katze, die unter einem laufenden Wasserhahn steht und Wasser daraus trinkt.

Viele Katzen sind von fließendem oder tropfendem Wasser fasziniert und entwickeln daher möglicherweise die Gewohnheit, das Waschbecken aufzusuchen.

Eine weitere Attraktion für Ihre Katze ist die Nähe zum Wasserhahn. Katzen trinken oft gern aus fließendem Wasser. Viele Katzenbesitzer wissen, dass Katzen von fließendem Wasser fasziniert sind. Wir glauben, dass dies daran liegt, dass es leichter erkennbar ist als stehendes Wasser, was ihre Aufmerksamkeit erregt. Daher kann es passieren, dass Sie Ihre Katze dabei erwischen, wie sie an einer Tasse oder einem Glas Wasser kratzt, um zu überprüfen, ob darin noch Flüssigkeit ist.

Das Plätschern von fließendem Wasser zieht Katzen ebenfalls an. Obwohl Hauskatzen keine Wildtiere mehr sind, könnte fließendes Wasser für sie besonders ansprechend sein, weil sie durch die Evolution gelernt haben, dass es sicherer und sauberer ist als stehendes Wasser.

Viele Katzen scheinen fließendes Wasser tatsächlich zu bevorzugen. Wasser im Napf kann für eine Katze unangenehm schmecken, insbesondere wenn es Rückstände von heruntergefallenem Futter enthält oder nicht richtig gewaschen wurde. Selbst wenn der Napf gründlich gereinigt wurde, könnte Ihre Katze den Geruch von Reinigungsmitteln nicht mögen. Es ist ratsam, den Napf regelmäßig mit einem geruchsneutralen Reinigungsmittel zu säubern.

4. Aussichtspunkt

Das Waschbecken bietet Ihrer Katze einen hervorragenden Beobachtungsposten. Sie kann über den Rand des Waschbeckens hinausschauen und bleibt dabei gut verborgen. Katzen haben es gern, ihre Umgebung genau zu beobachten, da sie ständig auf der Suche nach möglichen Bedrohungen sind. Dieser Instinkt rührt daher, dass Katzen in der Wildnis sowohl Raubtiere als auch Beute sein können – sie jagen und werden gleichzeitig gejagt.

5. Ruhezeit

Katzen suchen oft einen ruhigen Ort, den sie als Zufluchtsort nutzen können. Ihr Badezimmer ist für sie in der Regel ein ruhigerer Rückzugsort, da es abseits des üblichen Trubels des Hauses liegt. Es wird normalerweise nur von einer Person gleichzeitig genutzt, im Gegensatz zu Orten wie dem Wohnzimmer oder der Küche, die oft von vielen Menschen frequentiert werden und nie wirklich ruhig oder leer sind.

6. Achtung

Ein Bild mit einer Katze, die gemütlich in einem Waschbecken sitzt und neugierig ihre Umgebung beobachtet.

Wenn Sie auf die Erkundung des Waschbeckens durch Ihre Katze mit Lachen oder positiver Aufmerksamkeit reagieren, könnte sie dies in der Zukunft wiederholen, um erneut eine Reaktion von Ihnen zu bekommen.

Einige clevere Katzen merken schnell, dass sie nicht nur körperlich näher bei uns sind, wenn sie ins Waschbecken gehen, sondern auch viel Aufmerksamkeit bekommen. Wenn Sie gerade Ihre Hände waschen oder Ihre Zähne putzen und Ihre Katze dabei antreffen, sprechen Sie wahrscheinlich mit ihr und streicheln sie, selbst wenn Sie versuchen, sie aus dem Weg zu räumen.

Ihre Katze wird diese Erfahrung als positiv empfinden und sich immer wieder zum Waschbecken hingezogen fühlen, um dort Zeit mit Ihnen, ihrem Lieblingsmenschen, zu verbringen und positive Interaktionen zu genießen!

Wie kann ich verhindern, dass meine Katze im Waschbecken schläft?

Wenn das Schlafen Ihrer Katze im Waschbecken für Sie nicht ideal ist, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sie zu einem anderen Platz zu bewegen. Zunächst können Sie die Badezimmertür geschlossen halten, sodass Ihre Katze nicht hineinschlüpft und sich darin zusammenrollt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie andere gemütliche Orte im Haus anbieten, da sie möglicherweise verunsichert sein könnte, wenn ihr bevorzugter Platz plötzlich nicht mehr zugänglich ist.

Eine Möglichkeit wäre, Katzenbetten zu kaufen, die die Form des Waschbeckens nachahmen, da manche Katzen diese als angenehme Alternative empfinden. Platzieren Sie das Bett in einem ruhigen Raum abseits der üblichen Aktivitäten, damit sie dort ungestört schlafen kann. Wenn Ihre Katze besonders vom tropfenden Wasserhahn oder dem fließenden Wasser angezogen wird, können Sie Wassernäpfe mit einem Mini-Springbrunnen verwenden, der das Plätschern von Wasser imitiert.

Positives Verhalten können Sie ebenfalls fördern: Wenn Ihre Katze sich für einen anderen Schlafplatz entscheidet, loben Sie sie, streicheln Sie sie und geben Sie ihr ein Leckerli. Sollte sie weiterhin zum Waschbecken gehen, nehmen Sie sie ruhig und sanft weg und setzen Sie sie an einen anderen Ort, ohne ihr dabei viel Aufmerksamkeit zu schenken. Vermeiden Sie es, sie zu schimpfen, da das sie erschrecken und die Situation verschärfen könnte.

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn meine Katze im Waschbecken liegt?

Wenn Ihre Katze im Waschbecken döst, ist das in der Regel nur eine süße (wenn auch etwas seltsame) Gewohnheit, die sie sich angeeignet hat. Es gibt jedoch auch Gründe, warum sie sich immer wieder in die Nähe der Spüle begibt, die auf ein mögliches gesundheitliches Problem hindeuten könnten. Wenn Ihre Katze häufig zum Waschbecken geht, weil sie ständig Durst hat, könnte dies auf eine Erkrankung wie Nierenerkrankungen oder Diabetes hinweisen.

Falls Sie bemerken, dass Ihre Katze ungewöhnlich durstig ist und möglicherweise auch öfter das Katzenklo benutzt, wäre es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Besonders, wenn dies eine plötzliche Veränderung darstellt, könnte es auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, das behandelt werden muss.

Ein weiteres Thema, das viele Katzenbesitzer beschäftigt, ist die Hygiene. Wenn Ihre Katze regelmäßig im Badezimmer unterwegs ist, wissen Sie, dass sie sich irgendwann in ihrer Katzentoilette aufgehalten hat. Wenn sie dann in der Nähe des Waschbeckens herumläuft, wo Sie Ihr Gesicht waschen und Ihre Zahnbürste aufbewahren, empfinden manche Menschen dies als unhygienisch und fühlen sich unwohl. Das ist jedoch eine Frage des persönlichen Empfindens.

Avatar photo

Dr. Emma Chandley BVetMed PGCertSAS MRCVS

Emma hat 2011 ihr Studium am Royal Vet College in London abgeschlossen. Sie ist Expertin für Katzenverhalten und -ernährung und interessiert sich auch sehr für Chirurgie. Emma absolvierte ein Postgraduiertenzertifikat in Kleintierchirurgie und erhielt anschließend den Status einer fortgeschrittenen Praktikerin in derselben Disziplin.