So gewöhnen Sie neue Katzen an Ihr Zuhause

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Egal, ob Sie zum ersten Mal eine Katze halten oder Ihre bestehende Katze um einen neuen Mitbewohner erweitern möchten: Bevor Sie eine neue Katze bei sich aufnehmen, sollten Sie einiges bedenken.

Katzen sind meist sehr unabhängig und passen sich an fast jede Situation an. Dennoch hat jede Katze ihre ganz eigene Persönlichkeit – genau wie Sie, Ihre anderen Tiere und Ihr Zuhause.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Katze haben, sollten Sie sich vorher mit den wichtigsten Utensilien ausstatten, auf Sicherheitsaspekte achten, regelmäßige Fellpflege einplanen, die medizinische Versorgung sicherstellen und sich der langfristigen Verantwortung bewusst sein, die mit der Katzenhaltung verbunden ist.

Aber auch als erfahrener Katzenbesitzer, der eine neue Katze in eine bereits bestehende Gruppe aufnimmt, gibt es viele wichtige Punkte bei der Adoption, die Sie bedenken sollten, bevor Sie die neue Katze zu sich nach Hause holen.

In diesem Artikel erhalten Sie wichtige Informationen zur Eingewöhnung in Ihr neues Zuhause sowie hilfreiche Tipps, wie Sie Ihrer neuen Katze alles bieten können, was sie für ein glückliches und gesundes Leben braucht.

Auf einen Blick: So gewöhnen Sie eine schüchterne Katze an ein neues Zuhause

Es kann einige Tage, manchmal auch viel länger dauern, bis sich Ihre neue Katze in Ihrem Zuhause wohlfühlt

Grundversorgung

Katzen brauchen einige grundlegende Dinge, damit sie glücklich und gesund bleiben. Dazu zählen Futter und Wasser, eine Katzentoilette mit Streu, ein Kratzbaum oder Kratzkissen, ein bequemes Bett oder ein gemütlicher Rückzugsort, Pflegeprodukte sowie ein paar Spielsachen.

Wohnumfeld

Unabhängig vom Alter kann eine Katze in einer neuen Umgebung manchmal destruktives Verhalten zeigen. Bevor Sie Ihren neuen Freund zu sich nach Hause holen, sollten Sie daher dafür sorgen, dass die Umgebung sicher ist und keine potenziellen Gefahren birgt.

Sicherer Hafen

Geben Sie Ihrer neuen Katze einen eigenen, ruhigen Rückzugsort, damit sie Zeit hat, sich an die neuen Eindrücke, Geräusche und Gerüche zu gewöhnen. Falls Sie bereits andere Tiere zu Hause haben, sollten Sie Ihre neue Katze in dieser Zeit vorübergehend von ihnen getrennt halten.

Langsame Einführungen

warum haben getigerte Katzen den Buchstaben M

Es kann einige Tage dauern, manchmal sogar deutlich länger, bis sich Ihre neue Katze in Ihrem Zuhause richtig wohlfühlt – besonders, wenn bereits andere Tiere dort leben. Geben Sie Ihrer neuen Katze deshalb ausreichend Zeit, sich langsam an die neue Umgebung zu gewöhnen.

Tierarztbesuche

Bringen Sie Ihre neue Katze innerhalb der ersten Woche nach der Adoption zu einer Routineuntersuchung beim Tierarzt. Dieser kann Ihnen dabei helfen, das passende Floh- und Zeckenmittel auszuwählen und Ihrer Katze alle notwendigen Impfungen zu verabreichen.

Allgemeine Gesundheit

Beobachten Sie die Gesundheit Ihrer neuen Katze genau und achten Sie auf Anzeichen häufiger Krankheiten. Katzen aus dem Tierheim können manchmal Infektionen mitbringen und sich möglicherweise auch bei anderen Tieren in Ihrem Haushalt anstecken.

Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine verängstigte Katze in Ihr Zuhause holen

Katze schläft auf dem Bett

Es kann sehr hilfreich sein, Ihrer Katze einen sicheren Hafen und einen eigenen gemütlichen Platz zu bieten, während sie sich an das neue Leben gewöhnt.

In diesem Artikel behandeln wir einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Aufnahme einer neuen Katze in Ihr Zuhause beachten sollten.

Denken Sie dabei immer daran: Jede Katze hat ihre eigene Persönlichkeit. Möglicherweise müssen Sie ein wenig ausprobieren, um herauszufinden, was für Ihre neue Katze und für Sie am besten passt. Katzen können das Leben fast jedes Menschen bereichern – und Sie können das Leben der Katzen, die Sie adoptieren, ganz sicher bereichern.

Neue Katzen benötigen spezielles Zubehör

durch Katzenfutter und Wasser

Egal, ob Sie zum ersten Mal eine Katze haben oder eine neue Katze in ein Zuhause mit anderen Tieren aufnehmen – es gibt bestimmte Grundausstattungen, die Sie im Voraus besorgen sollten. Achten Sie darauf, Futter und Wasser (inklusive Näpfe), eine Katzentoilette mit Streu, einen Kratzbaum oder Kratzkissen, ein Bett oder einen gemütlichen Rückzugsort, Pflegeprodukte sowie Spielzeug bereitzustellen.

Es ist ganz normal, dass sich Ihr neuer pelziger Freund anfangs etwas schüchtern oder ängstlich fühlt, wenn Sie ihn zum ersten Mal nach Hause holen. Wenn Sie ihm daher einen eigenen Bereich geben, fühlt er sich schneller wohl und sicher. Das klappt zum Beispiel, wenn Sie Ihre neue Katze in Ihrem Schlafzimmer, Badezimmer oder Arbeitszimmer unterbringen. Achten Sie nur darauf, dass sie dabei genug Privatsphäre hat und nicht sofort mit anderen Tieren in Ihrem Zuhause in Kontakt kommt.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause katzenfreundlich ist

Ihre neue Katze wird sich an ihre neue Umgebung gewöhnen und beginnen, Ihr Zuhause zu erkunden.

Katzen zeigen in einer neuen Umgebung manchmal destruktives Verhalten. Dazu gehört zum Beispiel das Markieren ihres Territoriums, Kauen an Stromkabeln oder Jalousienschnüren, Kratzen an Möbeln, das Fressen von Pflanzen und Blumen sowie aggressives Verhalten gegenüber Ihnen oder anderen Tieren. Nach einiger Zeit wird sich Ihre neue Katze jedoch an die neue Umgebung gewöhnen und beginnen, Ihr Zuhause zu erkunden.

Achten Sie also darauf, elektrische Kabel abzudecken und Rollladenschnüre außer Reichweite zu bringen. Überprüfen Sie außerdem Ihre Pflanzen und stellen Sie sicher, dass keine davon giftig ist, falls Ihre Katze daran knabbert.

Medikamente, Toilettenartikel und Reinigungsmittel sollten sicher verstaut sein. Papierkörbe und Mülleimer gehören nicht offen herumstehen, und Toilettensitze sollten stets geschlossen bleiben. Auch die Türen von Waschmaschinen und Trocknern sollten immer verschlossen sein, und kleinere Geräte wie Aktenvernichter sollten ausgesteckt werden, wenn sie nicht benutzt werden.

Katzen mögen ihren eigenen sicheren Platz

Es ist ganz normal, dass sich eine neue Katze am Anfang unwohl fühlt, wenn sie in ein neues Zuhause kommt. Das zeigt sich oft durch Schüchternheit, Verstecken oder manchmal auch durch aggressives oder destruktives Verhalten – besonders, wenn bereits andere Tiere im Haushalt leben.

Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr neuer Freund an all die neuen Eindrücke, Geräusche und Gerüche gewöhnt hat. Deshalb ist es während der Eingewöhnungsphase sehr hilfreich, ihm einen sicheren Rückzugsort zu bieten. Richten Sie dafür einen festen Bereich ein und stellen Sie Ihrer neuen Katze eigene Futter- und Wassernäpfe, eine Katzentoilette sowie ein Bett oder einen gemütlichen Platz bereit. Haben Sie andere Tiere, sorgen Sie dafür, dass diese keinen Zugang zu diesem Bereich haben, damit er nur Ihrer neuen Katze zur Verfügung steht.

Seien Sie geduldig bei Einführungen

eine Frau hält ein flauschiges weißes Kätzchen

Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihrer neuen Katze ihren persönlichen Freiraum lassen und sie weder zu sehr aufdrängen, noch sie zu schnell Ihren anderen Tieren vorstellen.

Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr neuer Begleiter an seine neue Umgebung gewöhnt hat – je nach Katze können das Tage, Wochen oder sogar Monate sein. Das gilt besonders, wenn bereits andere Tiere in Ihrem Haushalt leben.

Unabhängig davon ist es sehr wichtig, Ihrer neuen Katze genügend persönlichen Freiraum zu geben und sie weder zu bedrängen noch zu früh Ihren anderen Tieren vorzustellen.

Indem Sie Ihrer neuen Katze persönlichen Freiraum geben, schaffen Sie eine gute Basis, damit sie sich mit der Zeit von selbst und ganz freiwillig mit Ihnen beschäftigt. So kann Ihre Katze Vertrauen zu Ihnen aufbauen, was langfristig zu einer engeren Bindung führt.

Wenn es schließlich Zeit ist, Ihre neue Katze Ihren anderen Tieren vorzustellen, gehen Sie schrittweise vor. Beobachten Sie ihre Begegnungen genau und seien Sie bereit, bei Bedarf einzugreifen.

Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin

Obwohl Tierheime großen Wert auf die Gesundheit und das Wohl der Tiere legen, die sie zur Adoption freigeben, kann es vorkommen, dass Ihre neue Katze zusätzliche Impfungen, Behandlungen oder andere medizinische Versorgung braucht. Außerdem ist es sinnvoll, Ihre neue Katze in der Anfangszeit gründlich vom Tierarzt untersuchen zu lassen, um sicherzugehen, dass sie gesund ist.

Deshalb ist es sehr wichtig, Ihre neue Katze innerhalb der ersten Woche nach der Adoption zum Tierarzt zu bringen. Dieser wird Sie nicht nur über eventuelle gesundheitliche Probleme informieren, sondern Ihnen auch geeignete Medikamente gegen Flöhe und Zecken sowie Empfehlungen zu Futter, Pflege und allgemeiner Gesundheit geben.

Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Katze

Katzen, die aus einem Tierheim kommen, können manchmal Flöhe, Zecken oder andere Infektionen mitbringen.

In Tierheimen leben viele verschiedene Katzen aus unterschiedlichen Umgebungen. Wenn Sie eine neue Katze zu sich holen, kann das bei Ihren anderen Tieren zu einem Ausbruch von Krankheiten führen, wenn Sie nicht gut vorbereitet sind. Außerdem kann sich Ihre neue Katze unter Umständen auch bei Ihren anderen Tieren anstecken.

In dieser Anfangszeit ist es wichtig, den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer neu adoptierten Katze genau zu beobachten und auf Anzeichen von Krankheiten zu achten. Wenn Sie Symptome wie Husten, Niesen, tränende Augen, eine laufende Nase oder unregelmäßigen Stuhlgang feststellen, sollten Sie so bald wie möglich einen Termin beim Tierarzt vereinbaren, um mögliche langfristige Erkrankungen zu vermeiden.

Avatar photo

Michael Vogelsang

Michael ist Besitzer einer Kolonie von 12 Katzen, ein Tierliebhaber, Autor, Musiker und Synchronsprecher, der es schon immer geliebt hat, Tiere in seinem Leben zu haben. Er und seine Frau engagieren sich gerne in örtlichen Tierheimen und der Rettungsgemeinschaft und kümmern sich um ihre ständig wachsende Tierfamilie.