Melatonin ist ein Hormon, das bei Katzen als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden kann – insbesondere bei Schlafstörungen und bestimmten Verhaltensauffälligkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Melatonin genau ist, bei welchen Beschwerden es bei Katzen unterstützend wirken kann, mit welchen möglichen Nebenwirkungen zu rechnen ist und welche häufigen Fragen in diesem Zusammenhang auftreten.
Melatonin für Katzen Übersicht
Über Melatonin für Katzen
Melatonin ist ein Hormon, das der Körper auf natürliche Weise als Reaktion auf Dunkelheit ausschüttet. Es wirkt beruhigend und unterstützt den Organismus dabei, sich auf den Schlaf einzustellen.
Wegen dieser schlaffördernden Wirkung wird Melatonin bei Haustieren schon seit einiger Zeit als Ergänzungsmittel verwendet – insbesondere bei Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus. Auch bei anderen Verhaltensauffälligkeiten kann es hilfreich sein, wenn eine beruhigende, schläfrig machende Wirkung erwünscht ist.
Als Hormon beeinflusst Melatonin nachweislich die Sexualhormone und die Fruchtbarkeit. Diese Wirkung kann bei Zuchtkatzen von Vorteil sein, da es hilft, die Läufigkeit bei weiblichen Katzen zu regulieren.
Tageslichtzyklen und Veränderungen der Photoperiode (also der Tageslichtlänge) im Jahresverlauf können das Haarwachstum beeinflussen. Auch wenn Melatonin häufiger bei Hunden eingesetzt wird, kann es ebenfalls bei Katzen hilfreich sein, die saisonbedingten Haarausfall (Alopezie) oder andere Formen von Fellverlust zeigen, die nicht auf Allergien oder Hautinfektionen zurückzuführen sind.
Für Katzen gibt es keine von der FDA zugelassene Melatonin-Form. Melatonin wird jedoch als orales Ergänzungsmittel häufig verwendet und von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Dosierungen angeboten.
Außerdem ist Melatonin als Implantat erhältlich, das unter die Haut eingesetzt wird. Die bekannteste Marke für Tiere, darunter auch Katzen, ist Dermatonin.
Dosierung für Katzen
Für Katzen gibt es keine standardisierte Melatonin-Dosierung. Die Menge richtet sich nach klinischer Erfahrung und wenigen Studien. Da die Dosierung unterschiedlich sein kann, sollte man den Tierarzt nach der passenden Anfangsdosis für die eigene Katze fragen.
Schlafstörungen
Die Dosierung liegt zwischen 1,5 und 6 mg vor dem Schlafengehen. In manchen Fällen wurden auch bis zu 12 mg alle 12 Stunden verschrieben.
Eine vergleichbare Dosierung kann bei anderen Verhaltensproblemen eingesetzt werden, bei denen Ruhe gewünscht ist. Allerdings hat sich Melatonin bei Stresssituationen nicht als so wirksam erwiesen wie andere Medikamente wie Gabapentin. Für Schlafstörungen werden ähnliche Dosen wie vor dem Zubettgehen verwendet.
Zur Unterdrückung der Brunst/Hitze bei weiblichen Katzen
Zur Unterdrückung der Brunst bei Katzen wurden Dosen von 4 bis 30 mg pro Tag eingesetzt. Auch ein subkutanes Implantat mit 18 mg wurde verwendet, das die Brunst für 2 bis 4 Monate unterdrückt.
Bei der Anwendung von Melatonin zur Zuchtkontrolle bei Katzen zeigt sich eine hohe Variabilität. Es wird empfohlen, vor einer ernsthaften Hormonbehandlung einen tierärztlichen Reproduktionsspezialisten (Theriogenologen) zu konsultieren.
So verabreichen Sie Katzen Melatonin
Orale Melatoninpräparate sind rezeptfrei erhältlich und in vielen verschiedenen Formen verfügbar, darunter Tabletten, Kapseln, Kautabletten, orale Lösungen und Gummibärchen. Viele Hersteller von Haustier-Nahrungsergänzungsmitteln bieten auch Kautabletten oder Leckerlis für Tiere an.
Melatonin kann mit oder ohne Futter gegeben werden. Es kann helfen, die Tabletten zuerst in einem Katzenleckerli oder etwas Dosenfutter zu verstecken. Wenn Ihre Katze keine Kapseln oder Tabletten schluckt oder Kautabletten nicht besonders mag, müssen Sie die Tabletten möglicherweise direkt oral verabreichen.
Es gibt ein subkutanes Implantat, zum Beispiel von der Marke Dermatonin, das unter die Haut gesetzt wird. Dies kann eine gute Option für Katzen sein, die keine oralen Medikamente nehmen. Ebenso eignet es sich für Zuchtkatzen oder bei Haarwuchsstörungen, die auf Melatonin ansprechen.
Wenn Sie keine Erfahrung mit Injektionen bei Ihrer Katze haben, sollten Sie vor der Anwendung dieser Melatonin-Form unbedingt den Tierarzt konsultieren. Möglicherweise benötigen Sie eine Einweisung oder Schulung, oder es ist besser, wenn der Tierarzt das Implantat einsetzt.
Nebenwirkungen von Melatonin bei Katzen
Melatonin gilt bei Katzen als sehr sicher. Da es ein natürliches Hormon ist, das der Körper selbst produziert, treten Nebenwirkungen selten auf.
Schläfrigkeit als beruhigende Wirkung wird häufig beobachtet. Dieser Effekt ist oft der Grund für den Einsatz von Melatonin und daher erwartet und erwünscht.
Bei Haarwuchsstörungen, in der Zucht oder in anderen Situationen, in denen eine schläfrige Katze unerwünscht ist, kann die orale Melatonin-Dosis entsprechend angepasst werden. Es gibt viele verschiedene Dosierungen.
Bei Zuchtkatzen sollte der Melatoninspiegel genau überwacht werden, da er den Fruchtbarkeitszyklus beeinflussen und die Trächtigkeit beeinträchtigen kann. Dies kann bei kontrollierter Zucht gewollt sein, doch wenn Melatonin bei Zuchtkatzen oder Zuchtkatern für Verhaltenszwecke oder andere Gründe eingesetzt wird, ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen auf die Sexualhormone zu beachten.
Überdosierung und Notfälle
Es gibt kaum klinische Hinweise auf eine Überdosierung von Melatonin bei Haustieren. Höhere Dosen können die Katze zwar müder machen, doch ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine Dosis über der empfohlenen Menge ernsthafte gesundheitliche Folgen hat.
Da eine große Auswahl an Melatoninprodukten verfügbar ist, ist es wichtig, die Gabe abzubrechen und sofort eine der folgenden Stellen zu kontaktieren, wenn Sie nach der Verabreichung Nebenwirkungen bei Ihrer Katze bemerken:
- Ihr Tierarzt
- ASPCA-Tiergiftkontrollzentrum (1-888-426-4435)
- Hotline für Tiervergiftungen (1-855-764-7661)
Mögliche Wechselwirkungen mit Melatonin
Es gibt einige Medikamente, die mit Melatonin Wechselwirkungen zeigen können.
Mit Ausnahme von Benzodiazepinen, die bei manchen Katzen zur Beruhigung, gegen Angst oder zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt werden, werden die anderen Medikamente in dieser Liste bei Katzen selten oder gar nicht empfohlen.
Das heißt nicht, dass Benzodiazepine und Melatonin nicht zusammen eingenommen werden dürfen. Die Anwendung sollte jedoch unter Berücksichtigung möglicher Nebenwirkungen und des potenziellen Nutzens sorgfältig abgewogen werden.
- Benzodiazepine (Valium, Xanax): Die gleichzeitige Einnahme mit Melatonin kann die beruhigende Wirkung verstärken.
- Cimetidin (Tagamet): Wird bei Katzen nur selten verwendet.
- Succinylcholin: Ebenfalls selten bei Katzen im Einsatz.
- Warfarin: Die Anwendung bei Katzen wird nicht empfohlen.
Besprechen Sie die Einnahme neuer Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel stets mit Ihrem Tierarzt, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die Ihre Katze aktuell erhält, auszuschließen.
So lagern Sie Melatonin
Generell sollte Melatonin bei Raumtemperatur in luftdichten Behältern gelagert werden. Da es viele verschiedene Melatoninprodukte gibt, beachten Sie bitte die jeweiligen Lagerungshinweise der einzelnen Präparate.
Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können nur Dosierungsempfehlungen für Medikamente geben, die von der FDA für Katzen zugelassen sind und nur entsprechend der Angaben auf dem Etikett. Bei außerhalb der Zulassung angewendeten Medikamenten können wir lediglich allgemeine Hinweise und Sicherheitsinformationen bieten. Eine sichere und passende Dosierung für solche Medikamente kann nur ein Tierarzt festlegen.
Wir empfehlen Ihnen, gemeinsam mit Ihrem Tierarzt zu klären, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eigenmächtige Änderungen oder Anpassungen der Dosierung ohne Rücksprache können Risiken bergen. Wir raten davon ab, Medikamente, die für den menschlichen Gebrauch bestimmt sind, ohne vorherige Absprache mit einem Tierarzt bei Haustieren anzuwenden.
-
Dermatonin. Drugs.com. Abgerufen am 3. August 2023.
-
https://www.drugs.com/vet/dermatonin.html
-
Gollakner, R. Melatonin. VCA Animal Hospitals. Abgerufen am 3. August 2023.
-
https://vcahospitals.com/know-your-pet/melatonin
-
Plumb DC. Melatonin. In: Plumb DC, Hrsg. Plumb's Veterinary Drug Handbook. 9. Auflage
-
Ruviaro Tuleski GL, Silveira MF, Bastos RF, Pscheidt MJGR, Prieto W da S, Sousa MG. Verhaltens- und kardiovaskuläre Auswirkungen einer Einzeldosis Gabapentin oder Melatonin bei Katzen: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Journal of Feline Medicine and Surgery. 2022;24(12):e524-e534. doi:10.1177/1098612X221124359
-
Schäfer-Somi S. Wirkung von Melatonin auf den Fortpflanzungszyklus bei weiblichen Katzen: ein Überblick über klinische Erfahrungen und frühere Studien. Journal of Feline Medicine and Surgery. 2017;19(1):5-12. doi:10.1177/1098612X15610369